Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
-
- Fahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 30. Nov 2017, 15:33
- 7
- Auto: Audi A4 Avant (B6, MJ 2002)
- Motorkennbuchstabe: AVJ
- Getriebekennbuchstabe: FSD
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
Hallo zusammen,
meine Multitronic im A4 B6 (2002) ruckelt nun auch seit ca. 20tkm (oder mehr). Ich meine, dass es mit so ca. 190tkm angefangen hat und aktuell hat der Audi 210tkm. Zuerst fiel es mir bei Bergauffahrten auf. Jetzt ist es bis ca. 70-80 km/h wenn mit konstanter Drehzahl beschleunigt wird (irgendwo bei 1600 U/Min). Auf der Autobahn beim Kickdown (egal ob mit oder ohne Schalter) hält das Getriebe die Drehzahl konstant (ich hab dort kein Ruckeln wahrgenommen).
Jetzt bin ich an dem Punkt wo ich mich frage, ob sich der der bald bevorstehende Ölwechsel lohnt oder ob es nicht gleich besser wäre das kleine Wellnesspaket anzuwenden? Mein Getriebe hat regelmäßig einen Ölwechsel (zumindest so wie es Audi vorsieht) bekommen: Bei 56tkm, 112tkm, 162tkm und bald ggf. bei 212(-222)tkm.
Falls es nur ein Getriebeölwechsel werden sollte. Wie realistisch ist es, dass das Getriebe noch bis sagen 300tkm hält? Der 1.8T ist super in schuss und will das Auto nicht hergeben, da ich sowieso nicht so viel bekommen würde wie ich gerne hätte (u.a. wegen Rost und weil halt jetzt auch schon 16 Jahre alt). Ich rechne halt so: Bevor ich 300€ Audi geben für den Getriebeölwechsel ist es Langfristig gesehen wohl besser das Wellnesspaket druchzuführen, da ich vor habe dass der Audi in der Familie bleibt.
Mich würde mal eure Meinung und Erfahrungswerte interessieren. Weil leider hört man ja nicht wirklich von Multitronic Getrieben, die vorsichhin ruckeln und dann die 300tkm so erreichen.
Grüße
Stefan
meine Multitronic im A4 B6 (2002) ruckelt nun auch seit ca. 20tkm (oder mehr). Ich meine, dass es mit so ca. 190tkm angefangen hat und aktuell hat der Audi 210tkm. Zuerst fiel es mir bei Bergauffahrten auf. Jetzt ist es bis ca. 70-80 km/h wenn mit konstanter Drehzahl beschleunigt wird (irgendwo bei 1600 U/Min). Auf der Autobahn beim Kickdown (egal ob mit oder ohne Schalter) hält das Getriebe die Drehzahl konstant (ich hab dort kein Ruckeln wahrgenommen).
Jetzt bin ich an dem Punkt wo ich mich frage, ob sich der der bald bevorstehende Ölwechsel lohnt oder ob es nicht gleich besser wäre das kleine Wellnesspaket anzuwenden? Mein Getriebe hat regelmäßig einen Ölwechsel (zumindest so wie es Audi vorsieht) bekommen: Bei 56tkm, 112tkm, 162tkm und bald ggf. bei 212(-222)tkm.
Falls es nur ein Getriebeölwechsel werden sollte. Wie realistisch ist es, dass das Getriebe noch bis sagen 300tkm hält? Der 1.8T ist super in schuss und will das Auto nicht hergeben, da ich sowieso nicht so viel bekommen würde wie ich gerne hätte (u.a. wegen Rost und weil halt jetzt auch schon 16 Jahre alt). Ich rechne halt so: Bevor ich 300€ Audi geben für den Getriebeölwechsel ist es Langfristig gesehen wohl besser das Wellnesspaket druchzuführen, da ich vor habe dass der Audi in der Familie bleibt.
Mich würde mal eure Meinung und Erfahrungswerte interessieren. Weil leider hört man ja nicht wirklich von Multitronic Getrieben, die vorsichhin ruckeln und dann die 300tkm so erreichen.
