Ich habe über Freunde der Familie für einen Freundschaftspreis eine schöne A6 Limousine 2,5 TDI mit 114 kw erworben und kaum ist er auf mich zugelassen, geht es auch schon los...

Zu mir in aller kürze: Ich bin 21 Jahre alt, Student seit 3 Jahren und habe mich langem Überlegen dazu durchgerungen mein erstes Auto zu erwerben

![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Zur Sache: Bekannt war mir, dass das Getriebe ein paar Probleme macht. Vorbesitzer war beim Audihändler und der hat eine Glykolanalyse gemacht (positiv) und außerdem wurde Metallabrieb im Öl gefunden. Daraufhin meinten die: neues Getriebe --> So teuer, dass der Wagen lieber verkauft wurde (nicht nur deswegen, Schramme hat er auch und da der Eigentümer den bis zum Oldtimer halten wollte, hat er denn Sinn nicht mehr gesehen).
Probleme macht er mir folgende. Er ruckelt beim langsamen Anfahren, je langsamer, desto stärker würde ich behaupten. Zudem ein stärkes, teilweise längeres, ruckeln bei ca. 30-40 kmh. Länger dann vor allen Dingen, wenn ich langsam beschleunige (dabei will ich Ihn doch schonen...). Auffällig ist, dass das vor allen Dingen bei warmen Motor passiert. Außerdem schwankt auf der Autobahn oder Landstraße die Drehzahlnadel manchmal. Ich würde behaupten nicht nur die Nadel, sondern auch die "echte" Drehzahl. Ich glaube das liegt teilweise auch am Tempomat, aber auch wenn ich selbst die Geschwindigkeit halte, passiert das. Davon hätte ich auch noch ein Video im Peto. In der Stadt konnte ich das nicht mit Sicherheit feststellen, dafür bin ich noch nicht genug gefahren, würde das aber nachreichen. Die Nadel ist nicht immer ruhig, kann aber teilweise an mir (am Gasfuß) oder an der Steigung oder am Gang liegen denke ich. In der Stadt stört eher das ruckeln. Kalt kann ich in der Regel kurze Strecken flüssig fahren, da passiert nicht viel ausser mal ganz leichten Schaltrucklern.
Ich hab mich etwas eingelesen und bin zum Schluss gekommen ich komme alleine auf keinen Fall weiter und die Werkstätten dieser Welt wohl oft auch nicht. Da bin ich froh eine anscheinend so nette "spezial"-Community mit erfreulicherweise auch einigen Usern aus dem Norden gefunden zu haben
![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)

Ich hoffe ich konnte das Problem gut beschreiben, letzte große Inspektion war vor 7 tausend km und bei der war noch alles Top. Ich freu mich auf Ratschläge, neues Wissen und eventuell neue Freundschaften
LG, SandymanKI