Plus die Arbeit sie dazu kommt mit Getriebe A+E
Wie erklärst du dir Erfahrungsgemäß die Vibrationen während der fahrt?
Vibration im Stand
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Vibration im Stand
Unwucht am ZMS
Kannst ja mal Antriebswelle kontrollieren lassen
Da ich das Auto nicht selber gefahren bin kann ich nur aus deiner Schilderung urteilen.
Für mich passen die Symptome auf das ZMS
Kannst ja mal Antriebswelle kontrollieren lassen
Da ich das Auto nicht selber gefahren bin kann ich nur aus deiner Schilderung urteilen.
Für mich passen die Symptome auf das ZMS
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Vibration im Stand
Tippe auch auf ZMS.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Vibration im Stand
Was wir noch nicht in Betracht gezogen haben ist dein Motor.
Wenn der auf 5 Töpfen läuft anstatt auf 6 dann hast auch schütteln![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Zündspulen,motorlager,etc
Sollte dann aber im Fehlerspeicher Stehen.
Wenn der auf 5 Töpfen läuft anstatt auf 6 dann hast auch schütteln
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Zündspulen,motorlager,etc
Sollte dann aber im Fehlerspeicher Stehen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Vibration im Stand
Ist das generell ein Problem mit 0AW?
Oder hier speziell wegen des Motors?
ZMS ordne ich eigentlich zum Motor.
Denn das Getriebe übt doch kaum Kraft in Richtung Motor beim Schubbetrieb auf.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Vibration im Stand
Geht gerne Kaputt bei denn 0AW, alle sind betroffen 2.0,2.7,3.0 ltr ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Auch die TFSI
3,2ltr hatte ich noch nicht
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Auch die TFSI
3,2ltr hatte ich noch nicht
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Vibration im Stand
Aha, ok danke.
Dann muss ich meins ja auch im Auge behalten.
Ist denn ab Verbau 0AW auch ein anderes ZMS gekommen?
Mir erschließt sich sonst nicht ganz die Wirkung der Multi auf das ZMS.
Dann muss ich meins ja auch im Auge behalten.
Ist denn ab Verbau 0AW auch ein anderes ZMS gekommen?
Mir erschließt sich sonst nicht ganz die Wirkung der Multi auf das ZMS.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Vibration im Stand
Jo beim 0AW ist es baulich völlig anders,da geht die Steckwelle durch das ZMS.
Beim Ausbau des Getriebes wird das ZMS von der Mitnehmerscheibe am Motor gelöst und kommt samt Getrieb mit Raus,anders bekommt man das Getriebe nicht aus dem Auto.
Je nach Motoriesierung ist das ZMS mit 3 Schruben beim 2.0ltr TDI oder mit 6 schrauben 2.7 und 3.0 TDI an der Mitnehmerscheibe befestigt.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Vibration im Stand
Ok, damit ist die Verbauart des ZMS klar.
Wenn alles zusammengebaut ist, dann ist es doch egal wo das ZMS angeschraubt ist.
Es besteht ja eine direkte Verbindung vom Motor zum Getriebe und auf der Welle sitzt, wie sonst auch, das ZMS. Und das dreht immer mit Motordrehzahl.
Welchen Einfluss übt jetzt das 0AW auf das ZMS aus, was bei den Gen. davor nicht war?
Oder ist das ZMS grundsätzlich anders, fehleranfälliger konstruiert?
Wenn alles zusammengebaut ist, dann ist es doch egal wo das ZMS angeschraubt ist.
Es besteht ja eine direkte Verbindung vom Motor zum Getriebe und auf der Welle sitzt, wie sonst auch, das ZMS. Und das dreht immer mit Motordrehzahl.
Welchen Einfluss übt jetzt das 0AW auf das ZMS aus, was bei den Gen. davor nicht war?
Oder ist das ZMS grundsätzlich anders, fehleranfälliger konstruiert?