Multitronic schaltet nicht
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 4. Okt 2019, 16:39
- 5
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: JQG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Multitronic schaltet nicht
Hallo zusammen,
ich bin seit nem knappen Jahr besitzer eines A6 4f 2.7 TDI (BPP) mit einer Multitronic (JQG).
Kurz zur Geschichte:
Step 1: Ich habe das Auto mit nicht funktionierender Multitronic gekauft.
Step 2: Steuergerät Multitronic zu ecu.de zur Überprüfung geschickt. Alles in Ordnung.
Step 3: Gebrauchten Schieberkasten besorgt und eingebaut. Schaltet immer noch nicht.
Step 4: Getriebe raus und aufgemacht (Kette verschlissen/ Kettenführung war komplett zerlegt/Variatoren angekratzt)
Step 5: Getriebe zu einem Fachbetrieb geschafft und nach 4 Monaten für 1500€ regeneriert bekommen. Habe auch die 7-lamellen-kupplung einbauen lassen. Lager eingangswelle wurde laut werkstatt auch gemacht.
Step 6: Neue Schwungscheibe von LUK und generalüberholtes Getriebe hat nun VW nach knapp 4 Monaten eingebaut.
Ergebnis:
Auto fährt immer nich nicht. Schaltet einfach überhaupt nicht. Weder in P, noch vor oder zurück.
Schlüssel lässt sich problemlos einstecken und in der P-Stellung entnehmen.
Nun habe ich folgendes gemacht:
MWB 2 im Getriebe überprüft. Alle Gänge werden sauber erkannt und auch ordnungsgemäß im Tacho und auf der Schaltkulisse angezeigt.
Im Stg. 5 (Startberechtigung) schreibt er folgenden Fehler:
00230 - Schalter für Getriebestellung P (F305)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Als erstes habe ich den Bremslichtschalter am Pedal erneuert (original Audi), was den Fehler aber nicht behob.
Nun habe ich aus einem anderen A6 das Bauteil von der Schaltkulisse ausgebaut und bei mir eingebaut.
Unverändert schreibt er ab und an den Fehler nach dem Löschen wieder rein, wenn ich die Schaltkulisse paar mal benutze.
Ich werde dieses Bauteil jetzt noch aus einem anderen Auto ausbauen, aber mal ehrlich:
Kann das Bauteil dafür verantwortlich sein, dass sich die Multitronic komplett weigert zu arbeiten? Das Getriebe macht quasi keinen einzigen Ton...
Langsam bin ich ratlos!
Jemand nen Tipp?
ich bin seit nem knappen Jahr besitzer eines A6 4f 2.7 TDI (BPP) mit einer Multitronic (JQG).
Kurz zur Geschichte:
Step 1: Ich habe das Auto mit nicht funktionierender Multitronic gekauft.
Step 2: Steuergerät Multitronic zu ecu.de zur Überprüfung geschickt. Alles in Ordnung.
Step 3: Gebrauchten Schieberkasten besorgt und eingebaut. Schaltet immer noch nicht.
Step 4: Getriebe raus und aufgemacht (Kette verschlissen/ Kettenführung war komplett zerlegt/Variatoren angekratzt)
Step 5: Getriebe zu einem Fachbetrieb geschafft und nach 4 Monaten für 1500€ regeneriert bekommen. Habe auch die 7-lamellen-kupplung einbauen lassen. Lager eingangswelle wurde laut werkstatt auch gemacht.
Step 6: Neue Schwungscheibe von LUK und generalüberholtes Getriebe hat nun VW nach knapp 4 Monaten eingebaut.
Ergebnis:
Auto fährt immer nich nicht. Schaltet einfach überhaupt nicht. Weder in P, noch vor oder zurück.
Schlüssel lässt sich problemlos einstecken und in der P-Stellung entnehmen.
Nun habe ich folgendes gemacht:
MWB 2 im Getriebe überprüft. Alle Gänge werden sauber erkannt und auch ordnungsgemäß im Tacho und auf der Schaltkulisse angezeigt.
Im Stg. 5 (Startberechtigung) schreibt er folgenden Fehler:
00230 - Schalter für Getriebestellung P (F305)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Als erstes habe ich den Bremslichtschalter am Pedal erneuert (original Audi), was den Fehler aber nicht behob.
Nun habe ich aus einem anderen A6 das Bauteil von der Schaltkulisse ausgebaut und bei mir eingebaut.
Unverändert schreibt er ab und an den Fehler nach dem Löschen wieder rein, wenn ich die Schaltkulisse paar mal benutze.
Ich werde dieses Bauteil jetzt noch aus einem anderen Auto ausbauen, aber mal ehrlich:
Kann das Bauteil dafür verantwortlich sein, dass sich die Multitronic komplett weigert zu arbeiten? Das Getriebe macht quasi keinen einzigen Ton...
Langsam bin ich ratlos!
Jemand nen Tipp?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic schaltet nicht
Ich denke er wird das signal für P nicht freigeben, bin in der Angelegenheit kein Spezi, (spezi dafür ist unser Horch) aber da du ein fehler auf Schalterstellung P hast, denke ich das das kabel defekt ist.
