Carport
- Fly-Planet
- Drifter
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 21. Mär 2014, 14:37
- 11
- Motorkennbuchstabe: CDHB
- Getriebekennbuchstabe: MQZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Carport
Hallo zusammen,
da ich CarPort und VCDS besitze, schreibe ich mal grob die Unterschiede hier auf.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen sich zu entscheiden.
CarPort kann mittlerweile ähnlich viele Steuergeräte auslesen als auch VCDS.
Der Unterschied ist aber immer noch sehr groß. Um ein vergleichbares Produkt gegenüber VCDS zu haben,
benötigt man alle Module inklusive Interfase und ist dann bei 199,00 Euro. Ist genau die Hälfte von VCDS.
VCDS bietet aber dafür deutlich mehr Komfort und vor allem sind nahezu alle Byte und Bits Textlich dokumentiert auch zeigt VCDS die meisten Zugriffscodes an.
Dazu sind auch verschiedene Aufgaben mit einer Schaltfläche erledigt (Service Zurückstellung, Lernwerte Löschen u.s.w.)
Sämtliche mir bekannten Anleitungen beziehen sich auf VCDS. Man kann aber die meisten auch auf CarPort übertragen.
Wenn man das VCDS bei PCI kauft, bekommt man Zugriff auf das Deutsche WIKI und es gibt ein gut geführtes Deutsches Forum.
In CarPort muss man sämtliche Anpasskanäle durchsuchen ohne Beschriftung, um dort die richtigen Werte zu finden und zu verändern.
Die Updates bei Carport sind 1 Jahr inklusive, weitere muss man bezahlen (weis gerade nicht wie viel) Bei VCDS sind Updates lebenslang inklusive.
Auch für Carport gibt es ein Deutsches Forum, ist aber viel kleiner als das von VCDS.
Der Vorteil CarPort modulweise zu kaufen, ist sehr schnell dahin weil man sehr schnell merkt, dass man ohne die PRO-Module zu haben, nicht wirklich viel machen kann.
Ich möchte VCDS nicht missen. Kann aber auch das CarPort nicht abschreiben.
Es braucht mit Sicherheit noch viel Zeit bis es mit VCDS mithalten kann.
Da beide Programme weiter entwickelt werden, wird VCDS auf langer Sicht preisgünstiger da lebenslange Updates. (meine vorsichtige Prognose)
Gruß, Peter
da ich CarPort und VCDS besitze, schreibe ich mal grob die Unterschiede hier auf.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen sich zu entscheiden.
CarPort kann mittlerweile ähnlich viele Steuergeräte auslesen als auch VCDS.
Der Unterschied ist aber immer noch sehr groß. Um ein vergleichbares Produkt gegenüber VCDS zu haben,
benötigt man alle Module inklusive Interfase und ist dann bei 199,00 Euro. Ist genau die Hälfte von VCDS.
VCDS bietet aber dafür deutlich mehr Komfort und vor allem sind nahezu alle Byte und Bits Textlich dokumentiert auch zeigt VCDS die meisten Zugriffscodes an.
Dazu sind auch verschiedene Aufgaben mit einer Schaltfläche erledigt (Service Zurückstellung, Lernwerte Löschen u.s.w.)
Sämtliche mir bekannten Anleitungen beziehen sich auf VCDS. Man kann aber die meisten auch auf CarPort übertragen.
Wenn man das VCDS bei PCI kauft, bekommt man Zugriff auf das Deutsche WIKI und es gibt ein gut geführtes Deutsches Forum.
In CarPort muss man sämtliche Anpasskanäle durchsuchen ohne Beschriftung, um dort die richtigen Werte zu finden und zu verändern.
Die Updates bei Carport sind 1 Jahr inklusive, weitere muss man bezahlen (weis gerade nicht wie viel) Bei VCDS sind Updates lebenslang inklusive.
Auch für Carport gibt es ein Deutsches Forum, ist aber viel kleiner als das von VCDS.
Der Vorteil CarPort modulweise zu kaufen, ist sehr schnell dahin weil man sehr schnell merkt, dass man ohne die PRO-Module zu haben, nicht wirklich viel machen kann.
Ich möchte VCDS nicht missen. Kann aber auch das CarPort nicht abschreiben.