Grüße
Stefan
- Klaus T.
- Cruiser
- Beiträge: 33
- Registriert: So 18. Dez 2016, 11:48
- 8
- Auto: Audi A4 Avant (8E) ; Audi 100 Avant quattro (C3) als Sommerauto
- Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GEB
- Wohnort: 88339 neben dem Frisör
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
Hallo Stefan,
ob es bei deinem Getriebe helfen wird, weiss ich leider nicht, aber das Rucken/Drehzahlsprünge bei z.B. konstant 80 km/h zwischen 1600 und ca. 2000 U/min sowie "hartes Kuppeln" beim Anfahren hatte ich auch bis vor 2 Wochen. Eine Kupplungsadaptionsfahrt im Frühjahr bei ca. 161000 km brachte nur eine eintägige Besserung.
Also vor 14 Tagen ran ans "Umölen" auf FUCHS TITAN ATF CVT ! Schon die erste Füllung und ca. 10 km Fahrt brachte einige Besserung zu vorher; also das GEB-Getriebe noch 2x befüllt + abschliessender Kupplungadaptionsfahrt durchgeführt.
Die Besserung hat mal bis heute angehalten und wird hoffentlich die kommenden 30000 km so bleiben
.
ob es bei deinem Getriebe helfen wird, weiss ich leider nicht, aber das Rucken/Drehzahlsprünge bei z.B. konstant 80 km/h zwischen 1600 und ca. 2000 U/min sowie "hartes Kuppeln" beim Anfahren hatte ich auch bis vor 2 Wochen. Eine Kupplungsadaptionsfahrt im Frühjahr bei ca. 161000 km brachte nur eine eintägige Besserung.
Also vor 14 Tagen ran ans "Umölen" auf FUCHS TITAN ATF CVT ! Schon die erste Füllung und ca. 10 km Fahrt brachte einige Besserung zu vorher; also das GEB-Getriebe noch 2x befüllt + abschliessender Kupplungadaptionsfahrt durchgeführt.
Die Besserung hat mal bis heute angehalten und wird hoffentlich die kommenden 30000 km so bleiben

Grüßle Klaus
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Audi A4 Avant (B6;8E)(BFB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 Enduro(M541)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Audi A4 Avant (B6;8E)(BFB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 Enduro(M541)
-
- Fahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 30. Nov 2017, 15:33
- 7
- Auto: Audi A4 Avant (B6, MJ 2002)
- Motorkennbuchstabe: AVJ
- Getriebekennbuchstabe: FSD
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
Hi Klaus,
danke für deinen Erfahrungsbericht! Das klingt doch mal ganz interessant. D.h. die Drehzahlsprünge auch nicht mehr beim Bergauffahren? Wo du schon "hartes Kuppeln" beim Anfahren ansprichst. Du meinst, wenn man direkt von der Bremse geht und Gas gibt, dass das Losfahren recht ruckartig ist? Ja, das hab ich auch. Mittlerweile hab ich mir angewöhnt einen ganz kruzen moment zu Warten bevor ich Gas gebe...
Im Anhang noch ein Screenshot von MWB 10 und 11 (von vor ca. 6 Monaten).
Grüße
Stefan
danke für deinen Erfahrungsbericht! Das klingt doch mal ganz interessant. D.h. die Drehzahlsprünge auch nicht mehr beim Bergauffahren? Wo du schon "hartes Kuppeln" beim Anfahren ansprichst. Du meinst, wenn man direkt von der Bremse geht und Gas gibt, dass das Losfahren recht ruckartig ist? Ja, das hab ich auch. Mittlerweile hab ich mir angewöhnt einen ganz kruzen moment zu Warten bevor ich Gas gebe...
Im Anhang noch ein Screenshot von MWB 10 und 11 (von vor ca. 6 Monaten).
Grüße
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Klaus T.
- Cruiser
- Beiträge: 33
- Registriert: So 18. Dez 2016, 11:48
- 8
- Auto: Audi A4 Avant (8E) ; Audi 100 Avant quattro (C3) als Sommerauto
- Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GEB
- Wohnort: 88339 neben dem Frisör
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
Hallo Stefan,
die Öltemperatur ist für eine gescheite ADP zu niedrig; minimum 60°.
die Öltemperatur ist für eine gescheite ADP zu niedrig; minimum 60°.