Kannst du auch denn Schlüssel in Neutral abziehen?
Kannst du auch denn Schlüssel in Neutral abziehen?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 4. Okt 2019, 16:39
- 5
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: JQG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic schaltet nicht
Schlüssel kann ich in Stellung N nicht rausziehen (prüfe ich morgen aber nochmal).
Das Magnet zieht sauber an und verriegelt auch sauber.
Quasi genauso wie das zuvor verbaute.
Hat denn schon mal jemand einen Defekt am Kabel selber gehabt? Hat das vielleicht sogar eine Sicherung oder ein Relais?
Mir ist noch aufgefallen, dass ich die Stellung P nur sauber erwische und somit auch der gedrückte Knopf vom "Schalt"hebel sich löst, wenn ich den Hebel nochmal etwas doller nach vorne drücke. Er bleibt quasi bei normaler Bedienung kurz vor P stehen.
Kann es da sein, dass die Werkstatt bei Einbau das Stahlseil zu doll oder zu wenig gespannt hat? Das kann man doch einstellen oder?
Das Verrückte ist ja, dass das Getriebe auch nicht mal in P verriegelt. Auto ist quasi ohne angezogene Handbremse rollbar.
Aktuell vermute ich, dass entweder der Öldruck fehlt oder die 7-Lamellen-Kupplung falsch zusammengebaut wurde.
Angeblich wurde Saugstrahlpumpe aber auch samt Rohr erneuert.
Werde mir morgen mal noch den MWB10 und 11 im Getriebestg. ansehen.
Das Magnet zieht sauber an und verriegelt auch sauber.
Quasi genauso wie das zuvor verbaute.
Hat denn schon mal jemand einen Defekt am Kabel selber gehabt? Hat das vielleicht sogar eine Sicherung oder ein Relais?
Mir ist noch aufgefallen, dass ich die Stellung P nur sauber erwische und somit auch der gedrückte Knopf vom "Schalt"hebel sich löst, wenn ich den Hebel nochmal etwas doller nach vorne drücke. Er bleibt quasi bei normaler Bedienung kurz vor P stehen.
Kann es da sein, dass die Werkstatt bei Einbau das Stahlseil zu doll oder zu wenig gespannt hat? Das kann man doch einstellen oder?
Das Verrückte ist ja, dass das Getriebe auch nicht mal in P verriegelt. Auto ist quasi ohne angezogene Handbremse rollbar.
Aktuell vermute ich, dass entweder der Öldruck fehlt oder die 7-Lamellen-Kupplung falsch zusammengebaut wurde.
Angeblich wurde Saugstrahlpumpe aber auch samt Rohr erneuert.
Werde mir morgen mal noch den MWB10 und 11 im Getriebestg. ansehen.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic schaltet nicht
Jo, kann man einstellen
Unten am Getriebe.
Wenn die vorwärtskupplung nicht geht muss er aber dann rückwärts fahren, da die Rückwärts Kupplung direckt angesteuert wird.
Ich würde ein zweiten mann dazu holen der sich Reinsetz alles auf der bühne natürlich
Schaltseil aushaken am getriebe, Motor starten und den gang am Getriebe per hand einlegen aber er muss den fuss auf der bremse haben bevor du den gang einlegst. Am besten dann auch in der schaltkulisse auf R Stellen und am Getriebe auch.
Normal sollte das Getriebe laufen.
Denke ich
Vermute aber eher ein mechanisches Problem, Steuerkolben vom Schieberkasten nicht in Richtiger Position beim Einbau, oder an der schaltwelle mitnemer für Steuerkolben abgebrochen.![Glücklich [icon_exclaim2.gif]](./images/smilies/icon_exclaim2.gif)
Auch wenn das Schaltseil nicht eingestellt ist sollte das Getriebe laufen, aber evetullell ruckel.
Unten am Getriebe.
Wenn die vorwärtskupplung nicht geht muss er aber dann rückwärts fahren, da die Rückwärts Kupplung direckt angesteuert wird.
Ich würde ein zweiten mann dazu holen der sich Reinsetz alles auf der bühne natürlich

Normal sollte das Getriebe laufen.
Denke ich

Vermute aber eher ein mechanisches Problem, Steuerkolben vom Schieberkasten nicht in Richtiger Position beim Einbau, oder an der schaltwelle mitnemer für Steuerkolben abgebrochen.
![Glücklich [icon_exclaim2.gif]](./images/smilies/icon_exclaim2.gif)
Auch wenn das Schaltseil nicht eingestellt ist sollte das Getriebe laufen, aber evetullell ruckel.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic schaltet nicht
Ich tippe auf Schaltseil.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic schaltet nicht
Erst würde ich dad auch abarbeiten. ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Aber erlich, 4 Monate um das Getriebe instand zu setzen ist schon Heftig![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Wir machen das an einem Tag.
