Laufleistung über 280TKM möglich ?
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 20. Nov 2019, 16:34
- 5
- Auto: Audi A6 Avant 2.7TDI 4F C6 multitronic Mj. 2008 - 439.000 km - VCDS vorhanden
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: KSY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Laufleistung über 280TKM möglich ?
Ok, vielen Dank. Ich schaue mich jetzt nach einem überholten MT um...
Audi A6 Avant 2.7TDI 4F C6 multitronic Mj. 2008 - 439.000 km - VCDS vorhanden
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Laufleistung über 280TKM möglich ?
Das wird schwer, kenne das.
Am besten Altes öffnen und schauen ob es reperabel ist, bevor man unnötiges Geld ausgibt.
Haben viele User schon hinter sich, Angeblich generalüberholt und lief dann doch nicht.
Im Endeffekt habe ich das Generalüberholt dann Generalüberholt
oder ihr Altes wieder in Stand gesetzt wenn es nicht zu zerstört war.
Am besten Altes öffnen und schauen ob es reperabel ist, bevor man unnötiges Geld ausgibt.
Haben viele User schon hinter sich, Angeblich generalüberholt und lief dann doch nicht.
Im Endeffekt habe ich das Generalüberholt dann Generalüberholt

Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 8. Dez 2015, 15:48
- 9
- Auto: Audi A4 Avant, 2.4 V6, Bj.2004
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Laufleistung über 280TKM möglich ?
Servus,
also wie versprochen die Rückmeldung bezüglich Ölverbrauch meines BDV.
Am Samstag war der nächste Ölwechsel fällig bei genau 314550km. Seit dem letzten Ölwechsel bei 300Tkm hab ich 5 mal nachfüllen müssen , insgesamt 3 Liter
Das würde einen Ölverbrauch von ca 0,21L pro 1000km. Bin aber auch viel Langstrecke gefahren. Ich habe das Meguin 0W-40 drinnen.
Ich dokumentiere nun die nächsten 15Tkm bis zum Service bei 330Tkm. Dann bekommt der Audi auch wieder zusätzlich zum Motorölwechsel eine frisches ATl ins Getriebe. ATF wird bei mir alle 30tkm gewechselt, alle 60Tkm bekommt er eine Spülung. Läuft soweit.
Viele Grüße, Christian
also wie versprochen die Rückmeldung bezüglich Ölverbrauch meines BDV.
Am Samstag war der nächste Ölwechsel fällig bei genau 314550km. Seit dem letzten Ölwechsel bei 300Tkm hab ich 5 mal nachfüllen müssen , insgesamt 3 Liter

Das würde einen Ölverbrauch von ca 0,21L pro 1000km. Bin aber auch viel Langstrecke gefahren. Ich habe das Meguin 0W-40 drinnen.
Ich dokumentiere nun die nächsten 15Tkm bis zum Service bei 330Tkm. Dann bekommt der Audi auch wieder zusätzlich zum Motorölwechsel eine frisches ATl ins Getriebe. ATF wird bei mir alle 30tkm gewechselt, alle 60Tkm bekommt er eine Spülung. Läuft soweit.
Viele Grüße, Christian
- Hynky
- Cruiser
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 21:11
- 10
- Auto: Daily Driver: A8 D2 2.8 TT5
Sommerauto: 80 B4 2.8E automatic
Ehefrau fährt: A4 B6 2.4 MT6 - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Wohnort: Nordbaden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung über 280TKM möglich ?
Respekt.
Unser BDV hat inzwischen 223tkm auf dem Zähler, läuft 1A. Eigentlich ist das gesamte Auto 1A. Ich habe zwar schon das ein oder andere Reparaturabenteur erleben dürfen - wir haben den Wagen seit 2009 und 94tkm - aber Stand heute ist der Wagen in allen Belangen tadellos. Da hat Audi schon ein feines Automobil konstruiert. Bis auf den Korrosionsschutz, da ist in ganz naher Zukunft ein bisschen was zu tun.