Es braucht mit Sicherheit noch viel Zeit bis es mit VCDS mithalten kann.
Da beide Programme weiter entwickelt werden, wird VCDS auf langer Sicht preisgünstiger da lebenslange Updates. (meine vorsichtige Prognose)
Gruß, Peter
Gruß Peter
- AudiA61.8TLimo
- Cruiser
- Beiträge: 39
- Registriert: So 23. Feb 2014, 18:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 1.8 T Multitronic
- Motorkennbuchstabe: AWT
- Getriebekennbuchstabe: FRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Carport
Hallo Jungs & Mädels,
hab eben mal versucht mit der Carport Software ( Pro modul - Extra gekauft HEUTE!!!) eine Kupplungsadaptionsfahrt zu machen funkniert nicht ! habs so gemacht bzw versucht wie es hier beschrieben wurde
Auswählen
02 Getriebe
Anpassung - 10
Kanal 000
Lesen und dann auf Speichern klicken
Messwertblöcke 08
Block 010 Vorwärtskupplung
Block 011 Rückwärtskupplung
In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen 60° und 90° Celsius haben
Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßken Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Fertig....
Steuergerät schließen zurück 06
FS war leer! so klick ich auf Messwertblöcke läd er bis 100 % und zeigt mir auch alles an ! geh ich auf Anpassung läd er bis 100 % durch zeigt er mir nichts an geb ich oden Kanal 000 ein kommt "kanal 000 " nicht verfügbar !
sagt mir mal was ich Falsch mache ?!
hab eben mal versucht mit der Carport Software ( Pro modul - Extra gekauft HEUTE!!!) eine Kupplungsadaptionsfahrt zu machen funkniert nicht ! habs so gemacht bzw versucht wie es hier beschrieben wurde
Auswählen
02 Getriebe
Anpassung - 10
Kanal 000
Lesen und dann auf Speichern klicken
Messwertblöcke 08
Block 010 Vorwärtskupplung
Block 011 Rückwärtskupplung
In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen 60° und 90° Celsius haben
Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßken Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Fertig....
Steuergerät schließen zurück 06
FS war leer! so klick ich auf Messwertblöcke läd er bis 100 % und zeigt mir auch alles an ! geh ich auf Anpassung läd er bis 100 % durch zeigt er mir nichts an geb ich oden Kanal 000 ein kommt "kanal 000 " nicht verfügbar !
sagt mir mal was ich Falsch mache ?!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Carport
Probier mal Kanal 00 anstatt 000
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- AudiA61.8TLimo
- Cruiser
- Beiträge: 39
- Registriert: So 23. Feb 2014, 18:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 1.8 T Multitronic
- Motorkennbuchstabe: AWT
- Getriebekennbuchstabe: FRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Carport
hab ich getan auch "nicht verfügbar "Manemm hat geschrieben:Probier mal Kanal 00 anstatt 000
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
- Fly-Planet
- Drifter
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 21. Mär 2014, 14:37
- 11
- Motorkennbuchstabe: CDHB
- Getriebekennbuchstabe: MQZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Carport
Hallo AudiA61.8TLimo,
bei CarPort gibt es immer wieder Unterschiede in der Kanalbezeichnung.
Es könnte Kanal 0 oder 00 oder auch einfach an irgendeiner Stelle Werte Löschen stehen.
Das Ganze ist Steuergeräte abhängig daher ist suchen angesagt, ich weiß ist Sche…
Der Kanal null setzt die Lernwerte zurück und das gilt erstmal zu finden wie das in CarPort geht.
Leider habe ich kein Fahrzeug hier an dem ich mal schauen könnte.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe jemanden mit VCDS der Dir helfen könnte.
Gruß Peter
bei CarPort gibt es immer wieder Unterschiede in der Kanalbezeichnung.
Es könnte Kanal 0 oder 00 oder auch einfach an irgendeiner Stelle Werte Löschen stehen.
Das Ganze ist Steuergeräte abhängig daher ist suchen angesagt, ich weiß ist Sche…
Der Kanal null setzt die Lernwerte zurück und das gilt erstmal zu finden wie das in CarPort geht.
Leider habe ich kein Fahrzeug hier an dem ich mal schauen könnte.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe jemanden mit VCDS der Dir helfen könnte.
Gruß Peter
Gruß Peter
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 16:05
- 6
- Motorkennbuchstabe: P0420
- Getriebekennbuchstabe: 222
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 12:59
- 6
- Auto: 2003 Honda Integra
- Motorkennbuchstabe: 2003
- Getriebekennbuchstabe: 2003
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Fresh_Thing
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 4. Mai 2016, 20:05
- 8
- Auto: Audi A4 B8
Bj.2010 2,7TDI Multi - Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Carport
Ich habe auch beides Carport und VCDS. Carport ist ok um Fehler auszulesen und zu löschen aber das wars auch schon (leider).
Konnte damit dann noch nicht einmal bei meinen Xenon Scheinwerfern den Nullpunkt anfahren
Jetzt mit VCDS funktioniert alles bestens.
Konnte damit dann noch nicht einmal bei meinen Xenon Scheinwerfern den Nullpunkt anfahren
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Jetzt mit VCDS funktioniert alles bestens.
A4 Avant B8 - 2,7 TDI Bj. 2010 (Mj. 2011)
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 22. Aug 2016, 12:40
- 8
- Auto: Audi A4 Avant 2.4 BDV GHT 01J
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Carport
Hallo erst einmal,
ich heiße Jakob und fahre einen A4 B6 2.4 BDV mit 01J Multitronic GHT.
ich besitze das Carport K-line Promodul sowie seit kurzem auch das Can Promodul.
und ich habe bei meinem B6 (K-modul) sowohl die 0-Stellung der Xenonscheinwerfer als auch das Anlernen der Multitronic erfolgreich machen können. sowie diverse Codierungen und natürlich problemlos Fehler auslesen und löschen.
das Can-pro Modul habe ich vor kurzem erst erworben und verwendet. Auch damit an einem 1km VW Jetta Fehler ausgelesen gelöscht und Codierungen geändert.
Codierungen sowie Steuergeräte Lernwerte ändern oder zurücksetzen sind mit den auch hier im Forum zu findenden Anleitungen zu meistern.
Steuergerätenummer, Kanalauswahl, sowie welche neue ziffer oder welcher neue wert wo stehen muss ist in den Anleitungen oder Forenbeiträgen sehr schön aufgeschlüsselt welches man sonst im VCDS nebendran stehen hat.
die 200€ die das VCDS teurer ist kann man sich in meinen Augen sparen wen man sich mit dem Thema etwas auseinander setz.
ich heiße Jakob und fahre einen A4 B6 2.4 BDV mit 01J Multitronic GHT.
ich besitze das Carport K-line Promodul sowie seit kurzem auch das Can Promodul.
und ich habe bei meinem B6 (K-modul) sowohl die 0-Stellung der Xenonscheinwerfer als auch das Anlernen der Multitronic erfolgreich machen können. sowie diverse Codierungen und natürlich problemlos Fehler auslesen und löschen.
das Can-pro Modul habe ich vor kurzem erst erworben und verwendet. Auch damit an einem 1km VW Jetta Fehler ausgelesen gelöscht und Codierungen geändert.
Codierungen sowie Steuergeräte Lernwerte ändern oder zurücksetzen sind mit den auch hier im Forum zu findenden Anleitungen zu meistern.
Steuergerätenummer, Kanalauswahl, sowie welche neue ziffer oder welcher neue wert wo stehen muss ist in den Anleitungen oder Forenbeiträgen sehr schön aufgeschlüsselt welches man sonst im VCDS nebendran stehen hat.
die 200€ die das VCDS teurer ist kann man sich in meinen Augen sparen wen man sich mit dem Thema etwas auseinander setz.
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Carport
Mittlerweile ist vcds teuer geworden.
Die bieten jetzt 3 FIN System, 10 FIN System, und Unlimited. Zum Glück habe ich Unlimited.
Für die Leute die nur z.B. 3 Autos haben ist der Preis okay.
[External Link Removed for Guests]
Die bieten jetzt 3 FIN System, 10 FIN System, und Unlimited. Zum Glück habe ich Unlimited.
Für die Leute die nur z.B. 3 Autos haben ist der Preis okay.
[External Link Removed for Guests]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum