Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 22:21
- 6
- Auto: Audi A4 B7 8E 2.0 TFSI Multitronic USA Import
- Motorkennbuchstabe: BPG
- Getriebekennbuchstabe: HHE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
Hallo,
ich habe viele eurer Beiträge und Posts hier im Forum gelesen und hoffe, dass Ihr mir mit eurer Erfahrung und eurem Wissen weiterhelfen können. Ein verwandter von mir hat sich einen Audi A4 B7 8E 2.0 TFSI mit einer Multitronic (HHE) gekauft und dieser hat einen Getriebeschaden was sich aber erst jetzt herausstellte indem Metallstücke aus dem Getriebeöl kamen. Nun bin ich der glückliche Mechaniker der das richten soll. Leider geht das Problem schon damit los das der Wagen für den US Markt bestimmt ist und das Getriebe HHE hier nicht verfügbar ist laut Audi. Nun wurden mir viele Kostenvoranschläge gemacht in denen die Reperatur des Getriebes knappe 4000 € kostet, das können wir uns aber nicht leisten und wäre somit der Tod für den sonst sehr gepflegten Audi. Nun wollte ich Sie Fragen was solch eine Reperatur kosten würde wenn ich es selbst versuche, also von den Teilen her. Weiterhin frage ich mich ob ich in das Fahrzeug evtl auch eine Multitronic mit einer anderen Kennung bauen kann zB HHD? Audi konnte mir dazu keine Auskunft geben. Selbst zerlegen wollte ich das Getriebe ja eigentlich nicht da ich Angst habe das ich noch mehr kaputt mache aber wenn Ihr mir evtl Tipps geben könnt was ich beachten muss und welche Teile ich brauche würde ich mir das schon zutrauen. Das Auto fährt noch, es ruckelt nur sehr stark und es treten wie Vibrationen bei der Fahrt auf. Ich dachte ein Ölwechsel könnte helfen und musste dabei feststellen, dass Metallsplitter mit in dem Öl waren. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ray Anthony Sieber
ich habe viele eurer Beiträge und Posts hier im Forum gelesen und hoffe, dass Ihr mir mit eurer Erfahrung und eurem Wissen weiterhelfen können. Ein verwandter von mir hat sich einen Audi A4 B7 8E 2.0 TFSI mit einer Multitronic (HHE) gekauft und dieser hat einen Getriebeschaden was sich aber erst jetzt herausstellte indem Metallstücke aus dem Getriebeöl kamen. Nun bin ich der glückliche Mechaniker der das richten soll. Leider geht das Problem schon damit los das der Wagen für den US Markt bestimmt ist und das Getriebe HHE hier nicht verfügbar ist laut Audi. Nun wurden mir viele Kostenvoranschläge gemacht in denen die Reperatur des Getriebes knappe 4000 € kostet, das können wir uns aber nicht leisten und wäre somit der Tod für den sonst sehr gepflegten Audi. Nun wollte ich Sie Fragen was solch eine Reperatur kosten würde wenn ich es selbst versuche, also von den Teilen her. Weiterhin frage ich mich ob ich in das Fahrzeug evtl auch eine Multitronic mit einer anderen Kennung bauen kann zB HHD? Audi konnte mir dazu keine Auskunft geben. Selbst zerlegen wollte ich das Getriebe ja eigentlich nicht da ich Angst habe das ich noch mehr kaputt mache aber wenn Ihr mir evtl Tipps geben könnt was ich beachten muss und welche Teile ich brauche würde ich mir das schon zutrauen. Das Auto fährt noch, es ruckelt nur sehr stark und es treten wie Vibrationen bei der Fahrt auf. Ich dachte ein Ölwechsel könnte helfen und musste dabei feststellen, dass Metallsplitter mit in dem Öl waren. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ray Anthony Sieber
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
Welchen Fehler hat das Getriebe eigentlich?
Das Getriebe können wir auch gern gemeinsam überholen aber im Vorfeld
müssen wir erstmal klären, was am des Getriebe für ein Fehler hat.
Das Getriebe können wir auch gern gemeinsam überholen aber im Vorfeld
müssen wir erstmal klären, was am des Getriebe für ein Fehler hat.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 22:21
- 6
- Auto: Audi A4 B7 8E 2.0 TFSI Multitronic USA Import
- Motorkennbuchstabe: BPG
- Getriebekennbuchstabe: HHE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
Hallo und schonmal Dank für die Antwort. Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Die Adaptionsfahrt habe ich gemacht und es zeigt danach Adaption i. O. an. Das Fahrzeug ruckelt die ganze Zeit sehr und knallt wie die gänge rein und raus. Beim Getriebeölwechsel ist mir dann aufgefallen dass diese Metallsplitter aus dem Getriebeöl kamen da war für mich klar das es am Getriebe liegen muss. Aber das Auto fährt noch es beschleunigt auch durch nur ruckelt und knallt es sehr deshalb steht er jetzt...
Lg
Lg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
Hallo,
bei Metallstücken im Fluid wirst Du nicht umhin kommen das Getriebe auszubauen und zu zerlegen um den Schaden beurteilen zu können. Eine Standard-Instandsetzung mit dem kleinen Wellnesspaket liegt bei ca. 750€ an Teilekosten. Je nach Herkunft der Metallstücke (Eingangswelle, Variatoren, Schieberkasten) kann da noch gut was oben drauf kommen. Aber da existiert ein großer Pool an verwertbaren Gebrauchtteilen für eine zeitwertgerechte Instandsetzung.
Die 01J-Getriebe sind grundsätzlich mechanisch gleich aufgebaut und variieren lediglich in der Übersetzung von der Eingangswelle zu Scheibensatz 1. Und selbst die Übersetzungen sind überschaubar. Der 2.0 TFSI wird die Übersetung haben, die auch die Diesel und die größeren Benziner haben. Der Unterschied wird im STG liegen. Durch die anderen Verkehrsverhältnisse auf dem US-Markt sind die Kennfelder entsprechend angepasst. Dann wird als Beispiel aus einem HHD-Getriebe mit STG für den US-Markt ein HHE-Getriebe, die aber mechanisch identisch sind.
Vorschlag: Kontaktiere den Mod. Coupe110 in der Nähe von Cottbus. Baue das Getriebe aus, zerlege es erstmal und stelle Fotos hier ins Forum. Oder packe Dir das Getriebe in den Kofferraum und fahre damit zu Coupe110. Er hat die entsprechende Erfahrung und das erforderliche Spezialwerkzeug. Um das Getriebe nicht noch weiter zu schädigen, würde ich das Fzg. auch nicht mehr bewegen.
Grüße,
Horch
bei Metallstücken im Fluid wirst Du nicht umhin kommen das Getriebe auszubauen und zu zerlegen um den Schaden beurteilen zu können. Eine Standard-Instandsetzung mit dem kleinen Wellnesspaket liegt bei ca. 750€ an Teilekosten. Je nach Herkunft der Metallstücke (Eingangswelle, Variatoren, Schieberkasten) kann da noch gut was oben drauf kommen. Aber da existiert ein großer Pool an verwertbaren Gebrauchtteilen für eine zeitwertgerechte Instandsetzung.
Die 01J-Getriebe sind grundsätzlich mechanisch gleich aufgebaut und variieren lediglich in der Übersetzung von der Eingangswelle zu Scheibensatz 1. Und selbst die Übersetzungen sind überschaubar. Der 2.0 TFSI wird die Übersetung haben, die auch die Diesel und die größeren Benziner haben. Der Unterschied wird im STG liegen. Durch die anderen Verkehrsverhältnisse auf dem US-Markt sind die Kennfelder entsprechend angepasst. Dann wird als Beispiel aus einem HHD-Getriebe mit STG für den US-Markt ein HHE-Getriebe, die aber mechanisch identisch sind.
Vorschlag: Kontaktiere den Mod. Coupe110 in der Nähe von Cottbus. Baue das Getriebe aus, zerlege es erstmal und stelle Fotos hier ins Forum. Oder packe Dir das Getriebe in den Kofferraum und fahre damit zu Coupe110. Er hat die entsprechende Erfahrung und das erforderliche Spezialwerkzeug. Um das Getriebe nicht noch weiter zu schädigen, würde ich das Fzg. auch nicht mehr bewegen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 22:21
- 6
- Auto: Audi A4 B7 8E 2.0 TFSI Multitronic USA Import
- Motorkennbuchstabe: BPG
- Getriebekennbuchstabe: HHE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
Hallo,
das ist eine Gute Idee wenn das für Mod. Coupe110 okay ist würde ich das lieber mit ihm zusammen zerlegen wenn er sich da auskennt. Da würde ich mich jetzt erstmal damit befassen das Getriebe aus dem Auto auszubauen. Was wäre dann das große Wellnesspaket?
Lg
das ist eine Gute Idee wenn das für Mod. Coupe110 okay ist würde ich das lieber mit ihm zusammen zerlegen wenn er sich da auskennt. Da würde ich mich jetzt erstmal damit befassen das Getriebe aus dem Auto auszubauen. Was wäre dann das große Wellnesspaket?
Lg
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
Hallo
Sende mir mal eine PN mit deiner TelNr.
Dann besprechen wir alles in Ruhe.
Sende mir mal eine PN mit deiner TelNr.
Dann besprechen wir alles in Ruhe.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 22:21
- 6
- Auto: Audi A4 B7 8E 2.0 TFSI Multitronic USA Import
- Motorkennbuchstabe: BPG
- Getriebekennbuchstabe: HHE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
Hallo,
entschuldigen Sie bitte die lange Wartezeit, auch werde Ihnen die PN gleich fertig machen.
Lg.
entschuldigen Sie bitte die lange Wartezeit, auch werde Ihnen die PN gleich fertig machen.
Lg.
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 22:21
- 6
- Auto: Audi A4 B7 8E 2.0 TFSI Multitronic USA Import
- Motorkennbuchstabe: BPG
- Getriebekennbuchstabe: HHE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
Hallo,
wir haben das Getriebe bei Coupe110 überholen lassen und der Audi fährt wieder:). Guter Kontakt - > Eine Fahrt in die Lausitz lohnt sich:)
Lg
wir haben das Getriebe bei Coupe110 überholen lassen und der Audi fährt wieder:). Guter Kontakt - > Eine Fahrt in die Lausitz lohnt sich:)
Lg
- Hoikaiden
- Chef
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 11:58
- 8
- Auto: Audi A6 4B C5 Limo 11/2001 2.4 - 125kW
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Oben am Berg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
Was war letzlich defekt? bzw hat die splitter verursacht?
- Und als ich aus der Kneipe kam, stand die Straße auf und klatschte mir eine! -
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Hilfe Multitronic hat Metallstücke im Öl US A4
Variator 2 hat sich nicht mehr von allein gesenkt, ging sehr schwer gängig, sprich nur mit dem Hammer und ein Stück Holz zu bewegen.
Lies sich auch nur sehr schwer anheben mit einem Abzieher.
Dadurch waren die Wiegestücke von der Kette verglüht und nicht mehr gehärtet.
Lies sich auch nur sehr schwer anheben mit einem Abzieher.
Dadurch waren die Wiegestücke von der Kette verglüht und nicht mehr gehärtet.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg