Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:06
- 6
- Auto: Audi A6 4F C6 2,7tdi
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: KSY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
Hallo zusammen.
Ich bin Marc und komme aus der Nähe von Hamburg.
Vor ca. 2 Monaten habe ich einen recht günstigen Audi A6 4F Avant EZ 01/08 VFL mit 220.000km und der Multitronic gekauft und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Wagen.
Da ich die letzte Zeit so viel schlechtes über das Getriebe gelesen und gehört habe, habe ich mal in das Wartungsheft nach einem Getriebeölwechsel geguckt.
Leider habe ich nichts über einen Ölwechsel finden können. Ich bin dann mal du Audi und habe nach der Historie gucken lassen. Laut Audi wurde wohl mal bei ca. 60.000km ein Ölwechsel gemacht. Danach hört auch die Aufzeichnung bei denen auf.
Die freie Werkstatt hat laut Wartungsheft keinen weiteren Wechsel durchgeführt.
Ich selbst kenne den Wagen nur so wie er ist und weiß nicht, wie sich das Getriebe eigentlich "anfühlen" muss. Ich merke kein Ruckeln, oder Rutschen.
Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der Motor im kalten Zustand einige Zeit höher dreht. Ich habe aber auch gelesen, dass es bewusst so gesteuert wird, damit das Getriebe schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Daher meine Frage:
Wie erkenne ich eine Multitronic, die eine Wartung bedarf? Mir wurde gesagt, dass das Getriebe wartungsfrei ist.
Da ich nun ein bißchen schiss vor einem Ausfall, oder einem Defekt habe, brauche ich mal eure Meinung dazu.
Ich weiß tatsächlich nicht, wie ich mich verhalten soll.
Die Kennnummern für Motor und Getriebe reiche ich noch mal nach. Ich habe das Heft gerade nicht zur Hand.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Marc
Ich bin Marc und komme aus der Nähe von Hamburg.
Vor ca. 2 Monaten habe ich einen recht günstigen Audi A6 4F Avant EZ 01/08 VFL mit 220.000km und der Multitronic gekauft und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Wagen.
Da ich die letzte Zeit so viel schlechtes über das Getriebe gelesen und gehört habe, habe ich mal in das Wartungsheft nach einem Getriebeölwechsel geguckt.
Leider habe ich nichts über einen Ölwechsel finden können. Ich bin dann mal du Audi und habe nach der Historie gucken lassen. Laut Audi wurde wohl mal bei ca. 60.000km ein Ölwechsel gemacht. Danach hört auch die Aufzeichnung bei denen auf.
Die freie Werkstatt hat laut Wartungsheft keinen weiteren Wechsel durchgeführt.
Ich selbst kenne den Wagen nur so wie er ist und weiß nicht, wie sich das Getriebe eigentlich "anfühlen" muss. Ich merke kein Ruckeln, oder Rutschen.
Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der Motor im kalten Zustand einige Zeit höher dreht. Ich habe aber auch gelesen, dass es bewusst so gesteuert wird, damit das Getriebe schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Daher meine Frage:
Wie erkenne ich eine Multitronic, die eine Wartung bedarf? Mir wurde gesagt, dass das Getriebe wartungsfrei ist.
Da ich nun ein bißchen schiss vor einem Ausfall, oder einem Defekt habe, brauche ich mal eure Meinung dazu.
Ich weiß tatsächlich nicht, wie ich mich verhalten soll.
Die Kennnummern für Motor und Getriebe reiche ich noch mal nach. Ich habe das Heft gerade nicht zur Hand.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Marc
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
Moin
Alle 60tkm wird ein Getriebeölwechsel gemacht,es ist nicht Wartungsfrei.
Wùrde dir raten ein Getriebeöwechsel nach Coupe110 methode zu machen.
Wenn du es nicht selber machen kannst,wende dich an denn User Mops der Wohnt auch in Hamburg.
Alle 60tkm wird ein Getriebeölwechsel gemacht,es ist nicht Wartungsfrei.
Wùrde dir raten ein Getriebeöwechsel nach Coupe110 methode zu machen.
Wenn du es nicht selber machen kannst,wende dich an denn User Mops der Wohnt auch in Hamburg.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
So ist das. Alle 60tkm oder 4 Jahre sollte man Getriebeöl wechsel. Wir empfehlen diese Werte zu halbieren. Da du 2.7TDI fährst ist da der Verschleiß hoch.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:06
- 6
- Auto: Audi A6 4F C6 2,7tdi
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: KSY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
Hallo ihr beiden.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Werde Mops mal anschreiben.
Nochmals vielen Dank.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Werde Mops mal anschreiben.
Nochmals vielen Dank.
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:06
- 6
- Auto: Audi A6 4F C6 2,7tdi
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: KSY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
Leider komme ich erst jetzt zum Schreiben. Sorry.
Mops hatte kurzfristig Zeit für mich und hat das Getriebeöl für mich gewechselt.
Scheinbar wurde das Öl schon mal getauscht, da es schon bei dem zweiten Wechsel recht "klar" wieder raus kam.
