Hallo zusammen,
Nachdem ich die letzten 12 Jahre einen Mercedes W124 gefahren bin, habe ich
seit kurzem einen Audi A6 Avant C5 Bj.2002 mit einem AWT 1.8T 150Ps Motor und einer 01J FRW Multitronic.
Bis jetzt ist das Fahrzeug 160Tkm gelaufen. Was bis 2011 (~100Tkm) an dem Fahrzeug passiert ist kann ich
nicht sagen aber ab 2011 gab es keine Multitronic Probleme laut Vorbesitzer.
Inzwischen habe ich gelesen das die erste Multitronic 01J etwas empfindlich und anfällig ist speziell bei
den großen Diesel Motoren. Bisher wurden laut Serviceheft alle 60Tkm einen Ölwechsel gemacht.
Ich würde jetzt den Intervall auf 30Tkm oder alle 4-5 Jahre reduzieren.
Als Öl habe ich mir das Fuchs Titan CVT rausgesucht. So wie ich gelesen habe sollte ich umölen also zweimal das
neue Öl ablasen und die dritte neue Füllung würde dann bleiben. Anleitungen inkl. Werkzeuge habe ich hier im Forum
schon gefunden. Getriebetemp. kann ich übers ODIS auslesen.
Das Öl vom Diff. würde ich auch gleich wechseln.
Jetzt noch meine Fragen:
1.) Die Anleitung für die Adaptionsfahrt habe ich gefunden (5X Vor/5X Zurückfahren). Hat von euch schonmal jemand
Odis für die Adaptionsfahrt verwendet? Liege ich richtig das die Adaptionsfahrt gestartet wird sobald man den Messblock
10 und 11 aufruft? Ich habe dort reingeschaut und jeweils bei 10.2 und 11.2 steht: "ADP.läuft". Momentan steht bei
kaltem Getriebe bei 10.1 = 0,28A und bei 11.1 = 0,24A. Sagen die Werte mir schon etwas oder muss das Getriebe heiß
sein? Die 0,24A sind glaube ich zu wenig?
2.) Gibt es irgendwelche neueren SW Versionen welche Audi flashen sollte? Laut Odis habe ich Version RdW 3011.
3.) Kann ich erkennen ob meine Getriebe schon auf 7 Lamellen Kupplung umgebaut wurde. Irgendwo habe ich mal gelesen,
dass es anhand von der Steuergeräteteilenr. erkannt werden kann.
Mein Steuergerät hat folgende Nummer: Teilenr. 01J927156CG Bezeichnung V30 01J 1.8l5VT RdW3011
4.) Allgemein zur Multitronic: Muss ich beim fahren irgendetwas beachten um das Teil zu schonen. Gibt es sonst Erkenntnisse
welches zu einem frühzeitigen defekt führen könnte. Kann man dem Ding bezüglich Wartung sonst noch etwas Gutes tun.
Danke für eure Hilfe
Thomas
Meine erste Multitronic 01J kennenlernen
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Meine erste Multitronic 01J kennenlernen
Hallo
Zu 1.
nur durch Aufrufen der MWB startet noch keine Adaption. Auch sollte nicht Adp.läuft angezeigt werden, wenn die Adaption in den Grundeinstellungen nicht gestartet wurde und diese eigentlich abgeschlossen sein sollte.
Die Werte 10.1 und 11.1 sind auch im kalten Zustand aussagekräftig. Sie ändern sich nur langsam mit Verschleiß der jeweiligen Kupplung.
Die Werte selbst scheinen OK zu sein. Wie die genau sein sollten musst mal im Forum suchen.
Wurden des Öfteren schon genannt.
Zu 4.
Sanft anfahren. Das ist denke ich der größte Knackpunkt per der Multi.
Zu 1.
nur durch Aufrufen der MWB startet noch keine Adaption. Auch sollte nicht Adp.läuft angezeigt werden, wenn die Adaption in den Grundeinstellungen nicht gestartet wurde und diese eigentlich abgeschlossen sein sollte.
Die Werte 10.1 und 11.1 sind auch im kalten Zustand aussagekräftig. Sie ändern sich nur langsam mit Verschleiß der jeweiligen Kupplung.
Die Werte selbst scheinen OK zu sein. Wie die genau sein sollten musst mal im Forum suchen.
Wurden des Öfteren schon genannt.
Zu 4.
Sanft anfahren. Das ist denke ich der größte Knackpunkt per der Multi.
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Meine erste Multitronic 01J kennenlernen
Zu 1.
Das Getriebe adaptiert fortlaufend. Auch nach erfolgreicher Adaptionsfahrt wird wieder adapt. läuft stehen.
Für eine erfolgreiche Adaptionsfahrt muss das Getriebe min 60Grad haben.
MWB 10: 0,260mA - 0,295mA letzteres Verschleißgrenze
MWB 11: ist der Wert zu vernachlässigen, da Rückwärtskupplung so gut wie nie verschleißt.
MWB 12: sagt etwas über die Qualität des Fluid aus.
Ob dein Wagen bereits auf 7 Lamellen umgerüstet wurde, erfährst du bei Audi über die Fahrzeughistorie.
Ansonsten... Die MT ist mehr zum dahingleiten gedacht... Ampelstarts auf Dauer schädlich.
MFG Thomas
Das Getriebe adaptiert fortlaufend. Auch nach erfolgreicher Adaptionsfahrt wird wieder adapt. läuft stehen.
Für eine erfolgreiche Adaptionsfahrt muss das Getriebe min 60Grad haben.
MWB 10: 0,260mA - 0,295mA letzteres Verschleißgrenze
MWB 11: ist der Wert zu vernachlässigen, da Rückwärtskupplung so gut wie nie verschleißt.
MWB 12: sagt etwas über die Qualität des Fluid aus.
Ob dein Wagen bereits auf 7 Lamellen umgerüstet wurde, erfährst du bei Audi über die Fahrzeughistorie.
Ansonsten... Die MT ist mehr zum dahingleiten gedacht... Ampelstarts auf Dauer schädlich.
MFG Thomas
- Bewertung: 16.67%
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Fahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 15:13
- 5
- Auto: A6 4B Avant 1.8T BJ.2003
- Motorkennbuchstabe: AWT
- Getriebekennbuchstabe: FRW
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Meine erste Multitronic 01J kennenlernen
Hallo,
danke für die Infos.
Frage 3 konnte mir Etka beantworten:
[External Link Removed for Guests]
Irgendwo hatte ich glaube ich gelesen das Werte unter 0,25A bedeuten können, dass der Filter zu ist oder so. Sagt das jemandem etwas?
Sollte der außenstehende Filter welcher in der Ölleitung sitzt irgendwann getauscht werden? Was kostet denn so ein Filter?
Wie ich im Odis die Adaptionswerte lösche habe ich leider noch nicht herausgefunden. Jemand einen Tip?
Grüße
Thomas
danke für die Infos.
Frage 3 konnte mir Etka beantworten:
[External Link Removed for Guests]
Irgendwo hatte ich glaube ich gelesen das Werte unter 0,25A bedeuten können, dass der Filter zu ist oder so. Sagt das jemandem etwas?
Sollte der außenstehende Filter welcher in der Ölleitung sitzt irgendwann getauscht werden? Was kostet denn so ein Filter?
Wie ich im Odis die Adaptionswerte lösche habe ich leider noch nicht herausgefunden. Jemand einen Tip?
Grüße
Thomas
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Meine erste Multitronic 01J kennenlernen
Die 01J Getriebe haben 2 Filter, Einer ist fest verbaut im Getriebe (Wechsel nur bei vollständiger Zerlegung) und der 2. Liegt beim 4b vorn am Kühler. Den kann man spülen (gegen die Flussrichtung) über die Zuleitung.
MFG Thomas
MFG Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Fahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 15:13
- 5
- Auto: A6 4B Avant 1.8T BJ.2003
- Motorkennbuchstabe: AWT
- Getriebekennbuchstabe: FRW
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Meine erste Multitronic 01J kennenlernen
Hallo,
danke für die Infos.
Ich habe das Auto jetzt warmgefahren und bin bei 62°C einmal vor und zurückgefahren + 10sek. Bremse betätigen
und danach ist ADP auf i.O. gesprungen. Die Werte sehen ganz gut aus wobei ich die alten Adaptionswerte
nicht gelöscht habe. Das wollte ich nach dem Ölwechsel machen.
Hier seht Ihr die Werte + MWB12. @Thomas, gibt es dort auch Grenzwerte auf MWB12 oder was kann ich mit
diesen Werten anfangen?
MWB 10.1 = 0,28A
MWB 10.2 = ADP .i.O.
MWB 10.3 = 63 °C
MWB 10.4 = 15 Nm
MWB 11.1 = 0,24 A
MWB 11.2 = ADP .i.O.
MWB 12.1 = 0,76 A
MWB 12.2 = 0,66 A
MWB 12.3 = 0,28 A
MWB 13.1 = -0,1 bar
MWB 13.2 = 0,0 bar
Sollte der Filter alle XXXXXX Kilometer gespült werden oder wird das nur nach einem Getriebedefekt durchgeführt?
Trotz anfänglicher Skepsis bezüglich Haltbarkeit der 01J Multitronic bin ich echt begeistert vom Fahrgefühl.
