Muss nochmal kurz nerven
Zwei kurze Fragen noch:
Welche Aufnahme hat den die original Verschlussschraube des Getriebes? Die neue ist nämlich normal Inbus.
Die Schrauben beim Zahnriemwechsel setze ich mit mittelfester Schraubensicherung ein oder?
Schade das es so wenig Resonanz und Antworten gibt.
Zahnriemen und Keilriemen sind gewechselt.
Wann tausche ich denn den Getriebeölfilter?
Vor dem letzten Auffüllen?
Wir sind alle berufstätig bitte gedulde dich wenn niemand sofort antwortet
Das ist M16 Vielzahn mit Bohrung. [External Link Removed for Guests]
Meine Meinung ist es egal wann du dein õlfilter wechselst.
Gruß Mops Bin ich ölich, bin ich fröhlich Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung Audi A4 B6 Cabrio 3.0 Audi A4 B6 Cabrio 1.8T Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+ Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
kingko hat geschrieben: ↑So 22. Jul 2018, 10:14
Danke
Wie ist das eigentlich mit dem Ölrohr?
Für die ersten beiden Ölwechsel baue ich das alte wieder ein?
Und dann vor dem dritten auffüllen erst das neue?
so kann man das machen
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Hallo,
nun habe ich den Ölwechsel endlich durchgeführt.
Hat gut funktioniert. Hab es drei Mal gewechselt.
Vielen Dank für die Hilfe hier im Forum!
Allerdings hatte ich ein großes Problem mit dem Getriebeölfilter.
Der alte Filter hat die Teilenummer 0AW301516E und der neue 0AW301516H. Original VW bzw. sind ja von Mann.
Wurde ja laut Audi ersetzt.
Allerdings passen die Löcher vom neuen Filter nicht. Die obere Schraube bekommt man überhaupt nicht angesetzt. Auch nicht als erstes. Gewinde ist top. Sind die unteren beiden mit viel Mühe angesetzt sieht man auch das die Löcher nicht übereinander stehen.
Den alten Filter bekomme ich ohne Probleme angeschraubt. Löcher passen sofort.
Die Löcher beim neuen sind minimal anders. Hab auch einen Kollegen testen lassen. Auch er hatte keine Chance.
Musste nun natürlich erstmal wieder den alten Filter verbauen.
Hatte das Problem schon mal jemand?
Noch eine andere Frage. Habe alle Lernwerte gelöscht. Muss ich noch eine Kupplungsadapztionsfahrt durchführen.
Gibt es für meinen B8 0AW dafür eine Anleitung?
Hier kannst die sehen wie der Filter im Getriebe sitzt.
Nur Lernwerte löschen.
Hast du die beiden Filter fotografiert? Ich hatte bis jetzt nie Probleme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mops Bin ich ölich, bin ich fröhlich Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Ja wie der Filter sitzt weiß ich. Den alten bekomme ich ja auch ohne Probleme eingebaut.
Nur der neue passt eben nicht da die Lochabstände minimal abweichen.
Fotos habe ich keine gemacht. Man würde auch keinen Unterschied erkennen.
Werde mir jetzt wohl einen neuen bestellen. Vielleicht habe ich ja einfach nur ein Montagsprodukt erwischt...
Den Filter werde ich ja von oben nochmal tauschen können ohne das Öl zu wechseln. Da geht ja nur minimal was verloren. Das sollte doch nicht schlimm sein oder?
Das Auto fährt sich jedenfalls super nach dem Ölwechsel.
Den Filter muss man erst richtig reindrücken dann passen die löcher auch,wenn es ein originaler ist.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht. *** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen