Hallo. Ich habe bereits angefangen mein Multitronic: LTZ aus dem Ab8 zu zerlegen. Aktuell fehlt mir das spezialwerkzeug um die Kette zu entnehmen. Ich habe jedoch noch einige Fragen da es Geräusche gemacht hat. Gibt es hier im Forum erfahrene Mitglieder die ich evtl mal anrufen könnte? Benötige echt ein klein wenig Hilfe. Zum hier erklären wäre es zu umfangreich. Danke im voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Audi A4 B8 2.7 TDI Multitronicgetriebe zerlegt Hilfe
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Audi A4 B8 2.7 TDI Multitronicgetriebe zerlegt Hilfe
Auf der kette ist die Teilenummer Aufgedruckt.
Von da 4 wiegestücke weiter die Kette mit einem Dorn die Stifte durch schlagen.
Das ist das Spezialwerkzeug![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Von da 4 wiegestücke weiter die Kette mit einem Dorn die Stifte durch schlagen.
Das ist das Spezialwerkzeug
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 17:18
- 6
- Auto: Audi A4 B8 2.7 TDI Avant Baujahr 2011
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 B8 2.7 TDI Multitronicgetriebe zerlegt Hilfe
Zum anderen hatte ich beim Beschleunigen und abtouren (besonders kurz vor Leerlaufdrehzahl, also kurz vor Stillstand) ein jaulen aus dem Getriebe. Das war der Grund warum ich es „zerlegt“ habe. Bisher hat das Lager (ebenfalls im rot markierten Geld) ganz ganz minimale schleifspuren im Gehäuse hinterlassen. Mehr habe ich zumindest noch nicht gefunden.
Ich habe mit einem
Kunden von Manfred gesprochen dem die eingangswelle gebrochhen ist der ebenfalls genau die gleiche Symptomatik hat und auch keinen Rat weis.
Mit freundlichen Grüßen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von spalte90 am Fr 24. Aug 2018, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Audi A4 B8 2.7 TDI Multitronicgetriebe zerlegt Hilfe
Geht auch ohne wie beschrieben[icon_coolnew.gif]
Ist nicht viel Spannung drauf.
Ist nicht viel Spannung drauf.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 17:18
- 6
- Auto: Audi A4 B8 2.7 TDI Avant Baujahr 2011
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 B8 2.7 TDI Multitronicgetriebe zerlegt Hilfe
Ok danke Schonmal. Hatte dem
Obigen Beitrag noch was hinzugefügt. Unter anderem vllt eine Idee dazu?
Die „Gleitflächen“ der Ketten sind komplett ohne riefen oder ähnliches. Laut meiner Laienbewertung noch völlig in Ordnung. Gibt es was besonderes auf das man achten muss? Typische Schadensbilder etc?
Obigen Beitrag noch was hinzugefügt. Unter anderem vllt eine Idee dazu?
Die „Gleitflächen“ der Ketten sind komplett ohne riefen oder ähnliches. Laut meiner Laienbewertung noch völlig in Ordnung. Gibt es was besonderes auf das man achten muss? Typische Schadensbilder etc?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Audi A4 B8 2.7 TDI Multitronicgetriebe zerlegt Hilfe
Hallo,
er meint wahrscheinlich den Abzieher für den Variator, um die (neue) Kette wieder auflegen zu können. Aber wenn es daran schon scheitert, wirst Du später an einer evtl. notwendigen Instandsetzung der Eingangswelle scheitern. Da braucht es dann spezielle Meßmittel und eine Hydraulikpresse. Erfolgversprechender wäre dann, wenn Du mit dem ausgebauten Getriebe zu einem unserer aktiven Helfer in der Nähe von Bremen oder Cottbus fährst. Da kannst Du auch unter Anleitung aktiv und mit den notwendigen Werkzeugen mithelfen.
Grüße,
Horch
er meint wahrscheinlich den Abzieher für den Variator, um die (neue) Kette wieder auflegen zu können. Aber wenn es daran schon scheitert, wirst Du später an einer evtl. notwendigen Instandsetzung der Eingangswelle scheitern. Da braucht es dann spezielle Meßmittel und eine Hydraulikpresse. Erfolgversprechender wäre dann, wenn Du mit dem ausgebauten Getriebe zu einem unserer aktiven Helfer in der Nähe von Bremen oder Cottbus fährst. Da kannst Du auch unter Anleitung aktiv und mit den notwendigen Werkzeugen mithelfen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 17:18
- 6
- Auto: Audi A4 B8 2.7 TDI Avant Baujahr 2011
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 B8 2.7 TDI Multitronicgetriebe zerlegt Hilfe
Das ist alles richtig und ich mach das auch nicht allein. Ein Kollege der etwas Ahnung von Getrieben hat hilft mir dabei. Der ist auf dem Bereich Getriebe deutlich fiter als ich. Jedoch mehr DSG und Schalter. Multitronic hat er nur ganz ganz wenig gemacht. Sein letztes ist zudem ewig her. Wir VW Vertragspartner und hatten mal Audi mit drin, deshalb haben viel an Werkzeug, jedoch nicht alles so wie jetzt eben das.