Moin Moin,
beim Lesen hier kam mir der Gedanke, ob es Sinn machen könnte, die Anleitungen für die Getriebe-Grundtypen in separate Ordner zu setzen?
Als ich den Thread las, fiel mir auf, dass doch immer wieder mal Verwechslungen bei den Usern auftauchten...
mit oder ohne Röhrchen;
Öl mit Spezifikation x oder aber y,
eine Ablassschraube oder nicht....
Was meint Ihr?
Grüße
Nordbug_1968
Ölwechsel Anleitungen
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 09:16
- 5
- Auto: A5 Cabrio 2,0TFSI /180PS / Multitronic aus 2010
- Motorkennbuchstabe: CDNB
- Getriebekennbuchstabe: LKT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ölwechsel Anleitungen
Es gibts ja drei MT Getriebe Typen.
1. O1j verbaut im Audi A4 B6, Audi 4B
Audi / VW G 052 180
5 Liter bei normalen Wechsel
2. 0AN verbaut im Audi A4 B7, Audi A6 4f
Audi / VW G 052 180
5 Liter bei normalen Wechsel
3. 0AW verbaut im Audi A4 B8, Audi A5, Audi A6 4g
Audi / VW G 052 516
7 Liter bei normalen Wechsel
Im Prinzip 1 und 2 sind gleich. Nur 3 hat ein Röhrchen und Aussenfilter was man wechseln kann.
1. O1j verbaut im Audi A4 B6, Audi 4B
Audi / VW G 052 180
5 Liter bei normalen Wechsel
2. 0AN verbaut im Audi A4 B7, Audi A6 4f
Audi / VW G 052 180
5 Liter bei normalen Wechsel
3. 0AW verbaut im Audi A4 B8, Audi A5, Audi A6 4g
Audi / VW G 052 516
7 Liter bei normalen Wechsel
Im Prinzip 1 und 2 sind gleich. Nur 3 hat ein Röhrchen und Aussenfilter was man wechseln kann.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ölwechsel Anleitungen
Der A8 D3 fehlt noch.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 09:16
- 5
- Auto: A5 Cabrio 2,0TFSI /180PS / Multitronic aus 2010
- Motorkennbuchstabe: CDNB
- Getriebekennbuchstabe: LKT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ölwechsel Anleitungen
Ja
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 09:16
- 5
- Auto: A5 Cabrio 2,0TFSI /180PS / Multitronic aus 2010
- Motorkennbuchstabe: CDNB
- Getriebekennbuchstabe: LKT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ölwechsel Anleitungen
ja, genau
...das ist meine Idee, jeweils Anleitungen für diese Typen einzeln zu hinterlegen
mit Hinweisen/Infos auf/zu
eine oder zwei Schrauben (Ablass/Kontrollschraube oder nur eine) mit den jeweiligen Maßen
Öleinfüllrohr ja / nein
Ölmenge und Spezifikation
...weil wenn ich mir so den Thread dazu durchlese, gab es dazu mal hier mal da Nachfragen und Missverständnisse, die aus den verschiedenen Typen herrühren... aber is´ja auch nur ´ne Idee
...das ist meine Idee, jeweils Anleitungen für diese Typen einzeln zu hinterlegen
mit Hinweisen/Infos auf/zu
eine oder zwei Schrauben (Ablass/Kontrollschraube oder nur eine) mit den jeweiligen Maßen
Öleinfüllrohr ja / nein
Ölmenge und Spezifikation
...weil wenn ich mir so den Thread dazu durchlese, gab es dazu mal hier mal da Nachfragen und Missverständnisse, die aus den verschiedenen Typen herrühren... aber is´ja auch nur ´ne Idee