Frage zur überholung der Multitronic 0AW
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Frage zur überholung der Multitronic 0AW
die Reiblamellen sind zu ersetzen
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 11. Okt 2019, 07:58
- 5
- Auto: Audi A6 Avant Quattro
- Motorkennbuchstabe: AKE
- Getriebekennbuchstabe: FTL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frage zur überholung der Multitronic 0AW
Hallo zusammen,
mal ein kurzes update.
Die kupplungen wurden neu eingemessen und das Lager im Eingangswellendeckel getauscht. Dieses war schon defekt und hackte schon ein bisschen.
Saugstrahlpumpe wurde auch ersetzt sowie die ganzen Axialdichtelemente, Ölrohr und den Filter der innen verbaut ist und die Magnete gereinigt.
Das Nadellager wo die Antriebswelle für die Ölpumpe drinnen steckt und der Zapfen waren in Ordnung.
Heute haben wir das Getriebe eingebaut, das lief ganz gut. Aluschrauben wurden alle erneuert.
Jetzt noch eine frage zum weiteren ablauf:
1)Wie hoch muss der Diff-ölstand nun sein? In meiner Rep. Anleitung steht 20mm unter einfüllöfnung aber hier im forum lese ich 8mm. Was soll ich jetzt nehmen?
2)Wieviel cvt öl soll ich einfüllen wenn es komplett zerlegt war? 8 Liter Fuchs titan cvt?
3)Nach dem Starten soll man ja auf 2500 U/min hochdrehen. Darf man nach dem starten ein paar sekunden im standgas laufen lassen oder muss man sofort hochdrehen? Und wie lange muss ich die drehzahl halten bis die Pumpe angesaugt hat?
4)Hab ich noch was vergessen oder muss ich noch was beachten?
Schöne Grüße
Alex
mal ein kurzes update.
Die kupplungen wurden neu eingemessen und das Lager im Eingangswellendeckel getauscht. Dieses war schon defekt und hackte schon ein bisschen.
Saugstrahlpumpe wurde auch ersetzt sowie die ganzen Axialdichtelemente, Ölrohr und den Filter der innen verbaut ist und die Magnete gereinigt.
Das Nadellager wo die Antriebswelle für die Ölpumpe drinnen steckt und der Zapfen waren in Ordnung.
Heute haben wir das Getriebe eingebaut, das lief ganz gut. Aluschrauben wurden alle erneuert.
Jetzt noch eine frage zum weiteren ablauf:
1)Wie hoch muss der Diff-ölstand nun sein? In meiner Rep. Anleitung steht 20mm unter einfüllöfnung aber hier im forum lese ich 8mm. Was soll ich jetzt nehmen?
2)Wieviel cvt öl soll ich einfüllen wenn es komplett zerlegt war? 8 Liter Fuchs titan cvt?
3)Nach dem Starten soll man ja auf 2500 U/min hochdrehen. Darf man nach dem starten ein paar sekunden im standgas laufen lassen oder muss man sofort hochdrehen? Und wie lange muss ich die drehzahl halten bis die Pumpe angesaugt hat?
4)Hab ich noch was vergessen oder muss ich noch was beachten?
Schöne Grüße

Alex
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Frage zur überholung der Multitronic 0AW
Zu1. 8mm Unterkante einfüllöffnug.
Zu 2. Ich mache 9 ltr rein, 8ltr ist dann der füllstand nach dem Einmessen.
Zu3. Zündung an, ESP aus, da du sonnst die 2500Upm nicht erreichst, Motor Starten und dann kurz 2500Upm, danach alle gänge durchschalten und überall dann Räder drehen lassen.
Wenn das fertig ist das Getriebe auf 35-45 Grad bringen bei laufendem Motor Überschüssiges Öl ablaufen lassen, Fertig.
Zu 2. Ich mache 9 ltr rein, 8ltr ist dann der füllstand nach dem Einmessen.
Zu3. Zündung an, ESP aus, da du sonnst die 2500Upm nicht erreichst, Motor Starten und dann kurz 2500Upm, danach alle gänge durchschalten und überall dann Räder drehen lassen.
Wenn das fertig ist das Getriebe auf 35-45 Grad bringen bei laufendem Motor Überschüssiges Öl ablaufen lassen, Fertig.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 07:15
- 9
- Auto: Audi A6 4G 3,0 tdi
- Motorkennbuchstabe: CLAB
- Getriebekennbuchstabe: NKP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frage zur überholung der Multitronic 0AW
Hat sich das sporadische hüpfen beim Anfahren nach der Reparatur erledigt?
Mein A6 3,0 tdi 204 PS ruck ab und zu beim Anfahren, das auch eher im warmen Zustand.
Mein A6 3,0 tdi 204 PS ruck ab und zu beim Anfahren, das auch eher im warmen Zustand.