Nochmal vielen, vielen Dank an Mops!
Eine Adaptionsfahrt hat leider nicht geklappt.
Im Gegensatz zu vorher, habe ich nun folgende Änderungen am Fahrverhalten:
- im kalten Zustand dreht der Motor nun viel höher, bis es auch einen Vortrieb gibt.
- wenn ich jetzt auf D oder R stelle, dauert es recht lange, bis sich der Wagen im Standgas bewegt. Oft muss ich auch zusätzlich Gas geben.
- gestern ist mir der Wagen beim Rückwärts fahren im Standgas einfach ausgegangen.
Vor dem Ölwechsel hatte ich die Probleme nicht. Liegt das vielleicht an der fehlenden Adaptionsfahrt?
Was kann ich noch tun?
Euch ein noch ein paar schöne Tage.
Gruß
Marc
Mops hatte kurzfristig Zeit für mich und hat das Getriebeöl für mich gewechselt.
Scheinbar wurde das Öl schon mal getauscht, da es schon bei dem zweiten Wechsel recht "klar" wieder raus kam.
Nochmal vielen, vielen Dank an Mops!
Eine Adaptionsfahrt hat leider nicht geklappt.
Im Gegensatz zu vorher, habe ich nun folgende Änderungen am Fahrverhalten:
- im kalten Zustand dreht der Motor nun viel höher, bis es auch einen Vortrieb gibt.
- wenn ich jetzt auf D oder R stelle, dauert es recht lange, bis sich der Wagen im Standgas bewegt. Oft muss ich auch zusätzlich Gas geben.
- gestern ist mir der Wagen beim Rückwärts fahren im Standgas einfach ausgegangen.
Vor dem Ölwechsel hatte ich die Probleme nicht. Liegt das vielleicht an der fehlenden Adaptionsfahrt?
Was kann ich noch tun?
Euch ein noch ein paar schöne Tage.
Gruß
Marc
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
Hallo Marc,
Das könnte an der fehlender Adaptionsfahrt liegen. Wenn du Zeit und Lust hast komm bei mir vorbei und wir machen das.
Das könnte an der fehlender Adaptionsfahrt liegen. Wenn du Zeit und Lust hast komm bei mir vorbei und wir machen das.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:06
- 6
- Auto: Audi A6 4F C6 2,7tdi
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: KSY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
Noch mal vielen, vielen Dank an Mops, der sich heute kurzfristig für mich Zeit genommen hat. Megagut!
Leider hat Mops die Werte des Getriebes nicht löschen können.
Er hat es mit Tablet, als auch mit dem Laptop versucht. Ohne Zündung, mit Zündung, mit Motor an.
Getriebe-Temperatur bis über 60C. Hat alles nicht geklappt.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, warum sich die Werte nicht löschen lassen?
Leider hat Mops die Werte des Getriebes nicht löschen können.
Er hat es mit Tablet, als auch mit dem Laptop versucht. Ohne Zündung, mit Zündung, mit Motor an.
Getriebe-Temperatur bis über 60C. Hat alles nicht geklappt.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, warum sich die Werte nicht löschen lassen?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
Hallo,
so einen oder ähnlichen Fall hatten wir hier schon mal. Dazu gibt es von Audi ein Technical Service Bulletin, siehe [External Link Removed for Guests]. Damit ist es dann gelungen, die MT zu adaptieren.
Kernaussage: Nach dem Löschen der Lernwerte muss die Zündung für mindestens 5 Sekunden eingeschaltet sein, ohne den Motor zu starten. In der Zeit werden die Drucksensoren G193 und G194 ohne Druck abgefragt, mit den Grundeinstellungen verglichen und die entsprechenden Datenbereiche überschrieben. Besser dann also 10 Sekunden warten.
Viel Erfolg beim nächsten Versuch.
Grüße,
Horch
so einen oder ähnlichen Fall hatten wir hier schon mal. Dazu gibt es von Audi ein Technical Service Bulletin, siehe [External Link Removed for Guests]. Damit ist es dann gelungen, die MT zu adaptieren.
Kernaussage: Nach dem Löschen der Lernwerte muss die Zündung für mindestens 5 Sekunden eingeschaltet sein, ohne den Motor zu starten. In der Zeit werden die Drucksensoren G193 und G194 ohne Druck abgefragt, mit den Grundeinstellungen verglichen und die entsprechenden Datenbereiche überschrieben. Besser dann also 10 Sekunden warten.
Viel Erfolg beim nächsten Versuch.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
So. Ich habe gerade nochmals probiert nach der Anleitung.
Hat nix gebracht.
Hat nix gebracht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Woran erkenne ich eine wartungsbedürftige Multitronic?
Hmmm, dann wird es kniffelig. Man könnte jetzt mit VAS-PC versuchen die Firmware neu zu flashen. Gelingt das nicht, hat wohl das EEPROM einen Schuss, der vom Controller nicht erkannt wird. In dem Fall wird dann wohl ein anderes STG fällig.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***