Wobei der Preis nicht schlecht ist wenn das Material dabei ist.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Aber erlich, 4 Monate um das Getriebe instand zu setzen ist schon Heftig
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Wir machen das an einem Tag.
Wobei der Preis nicht schlecht ist wenn das Material dabei ist.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 4. Okt 2019, 16:39
- 5
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: JQG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic schaltet nicht
Ok, dann wird das Schaltseil mal geprüft.
Das Schaltseil ist zu straff, wenn der Wahlhebel in der oberen P-Stellung auf Zug nach unten ist oder?
Naja, die 4 Monate waren nur hingehalte und extrem unprofessionell. Ich bin mir da nun auch nicht sicher, wie gut die Firma da nun wirklich gearbeitet hat.
Das Schaltseil ist zu straff, wenn der Wahlhebel in der oberen P-Stellung auf Zug nach unten ist oder?
Naja, die 4 Monate waren nur hingehalte und extrem unprofessionell. Ich bin mir da nun auch nicht sicher, wie gut die Firma da nun wirklich gearbeitet hat.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic schaltet nicht
Nim das Schaltseil unten am Getriebe ab, Wählhebel auf P unten am Getriebe auch.
Die kugel sollte genau mit dem Schaltseil wo die Kugel reinkommt fluchten. Wenn nicht das Schaltseil dementsprechent nachjustieren.
Ich habe noch nie ein schaltseil nachstellen müssen und ich habe schon viiiiiiel Getriebe eingebaut.
Hoffen wir mal das es das dann ist.
An sonsten, na dann Geriebe hinten öffnen, Steuergerät raus und die schaltwelle und Steuerkolben kontrolieren.
Die Ölpumpe wäre auch das passende Syntom![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Für eine Firma ist das echt heftig, die sowas nur macht.![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Die kugel sollte genau mit dem Schaltseil wo die Kugel reinkommt fluchten. Wenn nicht das Schaltseil dementsprechent nachjustieren.
Ich habe noch nie ein schaltseil nachstellen müssen und ich habe schon viiiiiiel Getriebe eingebaut.
Hoffen wir mal das es das dann ist.
An sonsten, na dann Geriebe hinten öffnen, Steuergerät raus und die schaltwelle und Steuerkolben kontrolieren.
Die Ölpumpe wäre auch das passende Syntom
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Für eine Firma ist das echt heftig, die sowas nur macht.
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 4. Okt 2019, 16:39
- 5
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: JQG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic schaltet nicht
Das Schaltseil guck ich mir auf jeden Fall nochmal genauer an.
Obwohl ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es verstellt wurde.
Getriebe öffnen werde ich aus Garantiegründen an die Getriebefirma geben müssen...
Auch wenn ich echt Bock hätte mir das selber anzusehen.
Obwohl ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es verstellt wurde.
Getriebe öffnen werde ich aus Garantiegründen an die Getriebefirma geben müssen...
Auch wenn ich echt Bock hätte mir das selber anzusehen.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic schaltet nicht
Hallo,
wenn die Parksperre in P nicht greift, obwohl der Zündschlüssel abgezogen werden kann, ist da wohl mehr als nur das Schaltseil im Argen. Und wenn das Getriebe von VW/Audi montiert wurde, hätte das in dem Zustand auch den Hof nicht verlassen dürfen.
Das Schaltseil selbst läßt sich wie bereits vermutet gut über den MWB 2 im G-STG "entlarven". Da müssen MWB 2.1 und 2.2 exakt übereinstimmen (Bitmuster und Anzeige).
Wie Lubusch schon vermutet hat, liegt der Fehler vom F305 wahrscheinlich an einem Kabeldefekt. Wenn der Motor startet, ist dieser auch sporadisch ok. Da also auch mal nachforschen (lassen). Der Kardinalfehler wird aber tatsächlich im Bereich der Schaltwelle/Schaltschieber/Parksperre zu suchen sein. Dazu musst Du das Getriebe wieder entleeren, öffnen, kontrollieren, schliessen und befüllen.
Grüße,
Horch
wenn die Parksperre in P nicht greift, obwohl der Zündschlüssel abgezogen werden kann, ist da wohl mehr als nur das Schaltseil im Argen. Und wenn das Getriebe von VW/Audi montiert wurde, hätte das in dem Zustand auch den Hof nicht verlassen dürfen.
Das Schaltseil selbst läßt sich wie bereits vermutet gut über den MWB 2 im G-STG "entlarven". Da müssen MWB 2.1 und 2.2 exakt übereinstimmen (Bitmuster und Anzeige).
Wie Lubusch schon vermutet hat, liegt der Fehler vom F305 wahrscheinlich an einem Kabeldefekt. Wenn der Motor startet, ist dieser auch sporadisch ok. Da also auch mal nachforschen (lassen). Der Kardinalfehler wird aber tatsächlich im Bereich der Schaltwelle/Schaltschieber/Parksperre zu suchen sein. Dazu musst Du das Getriebe wieder entleeren, öffnen, kontrollieren, schliessen und befüllen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***