Grüßle Klaus
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Audi A4 Avant (B6;8E)(BFB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 Enduro(M541)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Audi A4 Avant (B6;8E)(BFB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 Enduro(M541)
-
- Fahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 30. Nov 2017, 15:33
- 7
- Auto: Audi A4 Avant (B6, MJ 2002)
- Motorkennbuchstabe: AVJ
- Getriebekennbuchstabe: FSD
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
MIr gings gar nicht um die ADP, sondern, um die Werte. Wenn ich mich richtig belesen hatte, sagen die doch etwas über die Ölqualität aus? Bzw. ggf. auch Getriebezustand?
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
Bei einem 01J Getriebe sollte der MWB 10 max. 0,295 mA sein, denn das ist ein Indiz das erheblicher Verschleiß vorliegt. Aus dem MWB 12 kann man die Qualität vom Fluid ableiten. Differenz sollte höher als 0,65mA sein.
MFG
Thomas
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Fahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 30. Nov 2017, 15:33
- 7
- Auto: Audi A4 Avant (B6, MJ 2002)
- Motorkennbuchstabe: AVJ
- Getriebekennbuchstabe: FSD
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
Ich hab mir ein paar Gedanken gemacht und denke, dass ich am lieben einen Ölwechsel nach coupe110 machen möchte. Jetzt fehlt mir das Equipment und eine Werkstatt. Gibt's denn jemand in der nähe von Ulm bei dem das machen kann?
Ich muss mal bei gelegenheit aktuelle Werte von MSB 10, 11 und 12 beziehen. Leider ist grad der Akku von meinem Laptop kaputt...
Grüße
Stefan
Ich muss mal bei gelegenheit aktuelle Werte von MSB 10, 11 und 12 beziehen. Leider ist grad der Akku von meinem Laptop kaputt...
Grüße
Stefan
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
Guten morgen Stefan,
leider sind die aktiven Mitglieder mehrere Fahrstunden von dir entfernt, aber eine Befüllvorrichtung für den Fluidwechsel lässt sich kostengünstig bauen. Anregungen findest du auch hier im Forum. Vielleicht kannst du dich ja mal nach einer Selbsthilfewerkstatt in deiner Nähe umschauen.
MFG
Thomas
leider sind die aktiven Mitglieder mehrere Fahrstunden von dir entfernt, aber eine Befüllvorrichtung für den Fluidwechsel lässt sich kostengünstig bauen. Anregungen findest du auch hier im Forum. Vielleicht kannst du dich ja mal nach einer Selbsthilfewerkstatt in deiner Nähe umschauen.
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
- Klaus T.
- Cruiser
- Beiträge: 33
- Registriert: So 18. Dez 2016, 11:48
- 8
- Auto: Audi A4 Avant (8E) ; Audi 100 Avant quattro (C3) als Sommerauto
- Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GEB
- Wohnort: 88339 neben dem Frisör
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
Hallo Stefan,
[External Link Removed for Guests]
... in NU-Pfuhl wäre dann wieder eine ...
Vielleicht hast du auch in deinem Umfeld Leute, die eine günstige markenlose Werkstatt ihres Vertrauens nennen können.
[External Link Removed for Guests]
... in NU-Pfuhl wäre dann wieder eine ...
Vielleicht hast du auch in deinem Umfeld Leute, die eine günstige markenlose Werkstatt ihres Vertrauens nennen können.
Grüßle Klaus
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Audi A4 Avant (B6;8E)(BFB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 Enduro(M541)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Audi A4 Avant (B6;8E)(BFB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 Enduro(M541)
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Auf lange sicht: Getriebeölwechsel oder Wellnesspaket?
Und hier noch der Link für evtl Selbstbau Befüllvorrichtung...
[External Link Removed for Guests]
MFG
Thomas
[External Link Removed for Guests]
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum