Multitronic heult im Schubbetrieb

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Multitronic heult im Schubbetrieb

Beitrag von lubusch »

Ist die Bezeichnung im Reperatirleitfaden.
Die Teilenummer kann ich dir geben.
Was hast du vor,willst das Getriebe komplett überholen?
Oder nur die Lager wechseln?
Du brauchst dann diverse Dichtungen. 2 sensorräder und würde dann auch gleich denn inneren Filter mit wechseln.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
jango_beyer
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Okt 2018, 09:13
6
Auto: Audi A4 B7 Avant; 2.0l Benziner, Bj. 2007
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: KTM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic heult im Schubbetrieb

Beitrag von jango_beyer »

Den Reparaturleitfaden habe ich leider nicht. Im Grunde wird es ja Sinn machen gleich alle Verschleißteile zu wechseln, wenn schon mal alles auseinander ist, oder? Für die Teilenummern wäre ich sehr dankbar.
Gruß Michael
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Multitronic heult im Schubbetrieb

Beitrag von lubusch »

Wenn du alles machen möchtest kommst du auf ungefähr 650-700 €
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
jango_beyer
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Okt 2018, 09:13
6
Auto: Audi A4 B7 Avant; 2.0l Benziner, Bj. 2007
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: KTM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic heult im Schubbetrieb

Beitrag von jango_beyer »

Oh, das ist ja schon eine beträchtliche Summe. Vielleicht mach ich es dich auf und schau erstmal was wirklich defekt oder verschlissen ist.
Gruß Michael
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Multitronic heult im Schubbetrieb

Beitrag von lubusch »

Das teuerste daran ist die Gliderkette..kostet ca 255€
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
jango_beyer
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Okt 2018, 09:13
6
Auto: Audi A4 B7 Avant; 2.0l Benziner, Bj. 2007
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: KTM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic heult im Schubbetrieb

Beitrag von jango_beyer »

Ich habe mir jetzt die Multitronic Reparaturleitfaden runtergeladen. Leider snd da keine Teilenummern von Lagern, Dichtungen etc. drin. Wo kann ich denn die Teilelisten bekommen? Schön wären nicht nur VW Nummern, sondern die Lager- und Dichtungsbezeichnungen der Hersteller.
Gruß Michael
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Multitronic heult im Schubbetrieb

Beitrag von lubusch »

Du bist nicht der erste der versucht die Teile woanders zu bekommen. [icon_coolnew.gif]
Leider wirst du damit kein Erfolg haben,nicht zu bekommen weil VW ein Patentschutz drauf hat.
Selbst die Lager von FAG nicht zu bekommen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
jango_beyer
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Okt 2018, 09:13
6
Auto: Audi A4 B7 Avant; 2.0l Benziner, Bj. 2007
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: KTM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic heult im Schubbetrieb

Beitrag von jango_beyer »

Also kann ich die Teile nur beim Freundlichen kaufen oder gibt's noch andere Quellen?
Gruß Michael
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Multitronic heult im Schubbetrieb

Beitrag von lubusch »

Nee,zu 99%beim Freundlichen [icon_coolnew.gif]
Bekommst ja über das Forum bei AVP Prozente [icon_autorep.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
jango_beyer
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Okt 2018, 09:13
6
Auto: Audi A4 B7 Avant; 2.0l Benziner, Bj. 2007
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: KTM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic heult im Schubbetrieb

Beitrag von jango_beyer »

Guten Abend,
ich habe das Getriebe jetzt draußen und einigermaßen zerlegt. Die Variatoren und die Kette sehen super aus, Ich habe Späne gefunden am Lager Variatorwelle 1 am Rollenlager Richtung Motor. Außerdem scheint der Käfig vom Kugellager der Variatorwelle 1 zu fehlen oder ist da nie einer drin? Zusätzlich gibt es Laufspuren am Rollenlager Variatorwelle 2 RIchtung Steuerkasten. Es hört sich auch so an, als ob die Kegelrollenlager der Variatorwelle 2 ziemliche Laufgeräusche machen. Wie bekommt man denn die beiden Sicherungsringe am Triebling raus, gibt´s da einen Trick? Hat jemand eine Teileliste, was man alles braucht?
Gruß und Danke,
Michael
Antworten