Laschenkette und verschleiß?
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 22. Feb 2013, 20:55
- 12
- Motorkennbuchstabe: cana
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Laschenkette und verschleiß?
Hallo Zusammen,
ich habe einen A6 2.7TDI EZ:10.2009 der mittlerweile eine Laufleistung von 164.000km hat. Könnt Ihr mir bitte mitteilen wie die Lebensdauer von der Laschenkette und Kegelräder oder allgemein der Verschleiß einzustufen ist?
Viele Grüße
ich habe einen A6 2.7TDI EZ:10.2009 der mittlerweile eine Laufleistung von 164.000km hat. Könnt Ihr mir bitte mitteilen wie die Lebensdauer von der Laschenkette und Kegelräder oder allgemein der Verschleiß einzustufen ist?
Viele Grüße
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Laschenkette und verschleiß?
Naja das ist grundlegend verschieden. Vor allem bei der 1ersten Gen. (6Gang) Hatte schon welche die war mit 120 tkm defekt und auhc schon welche 220 TKM sah die aus wie neu.
Bei der 2.gen (7Gang) hielten die schon länger durch verbesserte Materialien und optimierte Software. Hab schon mehrere offen gehabt. Bis jetzt war keiner dabei der defekt war... zumindest nicht an Kette und Variatoren.
Bei der 3.gen (8Gang) die weitgehns problemlos läuft wüsste ich jetzt pauschal keinen Fall wo Variatoren und Kette defekt waren. Auch im internet hätte ich sowas noch nie gelsen.
Man sieht wieder Audi gibt sich mühe...
Gruß Manfred
Bei der 2.gen (7Gang) hielten die schon länger durch verbesserte Materialien und optimierte Software. Hab schon mehrere offen gehabt. Bis jetzt war keiner dabei der defekt war... zumindest nicht an Kette und Variatoren.
Bei der 3.gen (8Gang) die weitgehns problemlos läuft wüsste ich jetzt pauschal keinen Fall wo Variatoren und Kette defekt waren. Auch im internet hätte ich sowas noch nie gelsen.
Man sieht wieder Audi gibt sich mühe...
![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)
Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 22. Feb 2013, 20:55
- 12
- Motorkennbuchstabe: cana
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Laschenkette und verschleiß?
Hallo Manfred,
danke Dir für deine schnelle Antwort. Nachdem ich so einiges im Internet über MT-Probleme gelesen habe, bin ich nach deiner positiven Antwort gegenüber der zweiten-MT-Generation beruhigt. Allerdings scheue ich mich im Sportmodus zu fahren, auch wenn die Öl-Temperatur die optimale Betriebstemperatur hat. Wie siehst du das? Könnte man ohne Bedenken im Sport-Modus fahren oder wird dabei die Lebensdauer des Getriebes extrem gesenkt?
Viele Grüße
danke Dir für deine schnelle Antwort. Nachdem ich so einiges im Internet über MT-Probleme gelesen habe, bin ich nach deiner positiven Antwort gegenüber der zweiten-MT-Generation beruhigt. Allerdings scheue ich mich im Sportmodus zu fahren, auch wenn die Öl-Temperatur die optimale Betriebstemperatur hat. Wie siehst du das? Könnte man ohne Bedenken im Sport-Modus fahren oder wird dabei die Lebensdauer des Getriebes extrem gesenkt?
Viele Grüße
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Laschenkette und verschleiß?
Du kannst beruhigt im S Modus fahren. Dafür ist er ja da. Aber immer daran denken dass es kein Renngetriebe ist. Behandle es auch so.
Solltes du mal ein Problem haben damit ( was ich nicht glaube da ja 2.gen) weisst du ja wo wir sind....
Gruß Manfred
Solltes du mal ein Problem haben damit ( was ich nicht glaube da ja 2.gen) weisst du ja wo wir sind....
Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Laschenkette und verschleiß?
Also meine Kette war bei 240 tkm so weit verschlissen, dass bis auf 1mm die Stifte zu den Schweißpunkten runter waren.
Leider wurde vermutlich ein Getriebeölwechselintervall ausgelassen...![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Leider wurde vermutlich ein Getriebeölwechselintervall ausgelassen...
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Laschenkette und verschleiß?
Audidriver hat geschrieben:Also meine Kette war bei 240 tkm so weit verschlissen, dass bis auf 1mm die Stifte zu den Schweißpunkten runter waren.
Leider wurde vermutlich ein Getriebeölwechselintervall ausgelassen...
1.gen von der Multi die du drin hast. Da kam das öfters vor.
Der TE hat die 2. Gen schon drin.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Laschenkette und verschleiß?
Worin unterscheiden sich 1. und 2. Generation ?? ![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Laschenkette und verschleiß?
Lese mal den ersten Post von mir oben.
Sind außen wie innen alle gleich.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Sind außen wie innen alle gleich.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Laschenkette und verschleiß?
Da hast Du doch sicherlich genauere Infos für mich im Bezug auf verwendete Materialien. Was wurde an der Software optimiert ?Bei der 2.gen (7Gang) hielten die schon länger durch verbesserte Materialien und optimierte Software.
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Laschenkette und verschleiß?
Na zum ersten das Drehmoment auf das Getriebe allgemein.
Die Materialien der Kette und Variatoren ist sind anders. ( Zusammensetzung vom Stahl)
Und die haben auch den Kupplungsdruck erhöht. Somit kommt es nicht mehr zum ruckeln da die Lamellen besser zusammengepresst werden.
Die saugstrahlpumpen Hülse sieht auch gleich aus. Dennoch kommt es bei den 2 Gen. Zu fast keinen Verschleiß mehr durch saugstrahlpumpen.
Ich vermute dass auch die Hülse ein anderes Material ist.
Selbst wenn diese verschlissen sein sollte gleicht das der höhere Kupplungsdruck wieder aus.
Auch der Schieberkasten wurde optimiert. Statt der Anfälligen Zahnradpumpe haben die jetzt eine Flügelzellenpumpe drin.
Die läuft leichter und lebt länger.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Die Materialien der Kette und Variatoren ist sind anders. ( Zusammensetzung vom Stahl)
Und die haben auch den Kupplungsdruck erhöht. Somit kommt es nicht mehr zum ruckeln da die Lamellen besser zusammengepresst werden.
Die saugstrahlpumpen Hülse sieht auch gleich aus. Dennoch kommt es bei den 2 Gen. Zu fast keinen Verschleiß mehr durch saugstrahlpumpen.
Ich vermute dass auch die Hülse ein anderes Material ist.
Selbst wenn diese verschlissen sein sollte gleicht das der höhere Kupplungsdruck wieder aus.
Auch der Schieberkasten wurde optimiert. Statt der Anfälligen Zahnradpumpe haben die jetzt eine Flügelzellenpumpe drin.
Die läuft leichter und lebt länger.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]