Seit gestern ist das Fahrzeug angemeldet und ich konnte endlich ein wenig cruisen
Danke
Thomas
danke für die Infos.
Ich habe das Auto jetzt warmgefahren und bin bei 62°C einmal vor und zurückgefahren + 10sek. Bremse betätigen
und danach ist ADP auf i.O. gesprungen. Die Werte sehen ganz gut aus wobei ich die alten Adaptionswerte
nicht gelöscht habe. Das wollte ich nach dem Ölwechsel machen.
Hier seht Ihr die Werte + MWB12. @Thomas, gibt es dort auch Grenzwerte auf MWB12 oder was kann ich mit
diesen Werten anfangen?
MWB 10.1 = 0,28A
MWB 10.2 = ADP .i.O.
MWB 10.3 = 63 °C
MWB 10.4 = 15 Nm
MWB 11.1 = 0,24 A
MWB 11.2 = ADP .i.O.
MWB 12.1 = 0,76 A
MWB 12.2 = 0,66 A
MWB 12.3 = 0,28 A
MWB 13.1 = -0,1 bar
MWB 13.2 = 0,0 bar
Sollte der Filter alle XXXXXX Kilometer gespült werden oder wird das nur nach einem Getriebedefekt durchgeführt?
Trotz anfänglicher Skepsis bezüglich Haltbarkeit der 01J Multitronic bin ich echt begeistert vom Fahrgefühl.
Seit gestern ist das Fahrzeug angemeldet und ich konnte endlich ein wenig cruisen

Danke
Thomas
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Meine erste Multitronic 01J kennenlernen
Hallo,
MWB 10: liegt noch im Mittelmaß...
MWB 11: ist i.O.
MWB 12: lässt Rückschlüsse auf die Qualität des Fluid schließen. Ist aber nicht zu 100% aussagekräftig. Der erste Wert sollte mit frischen Fluid bei 1,00 liegen.
Wenn du noch keinen Fluidwechsel vorgenommen hast, dann am besten mal nach Coupe110-Methode spülen und neu adaptieren...
MFG Thomas
MWB 10: liegt noch im Mittelmaß...
MWB 11: ist i.O.
MWB 12: lässt Rückschlüsse auf die Qualität des Fluid schließen. Ist aber nicht zu 100% aussagekräftig. Der erste Wert sollte mit frischen Fluid bei 1,00 liegen.
Wenn du noch keinen Fluidwechsel vorgenommen hast, dann am besten mal nach Coupe110-Methode spülen und neu adaptieren...
MFG Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Fahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 15:13
- 5
- Auto: A6 4B Avant 1.8T BJ.2003
- Motorkennbuchstabe: AWT
- Getriebekennbuchstabe: FRW
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Meine erste Multitronic 01J kennenlernen
Hallo Thomas,Thomas hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2019, 11:35 Hallo,
MWB 10: liegt noch im Mittelmaß...
MWB 11: ist i.O.
MWB 12: lässt Rückschlüsse auf die Qualität des Fluid schließen. Ist aber nicht zu 100% aussagekräftig. Der erste Wert sollte mit frischen Fluid bei 1,00 liegen.
Wenn du noch keinen Fluidwechsel vorgenommen hast, dann am besten mal nach Coupe110-Methode spülen und neu adaptieren...
MFG Thomas
danke für die Infos.
Über die Suche habe ich noch das gefunden: Diff zwischen Wert 1 und Wert 2 sollte nicht kleiner als 0,065A
sein. Ansonsten Ölwechsel durchführen.
20 Liter Öl habe ich schon bestellt. In den nächsten Tagen führe ich den Wechsel nach Coupe110-Methode durch.
Gruß
Thomas
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Meine erste Multitronic 01J kennenlernen
Genau so ist es,kleiner darf der Wert nicht seinRam99 hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2019, 11:59Hallo Thomas,Thomas hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2019, 11:35 Hallo,
MWB 10: liegt noch im Mittelmaß...
MWB 11: ist i.O.
MWB 12: lässt Rückschlüsse auf die Qualität des Fluid schließen. Ist aber nicht zu 100% aussagekräftig. Der erste Wert sollte mit frischen Fluid bei 1,00 liegen.
Wenn du noch keinen Fluidwechsel vorgenommen hast, dann am besten mal nach Coupe110-Methode spülen und neu adaptieren...
MFG Thomas
danke für die Infos.
Über die Suche habe ich noch das gefunden: Diff zwischen Wert 1 und Wert 2 sollte nicht kleiner als 0,065A
sein. Ansonsten Ölwechsel durchführen.
20 Liter Öl habe ich schon bestellt. In den nächsten Tagen führe ich den Wechsel nach Coupe110-Methode durch.
Gruß
Thomas
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen