![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Wasser im Beifahrerfußraum - Kondenswasserablauf zu?
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wasser im Beifahrerfußraum - Kondenswasserablauf zu?
Für alle Fälle eine Bürste. Supi. Wird geordert. ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 8. Jul 2014, 23:03
- 10
- Auto: VW Tiguan 5N Sport 2,0 TSI 4 Motion.
Keinen Audi mehr. - Motorkennbuchstabe: CCZC
- Getriebekennbuchstabe: LMV
- Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Beifahrerfußraum - Kondenswasserablauf zu?
Hier Martin sind länger und nicht aus China. [External Link Removed for Guests]
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wasser im Beifahrerfußraum - Kondenswasserablauf zu?
Sehr gut danke. Ich hoffe ich komme von unten dran ubd es sind keine Bleche im Weg.
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wasser im Beifahrerfußraum - Kondenswasserablauf zu?
So liebe Leute, hier ein kurzes Ergebnisprotokoll:
Mein Lieblingsschrauber hat es tatsächlich geschafft, den Ablauf wieder frei zu bekommen. Von innen geht das nur wenn man die schwarze Plastiktülle abbricht, da man sie sonst nicht rausbekommt ohne das Klimagerät selbst zu demontieren. Da ich nun auch einen neuen Kat brauchte wurde der Ablauf nach Wegbiegen eines Wärmeschutzblechs von unten gereinigt. War durch Motorwachs etc. total verklebt. Um das dauerhaft zu verhindern wurde noch ein Stück der Plastikabdeckung des Ablaufs abgekniffen. Seitdem pinkelt der Dicke wieder schön die Parkplätze voll...
.
Dass man ein Aquarium im Premiumgefährt hat weil das Wasser aus der Klima nicht mehr abläuft und dann nicht mal die Möglichkeit hat das einfach mal so zu reparieren ist natürlich wieder mal ein echter Meilenstein der deutschen Ingenieurskunst. Nicht auszudenken, was das beim Freundlichen gekostet hätte, vor allem wenn man sich vorstellt was die vorher noch alles an der Kiste kontrolliert und auseinandergenommen hätten, bevor sie den Fehler ausfindig gemacht hätten (oder auch nicht).
Bis bald...
Mein Lieblingsschrauber hat es tatsächlich geschafft, den Ablauf wieder frei zu bekommen. Von innen geht das nur wenn man die schwarze Plastiktülle abbricht, da man sie sonst nicht rausbekommt ohne das Klimagerät selbst zu demontieren. Da ich nun auch einen neuen Kat brauchte wurde der Ablauf nach Wegbiegen eines Wärmeschutzblechs von unten gereinigt. War durch Motorwachs etc. total verklebt. Um das dauerhaft zu verhindern wurde noch ein Stück der Plastikabdeckung des Ablaufs abgekniffen. Seitdem pinkelt der Dicke wieder schön die Parkplätze voll...
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Dass man ein Aquarium im Premiumgefährt hat weil das Wasser aus der Klima nicht mehr abläuft und dann nicht mal die Möglichkeit hat das einfach mal so zu reparieren ist natürlich wieder mal ein echter Meilenstein der deutschen Ingenieurskunst. Nicht auszudenken, was das beim Freundlichen gekostet hätte, vor allem wenn man sich vorstellt was die vorher noch alles an der Kiste kontrolliert und auseinandergenommen hätten, bevor sie den Fehler ausfindig gemacht hätten (oder auch nicht).
Bis bald...
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Wasser im Beifahrerfußraum - Kondenswasserablauf zu?
Danke für die Rückmeldung. Viel Spaß mit dem Dicken weiterhin.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Cruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
- 11
- Auto: Audi A6 2.8 Automatik
- Motorkennbuchstabe: AQD
- Getriebekennbuchstabe: DZN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser im Beifahrerfußraum - Kondenswasserablauf zu?
..bei mir war es auch verstopft!
Nasse Füsse meiner Frau und vereister Wärmetauscher!
Ich habe in das Kunststoffablaufrohr welches in der Spritzewand mündet ein kleines Loch reingebohrt und mit einem dünnen Draht gestochert und danach Klimaanlagenreiniger mit einem dünnen flexiblen Röhrchen reingejagt bis es unten wieder rauslief.
Direkt noch den Wärmetauscher mit gereinigt.
Danach einfach einen Kleber auf das Loch.
Fertig.
Gruß, Andreas
Nasse Füsse meiner Frau und vereister Wärmetauscher!
Ich habe in das Kunststoffablaufrohr welches in der Spritzewand mündet ein kleines Loch reingebohrt und mit einem dünnen Draht gestochert und danach Klimaanlagenreiniger mit einem dünnen flexiblen Röhrchen reingejagt bis es unten wieder rauslief.
Direkt noch den Wärmetauscher mit gereinigt.
Danach einfach einen Kleber auf das Loch.
Fertig.
Gruß, Andreas