JZU: Vibrationen/Rumpeln/Ruckeln im Stand (Bremse & "D")

Unterstützung bei Reparaturen
Antworten
Glombo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

JZU: Vibrationen/Rumpeln/Ruckeln im Stand (Bremse & "D")

Beitrag von Glombo »

Guten Abend zusammen,

ich bin erst seit heute in diesem Forum angemeldet.

Wie ihr meinem Profil entnehmen könnt, fahre ich einen 2007er A4 B7 mit der 2-Liter-TDI-140-PS-Maschine. Verbaut sind motorseitig ein BPW und getriebeseitig ein JZU.

Ich fahre das Fahrzeug seit Mai 2010, kenne es aber bereits seit seiner Erstauslieferung im Mai 2007, da es sich um den ehemaligen Dienstwagen meiner Frau handelt. Derzeitiger Km-Stand ist 197.000.

Seit ich das Fahrzeug fahre (von 2007 bis 2010 unregelmäßig, seit 2010 fast täglich), gab es – *3-Mal-auf-Holz-klopf* – nie Probleme mit der MT. Es gab meines Wissens nach auch keine Reparaturen an ihr.

Seit einigen Wochen habe ich nun folgendes Problem mit der Diva namens multitronic:
Wenn ich an einer roten Ampel stehe und warte (Wählhebel auf D, Fuß auf der Bremse), sind im Bereich unter dem Mitteltunnel (also unterhalb des Wählhebels und des Handbremsgriffs) deutliche Vibrationen zu spüren. Die Vibrationen sind ohne Rhythmus (also zufällig & „durcheinander“) und sind teilweise so intensiv, dass selbst meine 12-jährige Tochter, die neulich neben mir auf dem Beifahrersitz saß, fragte, warum das Auto so seltsam wackeln würde….

Zeitweise sind die Vibrationen so stark, dass es sich für mich so anfühlt, als würde gleich der Motor ausgehen.

Einige Male habe ich testweise die Bremse mit dem linken Fuß getreten (anstatt mit dem rechten) und habe mit dem rechten Fuß leicht Gas gegeben. Die Vibrationen waren dann sofort weg.

Die Vibrationen verschwinden auch dann sofort, wenn ich den Wählhebel im Stand von D auf N stelle. Dann ist sofort Ruhe. Wenn ich wieder zurück auf D stelle, setzt das Rumpeln sofort wieder ein. Auch auf P rumpelt nix.

Interessant ist, dass die Vibrationen nicht zwingend bei jedem Stopp dieser Art (Wählhebel auf D, Fuß auf der Bremse) auftreten. Ganz selten kommt es vor, dass dann keine Vibrationen zu spüren sind oder dass sie erst etwas zeitverzögert einsetzen. Das ist mittlerweile aber eher die Ausnahme.
Die Nadel des Drehzahlmessers bewegt sich während der Vibrationen übrigens kein bißchen, sondern zeit konstant die Leerlaufdrehzahl an.

Ich bin nun dazu übergegangen, dass ich bei Stopps immer auf N stelle, wenn die Vibrationen auftreten und erst kurz vor dem Anfahren wieder auf D stelle.

Habt ihr einen Tipp bzgl. der möglichen Ursache für mich?

Nach dem Lesen einiger Threads hier im Forum, spiele ich mit dem Gedanken, einen der hier vertretenen MT-Profis zu kontaktieren und meiner MT eine „Erfrischungskur“ zu gönnen.

Besten Dank vorab, euch allen noch einen schönen Abend und viele Grüße,

Glombo
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: JZU: Vibrationen/Rumpeln/Ruckeln im Stand (Bremse & "D")

Beitrag von Manemm »

Das liegt nicht an der Multitronic. Das rumpeln kommt eher vom ZMS (Zweimassenschwungrad)

Im stand kann da nix rumpeln. Es tritt deswegen nur in D auf weil das Getriebe leicht gegen den den Motor arbeitet.
Zumindest sieht es für mich so aus.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Glombo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JZU: Vibrationen/Rumpeln/Ruckeln im Stand (Bremse & "D")

Beitrag von Glombo »

Guten Morgen Manfred,

zunächst mal vielen Dank für Deine prompte Antwort, die mich zumindest etwas beruhigt.

Wenn ich bislang richtig gelesen habe, dann lässt sich ein Defekt des ZMS nur dann eindeutig feststellen, wenn man das Getriebe komplett ausbaut, oder? Und dann hat man alles soweit zerlegt, dass man gleich ein neues ZMS einbauen kann? Hast Du Erfahrungswerte, was so etwas in einer freien Werkstatt kostet?

Da meine Erfahrungen mit Werkstätten - vorsichtig gesagt - eher suboptimal sind, folgende Frage an Dich:
Wäre dies ein interessantes "Ursachenforschungs- und Instandsetzungsprojekt" für die begabten Schrauber dieses Forums? Macht es Sinn, bei solch einer Aktion meine multitronic gleich präventiv einer Frischzellenkur zu unterziehen (wenn man sowieso schon in der Region des Fahrzeugs schraubt) und bekannte anfällige Bauteile der MT erneuert?

Eigentlich bin ich ja ein Fan des Mottos "Never change a running system.", aber bei der MT tendiere ich nach dem Lesen diverser Beiträge in diesem Forum und bei Motor-Talk dazu, lieber Prophylaxe zu betreiben, als so lange zu warten, bis Probleme auftauchen. Deswegen habe ich im Mai 2012 auch eine Getriebespülung nach der Tim-Eckart-Methode durchführen lassen - ohne, dass mich irgendwelche Probleme mit der MT dazu veranlasst hätten.

Viele Grüße aus Hessen,

Glombo
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JZU: Vibrationen/Rumpeln/Ruckeln im Stand (Bremse & "D")

Beitrag von Audidriver »

Moin,
Sollte es tatsächlich das ZMS sein, sofort tauschen !!
Die LAGER für Kurbelwelle und Eingangswelle können dadurch sehr schnell verschleißen. Das LAger im Eingangswellendeckel, geht verhältnismäßig einfach raus.
Der Rest ist sehr teuer und aufwendig, ich denke da nur an die Lager der Kurbelwelle :geek:

"Das ZMS ist eine robuste, rein mechanisch gelagerte Stahlschwungmasse die mit Federn gedämpft wird. Audi und VW hatten mit diesen Federn Probleme, weil diese brachen - bei einem Federbruch kann sich die die Massenscheibe in einer Position verklemmen - satt als Ausgleichsmasse zu wirken, verstärkt das verklemmte ZMS die Unwucht und es kommt zu den groben Viberationen."
Gruß
:ugeek:
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: JZU: Vibrationen/Rumpeln/Ruckeln im Stand (Bremse & "D")

Beitrag von Manemm »

So ist es. Du nimmst mir Arbeit ab.
Ich danke dir für die Unterstützung hier im Forum @Audidriver.





Gruß Manfred


Geschrieben via IPhone mit App Tapatalk
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten