Hallo Zusammen,
leider habe ich seit ca. 1 Woche ein schleifendes Geräusch, welches ich erst im Motorraum verortete, jedoch immer mehr zu dem Schluss komme, dass es wohl an der Multitronic liegen wird.
Kurze Einleitung, ich fahre einen Audi A6 4f Avant Bj. 2010 mit ca. 255T Km auf der Uhr (Motor CANA und Getriebe LDU), große Inspektion mit Getriebeölwechsel erst vor 3 Monaten gewesen.
Das Geräusch ist merkbar in allen Fahrstufen und auch drehzahlabhängig, jedoch deutlich wahrnehmbarer, wenn das Getriebe unter Last kommt, sprich in D, M, S oder R. In N und P ist das Geräusch leiser. Dem Grunde nach so schätze ich, ähnlich dem Problem von "tob" am 7.12.19 hier geschildert.
Das Geräusch selbst ist sehr mahlend, wie als wenn Metall auf Metall reiben würde, dabei aber nicht konstant sondern eher intervallmäßig wie eine Drehbewegung (Geräusch - leise - Geräusch - etc.) Ich habe davon auch einmal eine Tonaufnahme gemacht (Rückwärtsgang ist drin und Ton im Innenraum aufgenommen):
Das Geräusch ist ebenfalls eher stärker aus den Radkästen als direkt vor dem Motor stehend wahrzunehmen.
Mein örtlicher Schrauber hat leider noch nie ein Multitronic Getriebe auseinander genommen, daher wäre ich neben grundlegenden Tipps über die Ursache auch gleichzeitig über Tipps bezüglich geeigneter Werkstatt bzw. Privatperson mit entsprechendem Equipment und Know-how dankbar.
Multitronic Klapper-/Schleifgeräusch
- Lax
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 18:46
- 5
- Auto: Audi 4F Avant
- Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Multitronic Klapper-/Schleifgeräusch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Leistung gibt an wie schnell man an die Wand fährt, Drehmoment wie fest... ![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Klapper-/Schleifgeräusch
Hallo,
dann fahre mal in Deine Nachbarschaft zu Lubusch bei Bremerhaven. Dort bekommst Du eine genaue Diagnose, und, falls gewünscht, auch praktische Hilfe bei der Lösung.
Grüße,
Horch
dann fahre mal in Deine Nachbarschaft zu Lubusch bei Bremerhaven. Dort bekommst Du eine genaue Diagnose, und, falls gewünscht, auch praktische Hilfe bei der Lösung.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Lax
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 18:46
- 5
- Auto: Audi 4F Avant
- Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Klapper-/Schleifgeräusch
Ich danke Dir für den Tipp und habe mal Kontakt zu lubusch aufgenommen!
Leistung gibt an wie schnell man an die Wand fährt, Drehmoment wie fest... ![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4949
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic Klapper-/Schleifgeräusch
Hast PN ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 09:16
- 5
- Auto: A5 Cabrio 2,0TFSI /180PS / Multitronic aus 2010
- Motorkennbuchstabe: CDNB
- Getriebekennbuchstabe: LKT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multitronic Klapper-/Schleifgeräusch
Moin Lax,
ist dein Problem gelöst? Was war es? Wäre klasse, wenn du dein Ergebnis hier postest....
"Sharing is caring"
Grüße
Nordbug_1968
ist dein Problem gelöst? Was war es? Wäre klasse, wenn du dein Ergebnis hier postest....
"Sharing is caring"
![Glücklich2 [icon_smilenew.gif]](./images/smilies/icon_smilenew.gif)
Grüße
Nordbug_1968
- Lax
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 18:46
- 5
- Auto: Audi 4F Avant
- Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Klapper-/Schleifgeräusch
Hallo Zusammen,
gerne teile ich Euch mein Ergebnis wie folgt mit:
An meinem Audi war das ZMS deutlichst verschlissen und entsprechend ausgeschlagen. Dank der Hilfe von lubusch wurde das Getriebe samt ZMS schnell ausgebaut und gesichtet
.
Ich habe mich, weil ich mich vorher schon auf eine kaputte Eingangswelle gedanklich eingelassen hatte, dann dazu entschieden, neben dem Tausch des ZMS auch nochmal in das Getriebe selber blicken zu lassen. Also hat lubusch auch diese Aufgabe für mich übernommen und das Getriebe zerlegt. Erstes Ergebnis nach kurzer Sichtung, alles in Ordnung. Ich habe mich zur Sicherheit trotzdem für das Wellness Paket entschieden und entprechend bei AVP bestellt
. Sowohl diese Teile als auch das neue ZMS wurden dann zeitnahe an lubusch geliefert und er baute alles zusammen. Dann jedoch ein kurzer Schockmoment, das Nadellager der EIngangswelle hatte durch das ausgeschlagene ZMS bereits gefressen. Aber Dank lubusch auch hier kein Problem, da seine Schatzkiste vor Ort noch entsprechenden Ersatz bot und somit Lager und Lagerschale jetzt ebenfalls wieder wie neu sind.
Alles in allem fahre ich jetzt seit etwas mehr als einem Monat wieder mit dem Dicken durch die Gegend und es ist alles in bester Ordnung.
Danke an das Forum für die schnelle Hilfe und besonderen Dank an lubusch und seinen Sohn, für die stets sehr gute Betreuung und den Service!!!![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
gerne teile ich Euch mein Ergebnis wie folgt mit:
An meinem Audi war das ZMS deutlichst verschlissen und entsprechend ausgeschlagen. Dank der Hilfe von lubusch wurde das Getriebe samt ZMS schnell ausgebaut und gesichtet
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Ich habe mich, weil ich mich vorher schon auf eine kaputte Eingangswelle gedanklich eingelassen hatte, dann dazu entschieden, neben dem Tausch des ZMS auch nochmal in das Getriebe selber blicken zu lassen. Also hat lubusch auch diese Aufgabe für mich übernommen und das Getriebe zerlegt. Erstes Ergebnis nach kurzer Sichtung, alles in Ordnung. Ich habe mich zur Sicherheit trotzdem für das Wellness Paket entschieden und entprechend bei AVP bestellt
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Alles in allem fahre ich jetzt seit etwas mehr als einem Monat wieder mit dem Dicken durch die Gegend und es ist alles in bester Ordnung.
Danke an das Forum für die schnelle Hilfe und besonderen Dank an lubusch und seinen Sohn, für die stets sehr gute Betreuung und den Service!!!
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Leistung gibt an wie schnell man an die Wand fährt, Drehmoment wie fest... ![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)