Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Unterstützung bei Reparaturen
eicki
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 15:27
6
Auto: Audi A6 4f 2.7 tdi
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JQG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Beitrag von eicki »

Hallo zusammen, ich würde gern mal eure Meinung zu meinem Fehler hören. Folgendes Phänomen
Audi A6 4f 2.7 TDI mit 7 gang Multitronic, beim langsamen Fahren auf Landstraßen läuft alles tadellos, fahre ich jedoch etwas länger mit 140 + km/h auf der Autobahn fängt es an, es ruckelt beinahe so stark das, dass Auto bis zu 20 km/h langsamer wird. Nachdem dies das erste mal auftrat habe ich sofort das Öl gewechselt, nun ist es schon um einiges besser geworden jedoch ruckelt er immer noch bei Autobahnfahrten sobald das Öl wärmer wird.
Die laufleistung ist bei 278000km, da wird wohl nur eine komplettüberholung des Getriebes helfen oder was meint ihr? Habe vorher von der Art Fehler hier nichts gelesen, bei den meisten ruckelt es ja auch beim Anfahren oder langsameren Geschwindigkeiten.
Oder kann es am Steuergerät etc liegen? Habe wenig Erfahrungen mit der Multitronic, und traue mich nicht so recht diese selber loszuschrauben..
Mit was für Kosten muss man bei einer komplettüberholung ca. rechnen?
Kann ich euch noch weitere Informationen geben/ Auslesen um den Fehler eventuell etwas eingrenzen zu können?
Komme aus dem Münsterland.
Freue mich über eure Meinung/Anregungen und eventuell über die Meldung einer Person die helfen kann
Gruß Lars
Zuletzt geändert von coupe110 am Mo 24. Sep 2018, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anhang (Datenträger) gelöscht zur Sicherheit
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Beitrag von lubusch »

Moin
Bitte wenn möglich erstmal denn Fehlerspeicher Auslesen und hier Posten.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Beitrag von Horch »

Hallo,

wenn das Fzg. bei der Beanstandung bis zu 20 km/h langsamer wird, ist es vermutlich eher eine motorseitige Störung. Schaue mal nach LMM, AGR-Ventil, VTG-Steller und KGE. Falls Du keinen Zugriff auf VCDS zum Auslesen hast, wende Dich mal an den User A4SLINEBLACK in Deiner Nachbarschaft. Dann bleiben Dir die Apothekenpreise der örtlichen Platzhirsche erspart.

Allerdings wird bei der Laufleistung der MT sowieso kurz- bis mittelfristig eine Überholung fällig. Trotzdem erstmal abklären. Ruckeln durch Motorstörungen sind dem Getriebe nicht zuträglich.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
eicki
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 15:27
6
Auto: Audi A6 4f 2.7 tdi
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JQG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Beitrag von eicki »

So habe heute Nachmittag nochmal Ausgelesen, Getriebe zeigt 0 Fehler an. Anbei als Bilder einmal die Grundlegenden Fehler sowie die MWB 10 - 12 Blöcke.
Habe gehört ihr kennt euch damit gut aus :)
Gruß Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
eicki
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 15:27
6
Auto: Audi A6 4f 2.7 tdi
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JQG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Beitrag von eicki »

Screenshot_20180926-163350.png
Das war verloren gegangen :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Beitrag von Horch »

Hallo,

die Werte in den MWB 10 & 11 sind erstmal unauffällig. Aber lt. Fehlerprotokoll funktioniert Dein rechtes Hydrolager der Motoraufhängung nicht. Das kann schon die Ursache für Deine Beanstandung sein. Solltest Du unbedingt beheben (lassen).

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
eicki
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 15:27
6
Auto: Audi A6 4f 2.7 tdi
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JQG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Beitrag von eicki »

Okay das Lager wird heute bestellt und sobald wie möglich eingebaut :)
Werde euch auf dem laufenden halten, ob es allein daran lag. Eventuell ist es wirklich nur noch das Lager, denn seit dem Ölwechsel (welcher lt. Scheckheft übrigens rund 220000km überfällig war, aber nicht mein verschulden sondern Vorbesitzer :roll: ) habe ich auch kein Fehler mehr bekommen (Alle Buchstaben im FIS am leuchten)
Ich hoffe das die Multi noch etwas durchhält, ab welchen Werten muss man sich denn bei MWB10-12 sorgen machen?
Gruß Lars
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Beitrag von Horch »

Hallo,

die Fehlermeldung ".... Stromkreis offen" bedeutet nicht automatisch, dass das Hydrolager selbst defekt ist. Ich würde erstmal eine Prüfung der Ansteuerung vornehmen. Also zum Vergleich die Spannung bei ca. 1500 U/min. am linken Hydrolager messen, und dann am Stecker des rechten Lagers kontrollieren. Liegt dort Spannung an, ist wohl das Lager defekt. Liegt dort keine Spannung an, geht die Sucherei los. Dann müssen alle Kabel, Stecker und Masseverbindungen überprüft werden. Hilfreich ist dazu der zu Deinem Fzg. passende Stromlaufplan.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
eicki
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 15:27
6
Auto: Audi A6 4f 2.7 tdi
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JQG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Beitrag von eicki »

Hallo zusammen, so habe den Tag heute genutzt und mein Motorlager erneuert, anschließend kurz auf die A31 und hoch Richtung Norden. Nach ca 30 Minuten fahren bei 160-210 km/H kam das bekannte ruckeln wieder, welches so Stark wurde das endlich wohl ein Fehler im Getriebe geblieben ist. Kurz erklärt, bei 170 schoss die Drehzahl auf ca 5000 u/min kurz hoch und fiel dann auf ca. 1200 u/min. Alle Gangsymbole wieder am leuchten und nach ca 10 Minuten abkühlen auf dem Rastplatz könnte ich ohne Probleme mit ca. 120 den Heimweg antreten. Wodurch die leuchten auch wieder ausgingen.
Anbei noch die Fehlermeldung. Was sagt ihr dazu?
Einen schönen Feiertag noch
Gruß Lars
Screenshot_20181003-180845.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Audi A6 4f 2.7 TDI Multitronic

Beitrag von Horch »

Hallo,

der Fehler lautet im Original "17101 / P0717 Geber für Getriebeeingangsdrehzahl -G182- kein Signal". Das magnetische Geberrad sitzt am hinteren Schaft von Variator 1. Der Hallsensor zur Drehzahlerfassung ist im Getriebesteuergerät integriert. Es gibt nun 2 Fehlermöglichkeiten. Entweder das magnetische Sensorrad ist verrutscht oder mit Abrieb verschmutzt, oder die berüchtigten gebondeten Verbindungen vom Hallsensor zur STG-Platine.

Da Dein Problem temperaturabhängig zu sein scheint, tippe ich auf das STG. Kann man aber reparieren lassen. STG tauschen ist bei Deinem Modell nicht ohne Weiteres möglich, da beim A6 4F das STG in den Komponentenschutz und die WFS einbezogen ist. Die entsprechende Programmierung dafür macht in der Regel Audi bei neuen STG über eine Datenbankverbindung mit Ingolstadt und lässt sich das mit Aus- und Einbau fürstlich ab 1500€ aufwärts entlohnen.

Die Reparatur schlägt dagegen nur mit ca. 300-350€ zu Buche, wenn Du Aus- und Einbau selbst machen kannst. Ein paar Dichtungen brauchst Du dann für den Einbau. Und da das Fluid dafür abgelassen werden muss, würde sich frisches Fluid auch anbieten.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten