Bin neu in diesem Forum und habe folgendes Anliegen:
Ich fahre einen A5 3,2 FSI mit Frontantrieb und MT (8 Gang), jetzt 325.000 km ohne irgendein Problem. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, mir einen Neuwagen anzuschaffen oder den A5 noch weitere 100.000 - 150.000 km zu fahren. Dabei will ich aber das Risiko eines Totalausfalls möglichst minimieren, um eine kostenaufwändige Zwischenlösung bis zur Bereitstellung des Neuwagens zu vermeiden. Bei Audi sagte man mir, daß die MT die entscheidende Schwachstelle sei, Motor, Eletronik, Karrosserie werden ohne weiteres 600.000 km zugetraut. Meine Frage: Ist eine MT bei 325.000 konstruktionsbedingt nahe ihrem Ende oder kann auch die 450.000 - 500.000 km schaffen? Empfehlt Ihr eine Revision etc. mit der ich das Ausfallrisiko minimieren kann oder würdet Ihr ‚einfach weiterfahren‘ sagen? Wie gesagt, bisher keinerlei Probleme, Service wurde immer fristgerecht bei Audi durchgeführt.
Ausfallrisko MT bei > 300.000 km
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Ausfallrisko MT bei > 300.000 km
Einfach Weiterfahren
Die MT ist nicht unbedingt das Schlechteste Glied in der Kette.
Immer schön alle Wartungen einhalten und Weiterfahren.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Die MT ist nicht unbedingt das Schlechteste Glied in der Kette.
Immer schön alle Wartungen einhalten und Weiterfahren.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Fresh_Thing
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 4. Mai 2016, 20:05
- 9
- Auto: Audi A4 B8
Bj.2010 2,7TDI Multi - Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausfallrisko MT bei > 300.000 km
Bin ganz bei lubusch, jedoch:
Motor- und Getriebeöl Service halbieren!
A4 Avant B8 - 2,7 TDI Bj. 2010 (Mj. 2011)
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 8. Dez 2018, 08:43
- 6
- Auto: A5 3.2 FSI (265 ps) Frontantrieb, Multitronic, 325.000 km
- Motorkennbuchstabe: CALA
- Getriebekennbuchstabe: LKX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausfallrisko MT bei > 300.000 km
Danke für Eure Empfehlungen, sehr hilfreich!
Lubusch, worin siehst Du das schwächste Glied der Kette, wenn nicht das Getriebe?
Mein Wagen ist übrigens 10 Jahre alt, und damals war die Elektronik noch nicht so ausgeufert wie heute.
Lubusch, worin siehst Du das schwächste Glied der Kette, wenn nicht das Getriebe?
Mein Wagen ist übrigens 10 Jahre alt, und damals war die Elektronik noch nicht so ausgeufert wie heute.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Ausfallrisko MT bei > 300.000 km
Schwachstellen machen sich erst bemerkbar wenn ein Fehler anliegt.
Da du bis jetzt zufrieden warst,was Man ja an denn Kilometern sieht und du dein Auto so weiter Pfleglich behandelst wird er Fahren.
Sagen kann dir niemand wie lange es noch so bleibt,oder was Kaputt gehen könnte.
Also Fahre ihn weiter und freu dich auf die Nächsten 100tkm
Da du bis jetzt zufrieden warst,was Man ja an denn Kilometern sieht und du dein Auto so weiter Pfleglich behandelst wird er Fahren.
Sagen kann dir niemand wie lange es noch so bleibt,oder was Kaputt gehen könnte.
Also Fahre ihn weiter und freu dich auf die Nächsten 100tkm

Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 8. Dez 2018, 08:43
- 6
- Auto: A5 3.2 FSI (265 ps) Frontantrieb, Multitronic, 325.000 km
- Motorkennbuchstabe: CALA
- Getriebekennbuchstabe: LKX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausfallrisko MT bei > 300.000 km
Super, besten Dank! Im Grunde sagt Ihr, daß ich trotz der hohen km Leistung und der 10 Jahre keineswegs auf einer ‚Zeitbombe‘ sitze, sondern darauf vertrauen kann, daß der Wagen bei pfleglicher Behandlung weitere 100.000 km halten wird. Ein gewisses Risiko gibt es natürlich immer, aber es ist tragbar.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Ausfallrisko MT bei > 300.000 km
Jo,fahren bis nix mehr geht ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Ausfallrisko MT bei > 300.000 km
Das liest sich auch mal beruhigend, dass eine MT so lange ohne Probleme durchhält und das noch bei einem leistungsstarken Motor.
Pflege und (be-)sinnliches Fahren ist überall gut.
Pflege und (be-)sinnliches Fahren ist überall gut.