Ruckeln bei Teillast

Unterstützung bei Reparaturen
Heinrix
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 21:48
6
Auto: Audi A6 4F 2.7 TDI Limousine
Bj. 2008
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: KSY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruckeln bei Teillast

Beitrag von Heinrix »

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen macht nun mein Getriebe auch ärger. Bei mir wurde ein Getriebeölwechsel durchgeführt ohne spülen.
Das Auto lief eine Woche lang nach dem Ölwechsel ganz normal, so wie es soll.
Aus heiterem himmel ging es dann los. Im Teillast bereich ruckelt er teilweise sehr heftig als wenn das Drehmoment vom Motor nicht an das Getriebe übertragen wird. Wenn ich sehr sanft anfahre und sehr langsam beschleunige ist nichts zu spüren. Wenn ich in den Kickdown trete dann macht er auch keine Mucken.
Ich war beim Getriebe Spezialisten, dort die Diagnose. Variator defekt, Lamellen müssen neu und die "Ölpumpe". Und wenn das Getriebe schon mal auf ist wird es general überholt, geben ja 2 Jahre Garantie. Ich werde es aber dort nicht machen lassen weil es mir einfach zu teuer ist.
Ich will es eventuell selber reparieren. Aber ohne eure Hilfe und Ratschläge wird es wohl nichts.

Erstmal die Frage: Kann der Ölwechsel damit zusammen hängen? Öl war von Liqui Moly SAE 75W-90
Kann die Fehleranalyse von der Werkstatt hinkommen?
Und was würden mich die Ersatzteile kosten, ca.?

Fehlerspeicher: Fehler1. Gang-/Übersetzungsüberwachung. falsches Übersetzungsverhältnis - Sporadisch
Fehler2. Geber 2 für Hydraulikdruck (G194) unplausibles Signal - Sporadisch

Hab den Fehlerspeicher gelöscht, noch mal gefahren, das Ruckeln war da aber kein neuer Eintrag ihm Steuergerät.

MWB 10: 0.335 A
MWB 11: 0.325 A
MWB 12: 0.940 A

Gruß
Heinrich
Benutzeravatar
Thomas
Chef
Chef
Beiträge: 504
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
7
Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ruckeln bei Teillast

Beitrag von Thomas »

Hallo Heinrich,

das Liqui Moly SAE 75W-90 ist kein CVT-Fluid und nicht für dein Getriebe geeignet, oder wurde es nur für das Diff.
verwendet? Geeignet für dein Getriebe ist z.B. das Fuchs Titan CVT-Fluid nach Spezifikation G 052 180. Wer hat den Wechsel vorgenommen?

MFG
Thomas
[icon_ubergeek.gif]
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl :lol:

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Ruckeln bei Teillast

Beitrag von Mops »

Teile ca. 600-700€
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Heinrix
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 21:48
6
Auto: Audi A6 4F 2.7 TDI Limousine
Bj. 2008
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: KSY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruckeln bei Teillast

Beitrag von Heinrix »

Erstmal Dankeschön für eure schnellen Antworten.

Der Ölwechsel wurde in einer Werkstatt durchgeführt. Ich sollte das Öl selber besorgen weil das Original Öl von Audi zu wäre. Die haben mir die Audi Spezifikationen genant und ich bin dann los und habe das Öl besorgt. Weiß nicht ob der Teile Händler mir das falsche Öl rausgesucht hat. Der Mechaniker der den Ölwechsel durchgeführt hat, hatte von Anfang an seine Zweifel. Hätte ich mal auf ihn gehört...

Ich habe ein Frontkratzer, kann man da das Öl im Diff. separat wechseln? War immer der Meinung das es mir dem Öl vom Getriebe läuft.

Was meint ihr? Hat dass Getriebe ein Schaden davon genommen? Kann man da noch was retten ohne das Getriebe zu zerlegen?

Gruß
Heinrich
Benutzeravatar
Thomas
Chef
Chef
Beiträge: 504
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
7
Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ruckeln bei Teillast

Beitrag von Thomas »

Hallo Heinrich,

du hast eine Multitronic nach Baumuster 0AN, das Diff liegt zwar im Getriebegehäuse, ist aber vom Ölkreislauf getrennt. In das Diff kommt das besagte SAE 75W-90. Das Getriebe benötigt aber ein CVT-Fluid mit Freigabe G 052 180 oder es sollte den Spezifikationen entsprechen, z.B. Fuchs Titan CVT-Fluid.
Ob das Getriebe schon einen Schaden dadurch erlitten hat kann man so nicht beantworten, auf jeden Fall, wenn möglich nicht mehr fahren und so schnell wie möglich Mehrfach-Wechsel nach Coupe110-Methode vornehmen.

MFG
Thomas
[icon_ubergeek.gif]
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl :lol:

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln bei Teillast

Beitrag von Horch »

Hallo,

die 0AN-Getriebe arbeiten mechanisch sowieso am Limit. Oberhalb einer Laufleistung von ca. 150 tkm ist i.d.R. immer eine Instandsetzung zu erwarten. Zudem werden durch das falsche Fluid Deine Kupplungslamellen unbrauchbar geworden sein. Ein Mehrfachwechsel wäre höchstens eine Sofortmaßnahme um das Getriebe nicht noch weiter zu schädigen.

Falls ein Langzeiterfolg angestrebt ist, hilft nur das Getriebe oder Fahrzeug zu einem unserer aktiven Getriebe-Chirurgen zu verbringen. Es muss geöffnet, komplett gereinigt (mit Außenfilter und Kühler) und eine Verschleißbeurteilung vorgenommen werden. Mit etwas Glück kommst Du mit dem kleinen Wellnesspaket aus. Sollte der Variator 2 beschädigt sein, wird vermutlich ein Ersatzgetriebe fällig.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Heinrix
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 21:48
6
Auto: Audi A6 4F 2.7 TDI Limousine
Bj. 2008
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: KSY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei Teillast

Beitrag von Heinrix »

Hallo,

wer wäre ein ein aktiver Getriebe-Chirurge?
Das Auto hat mittlerweile 265.000 km runter und es ist noch das erste Getriebe soweit ich weiß.
Ich denke es wird das beste sein wenn man es öffnet um nach zuschauen wie groß der Schaden ist.
Seit dem er so ruckelt bewege ich mein Auto eigentlich gar nicht mehr.

Was ist der Variator 2? Höre ich zum ersten mal.
Kann man den nicht wechseln wenn der defekt ist?

Gruß
Heinrich
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ruckeln bei Teillast

Beitrag von lubusch »

Das Getriebe hat 2 scheibensätze.
Scheibensatz 1 wird vom Motor über deine Kupplung(Eingangswelle)angetrieben.
Scheibensatz 2 ist direkt mit dem Differenzial verbunden.
Von Scheibensatz 1 zu Scheibensatz 2 ist Eine Gliederlette sie verbindet die beiden Scheibensätze miteinander und bewegt dann das Fahrzeug vorwärts oder Rückwärts
Ich bin auch Chirurg :lol:
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Thomas
Chef
Chef
Beiträge: 504
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
7
Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ruckeln bei Teillast

Beitrag von Thomas »

Hallo Heinrich,

sehe... Lubusch ist schon auf dein Problem aufmerksam geworden.

MFG
Thomas
[icon_ubergeek.gif]
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl :lol:

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ruckeln bei Teillast

Beitrag von lubusch »

Thomas hat geschrieben: Sa 14. Jul 2018, 21:02 Hallo Heinrich,

sehe... Lubusch ist schon auf dein Problem aufmerksam geworden.

MFG
Thomas
Reiner zufall :lol:
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Antworten