Der Motor war schon immer ein Ölverbraucher, wir haben regelmäßig nachgekippt und das auch scherzhaft als permanenten vollautomatischen Ölwechsel bezeichnet. Öl war eigentlich immer schon 10W40, der Verbrauch liegt bei knapp 0,6l/1000km im langjährigen Schnitt. Nachdem im Laufe von 2019 die Nockenwellenketten angefangen haben, beim Motorstart zu rasseln und seit irgendwann um den gleichen Zeitraum herum plötzlich Ölgesiffe am Motor auftrat - bis dahin war der Motorraum an allen (!) Stellen sowas von staubtrocken, fast unglaublich für einen Audi V6 - haben wir Anfang 2020 die NW-Versteller und -Ketten samt aller NW-Simmerringe erneuert. Seither isser wieder dicht, aber wir haben ihn auch nur noch 2000 km bewegt. Ich kann also nicht berichten, ob die Instandsetzung eine spürbare Auswirkung auf den Ölverbrauch hat.
Auch die Multitronic benimmt sich anständig. Man hört zwar im Langsamfahrbetrieb ein wenig die Mechanik da unten arbeiten, bislang aber tut sie, was sie soll, ohne zu nerven - eher im Gegenteil. Bis wir mit der Fahrerei die 300tkm knacken, ist der Bock wahrscheinlich schon weggerostet
.
Gruß
Christian
Unser BDV hat inzwischen 223tkm auf dem Zähler, läuft 1A. Eigentlich ist das gesamte Auto 1A. Ich habe zwar schon das ein oder andere Reparaturabenteur erleben dürfen - wir haben den Wagen seit 2009 und 94tkm - aber Stand heute ist der Wagen in allen Belangen tadellos. Da hat Audi schon ein feines Automobil konstruiert. Bis auf den Korrosionsschutz, da ist in ganz naher Zukunft ein bisschen was zu tun.
Der Motor war schon immer ein Ölverbraucher, wir haben regelmäßig nachgekippt und das auch scherzhaft als permanenten vollautomatischen Ölwechsel bezeichnet. Öl war eigentlich immer schon 10W40, der Verbrauch liegt bei knapp 0,6l/1000km im langjährigen Schnitt. Nachdem im Laufe von 2019 die Nockenwellenketten angefangen haben, beim Motorstart zu rasseln und seit irgendwann um den gleichen Zeitraum herum plötzlich Ölgesiffe am Motor auftrat - bis dahin war der Motorraum an allen (!) Stellen sowas von staubtrocken, fast unglaublich für einen Audi V6 - haben wir Anfang 2020 die NW-Versteller und -Ketten samt aller NW-Simmerringe erneuert. Seither isser wieder dicht, aber wir haben ihn auch nur noch 2000 km bewegt. Ich kann also nicht berichten, ob die Instandsetzung eine spürbare Auswirkung auf den Ölverbrauch hat.
Auch die Multitronic benimmt sich anständig. Man hört zwar im Langsamfahrbetrieb ein wenig die Mechanik da unten arbeiten, bislang aber tut sie, was sie soll, ohne zu nerven - eher im Gegenteil. Bis wir mit der Fahrerei die 300tkm knacken, ist der Bock wahrscheinlich schon weggerostet
![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)
Gruß
Christian
Audi A8 2.8 Tiptronic EZ 06/99 0588/631
Audi A4 2.4 Multitronic EZ 02/02 0588/784
Audi 80 2.8E Automatic EZ 06/92 0588/520
Audi A4 2.4 Multitronic EZ 02/02 0588/784
Audi 80 2.8E Automatic EZ 06/92 0588/520
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Laufleistung über 280TKM möglich ?
Nicht schlecht
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Laufleistung über 280TKM möglich ?
Moinsen,
von mir auch ein kurzes Update. 287.000 km stehen auf dem Tacho und die Nähmaschine läuft, er will einfach nicht kaputtgehen
. Rostansatz auf dem Dach an ein paar Stellen, der rechte Kotflügel blüht auch am Radkasten auf.
Einbau eines neuen Ventildeckels in den BDV auf Fahrerseite hat keine Besserung gebracht, sifft hinten außen noch immer. Vermutung nun die Dichtungen am Nockenwellenversteller, wird in der Lausitz Anfang 2021, so Corona es zulässt in Augenschein genommen, dabei auch das Getriebeöl gewechselt.
Motoröl braucht er auch noch, 0,6 Liter auf 1.000 km ist auch bei mir realistisch, da hat das Flush von Mannol zumindest etwas geholfen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden, das Getriebe macht was es soll und der Spritverbrauch pegelt sich trotz Wohnort mitten im Pott auf 10-10,5 Liter ein, das passt...
