Vorbereitung zum StG.-Ausbau
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Vorbereitung zum StG.-Ausbau
Genau so ist es. Allerdings ist bei Ferndiagnosen die Fehlerquote etwas höher. Und mit der Vermittlung der Systematik klappt es nicht immer. Ist ja auch etwas aufwändiger.
Du hast jetzt folgende Optionen: STG reparieren zu lassen, oder Dir für 279€ ein Austausch-STG zu organisieren. Letztere Option erspart Dir einen längeren Fahrzeugausfall.
Grüße,
Horch
Du hast jetzt folgende Optionen: STG reparieren zu lassen, oder Dir für 279€ ein Austausch-STG zu organisieren. Letztere Option erspart Dir einen längeren Fahrzeugausfall.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- fredl99
- Chef
- Beiträge: 178
- Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
- 8
- Auto: Audi A4 Avant
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vorbereitung zum StG.-Ausbau
Ich hoffe Du hast mich vorhin nicht falsch verstanden. Die von Dir und anderen hier erhaltenen Informationen waren mir eine große Hilfe und wie schwierig Ferndiagnosen sind, weiß ich aus eigener Erfahrung als Supporter in einem Linuxforum.
Daß es auch der Seilzug sein hätte können, habe ich selbst ja auch vermutet. Deshalb auch die intensivere Suche, um es wirklich genau einzugrenzen.
Wo gibt es um 279,- Tauschgeräte, wenn die Reparaturen normal 300,- kosten?
Daß es auch der Seilzug sein hätte können, habe ich selbst ja auch vermutet. Deshalb auch die intensivere Suche, um es wirklich genau einzugrenzen.
Wo gibt es um 279,- Tauschgeräte, wenn die Reparaturen normal 300,- kosten?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Vorbereitung zum StG.-Ausbau
[External Link Removed for Guests] einfach mal anrufen.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- fredl99
- Chef
- Beiträge: 178
- Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
- 8
- Auto: Audi A4 Avant
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
F-125 Fehler behoben
Danke, das kannte ich nicht.Horch hat geschrieben:[External Link Removed for Guests] einfach mal anrufen.
War aber ohnehin bereits zu spät, da meines bereits aufgeschnitten war:
Der Anbieter nimmt aber nur unversehrte Geräte, ist auch klar.fredl99 hat geschrieben:Ein Blick in das Innere des StG. hat dann auch zwei gebrochene Verbindungen offenbart.
Meine Lösung war dann folgende:
Zuerst hat mir ein User dieses Forums die Reparatur angeboten, die er schon mehrfach durchgeführt hat. Ich weiß nicht ob es ihm Recht ist, genannt zu werden, Stamm-User werden wissen wer aller dafür in Frage käme. Sein Angebot war für mich in jeder Hinsicht akzeptabel, allerdings -da ich ja in Österreich bin- hatte ich gewisse Sorgen wegen Dauer und Risiko der Transportwege.
Ich habe daher meinen persönlichen Haus- und Hof-Elektroniker mit den diversen Erfahrungsberichten zur DIY-Reparatur aus dem Forum konfrontiert, sowohl den erfolgreichen als auch den gescheiterten, um ihm die verschiedenen Stolperfallen aufzuzeigen. Es stellte sich heraus, daß er auch schon ABS-StGs erfolgreich reanimiert hat und somit entsprechendes know-how vorhanden ist. Mit den zusätzlichen Hinweisen bzgl. tauglicher Materialien und Vorgangsweisen aus den genannten Beiträgen konnte er auch mein StG. wieder zum Leben erwecken.
Mein Vorteil neben der kürzeren Wartezeit waren optimierte Wege und Nebenkosten, da die Werkstatt, wo der Aus- und Einbau erfolgte relativ nahe seiner Werkstätte liegt und daher alles mit relativ wenig Transportrisiko erledigt werden konnte. Dazu kam mein Vertrauen in seine Fachkompetenz, da ich ihn persönlich, seine Arbeitsweise und Werkzeugausstattung schon sehr lange kenne und bereits öfter in Anspruch genommen habe.
Schon bei der ersten Inspektion des offenen Gerätes wurden die beiden wackeligen Verbindungen identifiziert, bei näherer Prüfung ging eine dritte mühelos hopps. Meine zuletzt geäußerte Befürchtung bei der Fahrt zur Werkstatt war also nicht unbegründet.
Jetzt sind alle gefährdeten Verbindungen gelötet und das StG. seit Donnerstag wieder im Getriebe. Nach Ölfüllung und Adaptionsfahrt kam zuerst eine fehlerfreie Heimfahrt über 15km. Heute, bei zwei mal 45km mit unterschiedlichen Außen- und Getriebetemperaturen, Standzeiten und Tests aller Funktionen (Fahrstufen, Tiptronic, Schlüssel- und Wahlhebelsperre, etc.) verhielt sich der Wagen so, wie ich es bis vor einem Jahr gewohnt war. Nun ärgere ich mich, daß ich mich 11 Monate vor diesem Eingriff geziert habe. Aber natürlich freue ich mich, daß es letztendlich so einfach behoben werden konnte.
Mein Dank gilt allen, die ihre Erfahrungen zur Eigenreparatur hier geteilt haben, denn es waren viele wertvolle Hinweise enthalten, die uns die Sache sehr erleichtert haben!
Ich kann nur jedem mit ähnlichen Problemen empfehlen, die Reparatur nicht so lange anstehen zu lassen wie ich. Sobald die Zeichen eindeutig sind, also sämtliche anderen Ursachen auszuschließen sind und der bekannte Fehler systematisch eingegrenzt werden kann, sollte man die Entscheidung treffen. Wie schon jemand sagte: "Multitronic fahren ist einfach genial - wenn sie funktioniert." Das kann ich bestätigen.
Übrigens ist mein Haus- und Hof-Elektroniker nach der positiven Erfahrung mit meinem Versuchskaninchen bereit, auch anderen auf privater Basis zu helfen. Bei Interesse stelle ich gerne den Kontakt her.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Vorbereitung zum StG.-Ausbau
Hallo,
Glückwunsch zur gelungenen Instandsetzung des STG. Und vielen Dank für das Angebot Deine STG-Reparatur-Ressource zu vermitteln.
Grüße,
Horch
Glückwunsch zur gelungenen Instandsetzung des STG. Und vielen Dank für das Angebot Deine STG-Reparatur-Ressource zu vermitteln.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- fredl99
- Chef
- Beiträge: 178
- Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
- 8
- Auto: Audi A4 Avant
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vorbereitung zum StG.-Ausbau
Dankeschön! Ich gebe es weiter.Horch hat geschrieben:Glückwunsch zur gelungenen Instandsetzung des STG.
Vor 10-15 Jahren hätte ich das noch selbst hinbekommen, inzwischen nahm die Packdichte der Komponenten im gleichen Maß zu wie meine Sehkraft ab. Somit überlasse ich solche Jobs heute lieber jüngeren Semestern.

Und BTW: Er läuft jetzt tadellos.
- fredl99
- Chef
- Beiträge: 178
- Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
- 8
- Auto: Audi A4 Avant
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: F-125 Fehler behoben
Nachtrag dazu:
Seit meiner Übersiedelung habe ich keinen Kontakt mehr zu ihm und kann deshalb leider keine Reparaturen mehr vermitteln.
BTW: Mein Getriebe läuft jetzt 20 Monate und ca. 9000km seit der Instandsetzung problemlos.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Vorbereitung zum StG.-Ausbau
Schade aber danke für die Info.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Vorbereitung zum StG.-Ausbau
Ja, schade. Aber trotz Übersiedlung, wohin auch immer, sollte es doch Kontaktmöglichkeiten geben.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- fredl99
- Chef
- Beiträge: 178
- Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
- 8
- Auto: Audi A4 Avant
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vorbereitung zum StG.-Ausbau
Das Leben ist leider nicht immer optimal.
Er war zuvor schon einige Zeit vermehrt beruflich auf Reisen und das hat sich dann noch gesteigert. Termine wären also ohnehin immer schwieriger geworden.
Nachdem aber in der ganzen Zeit kein einziger Kontaktwunsch ankam, ist es zumindest kein spürbarer Nachteil für die Community.
Er war zuvor schon einige Zeit vermehrt beruflich auf Reisen und das hat sich dann noch gesteigert. Termine wären also ohnehin immer schwieriger geworden.
Nachdem aber in der ganzen Zeit kein einziger Kontaktwunsch ankam, ist es zumindest kein spürbarer Nachteil für die Community.