Eingangswelle repariert und kein Vortrieb
-
- Fahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:37
- 7
- Auto: A6
- Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eingangswelle repariert und kein Vortrieb
Hallo, ich bin schon länger MItglied bei Euch, jedoch meistens nur stiller Leser.
Ich habe ein dringendes Problem und hoffe bei Euch auf schnelle und gute Antworten.
Was habe ich gemacht: Ich habe aufgrund einer defekten Eingangswelle (Bruch) mein Getrieb ausgebaut, komplet auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt. Das heißt auch, dass ich die Eingangswelle mit Anfahrkupplung zerlegt, die ich aus einem anderen Fahrzeug genommen, Dichtungen, Wellendichtring, Kupplungsbeläge, ... erneuert, das Ding vermessen und wieder zusammengesetzt habe. Das Gleiche habe ich dann auch mit dem Schieberkasten und dem Rest im Getriebe gemacht, - wegen Verdacht auf Metallspäne -. Schlussendlich war auch noch das Getriebesteuergerät defekt, Fehler P178F - Druckregelventil verschmutzt, welches ich bei einer Firma clonen lies, denn eine Reparatur wäre nicht möglich gewesen. Ich hatte noch ein anderes aus einem anderen Fahrzeug. Der Fehler ging im Übrigen nicht zu löschen über VCDS beim defekten Gerät. Nun habe ich das Getriebe wieder zusammengesetzt, habe dabei noch das ein oder andere ausgetauscht (Saugstrahlpumpe, Ölrohr, Ölfilter), eingebaut und wollte das Fahrzeug adaptieren. Das Problem dabei ist, dass das Fahrzeug keinen Vortrieb zeigt, egal welchen Gang ich einlege. VCDS zeigt keine Getriebefehler an. In VCDS kann man sich die Umdrehungszahlen der Wellen anschauen, die auf 0 U/min stehen. Meine Vermutung ist, dass die "neue" Eingangswelle ein Problem hat oder muss ich mit VCDS da noch irgend was machen? Eine Kupplungsanpassung funktionioert doch nur ab 60°C oder gehe ich hier falsch in der Annahme. Bei 8°C Außentemperaturen wird das sehr schwierig dies zu bewerkstelligen. Wo könnte mein Fehler liegen, bzw. was habe ich falsch gemacht/nicht daran gedacht, dass die Räder nicht drehen?
Für jegliche Anregungen und Kommentare wäre ich Euch dankbar.
Ich habe ein dringendes Problem und hoffe bei Euch auf schnelle und gute Antworten.
Was habe ich gemacht: Ich habe aufgrund einer defekten Eingangswelle (Bruch) mein Getrieb ausgebaut, komplet auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt. Das heißt auch, dass ich die Eingangswelle mit Anfahrkupplung zerlegt, die ich aus einem anderen Fahrzeug genommen, Dichtungen, Wellendichtring, Kupplungsbeläge, ... erneuert, das Ding vermessen und wieder zusammengesetzt habe. Das Gleiche habe ich dann auch mit dem Schieberkasten und dem Rest im Getriebe gemacht, - wegen Verdacht auf Metallspäne -. Schlussendlich war auch noch das Getriebesteuergerät defekt, Fehler P178F - Druckregelventil verschmutzt, welches ich bei einer Firma clonen lies, denn eine Reparatur wäre nicht möglich gewesen. Ich hatte noch ein anderes aus einem anderen Fahrzeug. Der Fehler ging im Übrigen nicht zu löschen über VCDS beim defekten Gerät. Nun habe ich das Getriebe wieder zusammengesetzt, habe dabei noch das ein oder andere ausgetauscht (Saugstrahlpumpe, Ölrohr, Ölfilter), eingebaut und wollte das Fahrzeug adaptieren. Das Problem dabei ist, dass das Fahrzeug keinen Vortrieb zeigt, egal welchen Gang ich einlege. VCDS zeigt keine Getriebefehler an. In VCDS kann man sich die Umdrehungszahlen der Wellen anschauen, die auf 0 U/min stehen. Meine Vermutung ist, dass die "neue" Eingangswelle ein Problem hat oder muss ich mit VCDS da noch irgend was machen? Eine Kupplungsanpassung funktionioert doch nur ab 60°C oder gehe ich hier falsch in der Annahme. Bei 8°C Außentemperaturen wird das sehr schwierig dies zu bewerkstelligen. Wo könnte mein Fehler liegen, bzw. was habe ich falsch gemacht/nicht daran gedacht, dass die Räder nicht drehen?
Für jegliche Anregungen und Kommentare wäre ich Euch dankbar.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Eingangswelle repariert und kein Vortrieb
Hallo,
hast Du mal den Drehmomentfühler an Variator 1 geprüft? Wie sehen die Drücke aus? Baut die Pumpe Druck auf? Ventile im Schieberkasten mal elektr. geprüft?
Grüße,
Horch
hast Du mal den Drehmomentfühler an Variator 1 geprüft? Wie sehen die Drücke aus? Baut die Pumpe Druck auf? Ventile im Schieberkasten mal elektr. geprüft?
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:37
- 7
- Auto: A6
- Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eingangswelle repariert und kein Vortrieb
Die Ventile im Schieberkasten habe ich alle geprüft und sind in Ordnung. Meines Erachtens baut die Pumpe keinen Druck auf. Der Drehmomentfühler sitzt doch auf dem Steuergerät oder irre ich da? Mir wird kein Fehler angezeigt. Wenn ich aufs Gas steige, erkennt VCDS ein Ansteigen des Drehmoments, geht hoch bis weit über 300Nm, aber mehr auch nicht.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Eingangswelle repariert und kein Vortrieb
Der Drehmomentfühler sitzt zwischen Eingangswelle und den Kegelscheiben von Variator 1 und arbeitet rein mechanisch über eine Feinverzahnung. Ist diese Verzahnung "rund" bewegt sich Variator 1 nicht. Und damit natürlich kein Vortrieb.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:37
- 7
- Auto: A6
- Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eingangswelle repariert und kein Vortrieb
Hättest Du mal ein Bild, wie der Drehmomentfühler aussieht? Die Eingangswelle ist doch mit der ersten Abtriebswelle (1. Variator verbunden) über ein Zahnrad mit 50+ Zähnen verbunden. Wo befindet sich denn dann dort irgend wo ein Sensor?
-
- Fahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:37
- 7
- Auto: A6
- Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eingangswelle repariert und kein Vortrieb
Ich habe mal ein PDF-File angehangen. Das wird der ein oder andere kennen. Gibt es hier vielleicht ein Bild vom Drehmomentfühler?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Eingangswelle repariert und kein Vortrieb
Seite 13, Bild 47.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:37
- 7
- Auto: A6
- Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eingangswelle repariert und kein Vortrieb
Ist das der Drehmomentfühler? Wie kann so was rund gehen, zumal ich keine Späne im Getriebe gefunden habe? Um das zu prüfen muß ich das Getriebe aus dem Auto wieder herausholen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Eingangswelle repariert und kein Vortrieb
Jep das ist er.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:37
- 7
- Auto: A6
- Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0