Alles Gute euch, bleibt gut gelaunt...
von mir auch ein kurzes Update. 287.000 km stehen auf dem Tacho und die Nähmaschine läuft, er will einfach nicht kaputtgehen
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Einbau eines neuen Ventildeckels in den BDV auf Fahrerseite hat keine Besserung gebracht, sifft hinten außen noch immer. Vermutung nun die Dichtungen am Nockenwellenversteller, wird in der Lausitz Anfang 2021, so Corona es zulässt in Augenschein genommen, dabei auch das Getriebeöl gewechselt.
Motoröl braucht er auch noch, 0,6 Liter auf 1.000 km ist auch bei mir realistisch, da hat das Flush von Mannol zumindest etwas geholfen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden, das Getriebe macht was es soll und der Spritverbrauch pegelt sich trotz Wohnort mitten im Pott auf 10-10,5 Liter ein, das passt...
Alles Gute euch, bleibt gut gelaunt...
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 13. Mär 2021, 08:40
- 4
- Auto: Audi A4 avant (8k5 b8) 2.0 tdi
- Motorkennbuchstabe: CJCD
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Laufleistung über 280TKM möglich ?
Moin,
habe vor paar Wochen mein A6 2.5TDI bj 2004 mit 457tkm verkauft. Getriebe lief bis zum schlus einwandfrei. Außer regelmäßigem ölwechsel habe ich am Getriebe nichts gemacht. Vor mir wurde Steuergerät und sechs auf sieben Lamellen Kupplung gewechselt.
Motor hat eigentlich gut gehalten. Vom ölwechsel zum ölwechsel wurde nur 0,5 bis 1 Liter nachgekippt. Düsenverschleiß konnte ich mit Carport beobachten, zum schluss war der abgelesener Wert doppelt so hoch wie die reparaturempfehlung war. Das war auch am spritverbrauch zu sehen, von normal ca. 7,2L auf knappe 8L im letztem Jahr. Bei tiefen Temperaturen in diesen Winter ist der Motor auch sehr schlecht angesprungen.
Und natürlich kleinkram, Rost an allen vier Türen, ständig matte Scheinwerfer...
Natürlich wurde ständig schonend gefahren. Kalt stark beschleunigen war Tabu!
An der Ampel war ich selten erster.
Gruß
Waldemar
habe vor paar Wochen mein A6 2.5TDI bj 2004 mit 457tkm verkauft. Getriebe lief bis zum schlus einwandfrei. Außer regelmäßigem ölwechsel habe ich am Getriebe nichts gemacht. Vor mir wurde Steuergerät und sechs auf sieben Lamellen Kupplung gewechselt.
Motor hat eigentlich gut gehalten. Vom ölwechsel zum ölwechsel wurde nur 0,5 bis 1 Liter nachgekippt. Düsenverschleiß konnte ich mit Carport beobachten, zum schluss war der abgelesener Wert doppelt so hoch wie die reparaturempfehlung war. Das war auch am spritverbrauch zu sehen, von normal ca. 7,2L auf knappe 8L im letztem Jahr. Bei tiefen Temperaturen in diesen Winter ist der Motor auch sehr schlecht angesprungen.
Und natürlich kleinkram, Rost an allen vier Türen, ständig matte Scheinwerfer...
Natürlich wurde ständig schonend gefahren. Kalt stark beschleunigen war Tabu!
An der Ampel war ich selten erster.

Gruß
Waldemar
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 8. Dez 2015, 15:48
- 9
- Auto: Audi A4 Avant, 2.4 V6, Bj.2004
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Laufleistung über 280TKM möglich ?
Salü beinand,
ich bin mittlerweile in die Schweiz verzogen und muss mich nun von meinem 2.4 Liter (BDV) A4, Multitronic, mit 351.000 km schweren Herzens trennen.
Wenn jemand Interesse hat, bitte melden.
Was wurde/wird gemacht:
- Querlenker komplett ersetzt (2022)
- Lenkgetriebe neu (aktuell in Arbeit für TÜV)
- letzte Mutlitronic-Spülung bei 330Tkm durchgeführt
- frisch ab TÜV Juni 2023
Grüsse aus Obwalden
Christian
ich bin mittlerweile in die Schweiz verzogen und muss mich nun von meinem 2.4 Liter (BDV) A4, Multitronic, mit 351.000 km schweren Herzens trennen.
Wenn jemand Interesse hat, bitte melden.
Was wurde/wird gemacht:
- Querlenker komplett ersetzt (2022)
- Lenkgetriebe neu (aktuell in Arbeit für TÜV)
- letzte Mutlitronic-Spülung bei 330Tkm durchgeführt
- frisch ab TÜV Juni 2023
Grüsse aus Obwalden
Christian