Hallo zusammen,
ich habe jetzt mehrere Threads durchforstet, aber noch nicht das passende gefunden. Wenn ich etwas überlesen habe bitte ich jetzt schon einmal um Entschuldigung.
Seit drei Tagen habe ich das bekannte Problem. Drehzahlschwanken und Ruckeln. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Fehler: P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal. In den anderen Threads ist bei diem Fehler meistens noch ein anderer in Kombination aufgetreten, der Mechaniker nannte beim Auslesen aber nur diesen einen. Das Steuergerät habe ich vor 2 Jahren (vor 30 Tkm) mit dem Fehler F125 schon einmal zu rh-electronics geschickt und reparieren lassen. Bis jetzt lief alles einwandfrei. Jetzt bräuchte ich einen Tipp von euch zum weiteren Vorgehen.
Idee:
1. Glykoltest machen lassen
2. Ölwechsel nach coupe110 Methode mit Ravenol ATF 5/4 HP Fluid (habe beim letzten Mal Orginal ATF Öl von Audi G 052 162 A2 benutzt)
3. Kupplungsadaptionsfahrt
Was sagt ihr zu dem Plan?
Übigens ein großes Lob an das Forum hier! Viele Sachen sind prima erklärt, so dass auch "Nichtmechaniker" wie ich sich kleine Reparaturen zutrauen (wie z.B. Steuergerätwechsel).
Viele Grüße, Fonzie
P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 8. Nov 2013, 18:15
- 11
- Auto: Audi A6 4F
- Motorkennbuchstabe: BDW
- Getriebekennbuchstabe: JFH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal
update:
Das Ruckeln trat bisher nur in der Stadt auf. Gestern jedoch im Stadtverkehr konnte ich für 5 Sekunden kein Gas mehr geben. War wie im Leerlauf bei Handschaltung. Vermutlich doch Steuergerät, oder?
Das Ruckeln trat bisher nur in der Stadt auf. Gestern jedoch im Stadtverkehr konnte ich für 5 Sekunden kein Gas mehr geben. War wie im Leerlauf bei Handschaltung. Vermutlich doch Steuergerät, oder?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal
Fonzie hat geschrieben: 1. Glykoltest machen lassen
2. Ölwechsel nach coupe110 Methode mit Ravenol ATF 5/4 HP Fluid (habe beim letzten Mal Orginal ATF Öl von Audi G 052 162 A2 benutzt)
3. <a href="viewtopic.php?f=8&t=54" id="info_link">Kupplungsadaptionsfahrt</a>
Was sagt ihr zu dem Plan?
Übigens ein großes Lob an das Forum hier! Viele Sachen sind prima erklärt, so dass auch "Nichtmechaniker" wie ich sich kleine Reparaturen zutrauen (wie z.B. Steuergerätwechsel).
Viele Grüße, Fonzie
Moin
Sind alle im Moment ziemlich beschäftigt.
Wie lange ist der Letzte Ölwechsel her?
Versuchen würde ich es auf jeden Fall.
Wenn es dann immer noch ist ist es das Steuergerät.
[External Link Removed for Guests]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal
Hallo,
das Fluid nach der von Dir genannten Spezifikation Audi G 052 162 A2 hat in Deiner Multitronic nichts zu suchen. Es ist schlicht das falsche Fluid. Für die Multitronic nach Baumuster 01J ist ein Fluid nach G 052 180 vorgeschrieben. Also schnellstens raus damit. Und besser 4 mal wechseln als nur 3 mal, da immer 40% des alten Fluids im Getriebe verbleibt.
Bei der Aktion kannst Du versuchen die Sensorräder mal zu reinigen, evtl. hat sich darauf ein Belag gebildet. Ansonsten STG nochmal überprüfen lassen bzw. falls ein anderes STG verfügbar ist, dieses mal einbauen.
Grüße,
Horch
das Fluid nach der von Dir genannten Spezifikation Audi G 052 162 A2 hat in Deiner Multitronic nichts zu suchen. Es ist schlicht das falsche Fluid. Für die Multitronic nach Baumuster 01J ist ein Fluid nach G 052 180 vorgeschrieben. Also schnellstens raus damit. Und besser 4 mal wechseln als nur 3 mal, da immer 40% des alten Fluids im Getriebe verbleibt.
Bei der Aktion kannst Du versuchen die Sensorräder mal zu reinigen, evtl. hat sich darauf ein Belag gebildet. Ansonsten STG nochmal überprüfen lassen bzw. falls ein anderes STG verfügbar ist, dieses mal einbauen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 8. Nov 2013, 18:15
- 11
- Auto: Audi A6 4F
- Motorkennbuchstabe: BDW
- Getriebekennbuchstabe: JFH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal
Hallo zusammen,
erstmal Danke für die Ratschläge. Ich hab nochmal nachgesehen wegen dem Fluid. Ich hatte mich bei der ersten Angabe vertan. Ich habe G052180A2 eingefüllt. Eine Flasche war noch da. Kam das bei jemanden schon einmal vor, dass die Sensorräder Belag hatten? Wenn ich diese reinige, müsste ich das Getriebe öffnen, reinigen, schließen und wieder befüllen. Wäre ärgerlich wenn ich dann feststelle das es doch das STG ist.
Der letzte Getriebeölwechsel wurde vor 30000 km gemacht.
Ich habe im Netz eine Firma gefunden, die mir ein generalüberholtes STG zuschickt im Tausch gegen mein altes für 269,- €. Das erscheint mir recht günstig, zumal ich dort auf alle auftretenden Fehler 2 Jahre Garantie habe und nicht "nur" auf die korrigierten. Muss ich bei dem Einbau eines "neuen" STG etwas beachten?
Viele Grüße, Fonzie
erstmal Danke für die Ratschläge. Ich hab nochmal nachgesehen wegen dem Fluid. Ich hatte mich bei der ersten Angabe vertan. Ich habe G052180A2 eingefüllt. Eine Flasche war noch da. Kam das bei jemanden schon einmal vor, dass die Sensorräder Belag hatten? Wenn ich diese reinige, müsste ich das Getriebe öffnen, reinigen, schließen und wieder befüllen. Wäre ärgerlich wenn ich dann feststelle das es doch das STG ist.
Der letzte Getriebeölwechsel wurde vor 30000 km gemacht.
Ich habe im Netz eine Firma gefunden, die mir ein generalüberholtes STG zuschickt im Tausch gegen mein altes für 269,- €. Das erscheint mir recht günstig, zumal ich dort auf alle auftretenden Fehler 2 Jahre Garantie habe und nicht "nur" auf die korrigierten. Muss ich bei dem Einbau eines "neuen" STG etwas beachten?
Viele Grüße, Fonzie
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal
Um sicher zu gehen würde ich das STG zu rhelectronics schicken zur Überprüfung. ,kostet nicht die Welt.
wenn es dann defekt ist, lass es dir zurück schicken und dann kannst immer noch das andere Angebot nehmen.
dann weist du aber mit 100%tiger sicherheit das es das STG war.
Wen das STG dann raus ist würde ich die Sensorräder reinigen,wie Horch schon schrieb.
evtl.sogar den schieberkasten reinigen.
Brauchst dann neue Axialdichtungen,Gehäuse Dichtung und eine neue für das STG.
wenn es dann defekt ist, lass es dir zurück schicken und dann kannst immer noch das andere Angebot nehmen.
dann weist du aber mit 100%tiger sicherheit das es das STG war.
Wen das STG dann raus ist würde ich die Sensorräder reinigen,wie Horch schon schrieb.
evtl.sogar den schieberkasten reinigen.
Brauchst dann neue Axialdichtungen,Gehäuse Dichtung und eine neue für das STG.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 17:41
- 6
- Auto: A6
- Motorkennbuchstabe: AKN
- Getriebekennbuchstabe: GJX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal
Hallo,
hatte auch der Fehler P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal,
Habe mein Steuergerät nach Neumünster an die firma ecutronics geschickt.
Das war Donnerstag. Am Samstag kam das Paket wieder zurück - incl. Rechnung i. H. v. € 200. Dann das Steuergerät wieder eingebaut, Fehler gelöscht und alles gut.
hatte auch der Fehler P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal,
Habe mein Steuergerät nach Neumünster an die firma ecutronics geschickt.
Das war Donnerstag. Am Samstag kam das Paket wieder zurück - incl. Rechnung i. H. v. € 200. Dann das Steuergerät wieder eingebaut, Fehler gelöscht und alles gut.
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: P1793 Antriebswellendrehzahlsensor 2 kein Signal
Sehr gut
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum