Hallo liebe Freunde aus dem Forum,
mein Auto zickt nur noch und deswegen ist wohl eine Getriebe-Instandsetzung nötig. Ich möchte das Auto nur ungern verkaufen, weil es bis auf die Getriebeprobleme immer sehr zuverlässig war und der Motor auch zu den sehr soliden Uhrwerken gehört.
Zu den Daten vom Auto:
-Audi A6 4b 2.4 Frontantrieb von 2004
-Motor: BDV Getriebe: GHK
-Km-Stand jetzt: 330 tkm
-2015 Instand-gesetztes Austauschgetriebe mit 7 Lamellenkupplung verbaut, Laufleistung jetzt: 137 tkm
-Getriebe Spülung und Ölwechsel vor 70 tkm
MWB 10: 0.20 A
MWB 11: 0.29 A
MWB 12.1: 0.81 A
MWB 12.2: 0.66 A
MWB 12.3: 0.20 A
Ein Zurücksetzen der Werte hat leider nichts gebracht.
Hier die auftretenden Probleme:
- Fehler P1741 - Kupplungsdruckadaption Adaptionsgrenze erreicht: (nach Löschung nicht mehr aufgetaucht)
-Schleifgeräusche vom Getriebe nur bei Last (wenn man vom Gas geht, ist es weg)
- Legt man D/ S ein und geht von der Bremse, fährt das Auto nicht los. Es bleibt stehen. Gibt man mit Gefühl und ganz langsam Gas, bewegt es sich vorwärts. Geht man einfach so aufs Gas, macht das Auto einen Satz nach vorne.
-Wenn man auf eine Kreuzung/Kreisel zu fährt, leicht abbremst und im rollenden Zustand wieder aufs Gas geht, haut er den Gang sehr schlagartig rein.
-Beim Beschleunigen bergauf passiert es im kalten Zustand, dass zwischen 20-40km/h der Gang/die Kupplung durchrutscht
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt und Interesse die Instandsetzung zu machen/ mir dabei zu helfen? Ich selbst bin eigentlich kein Schrauber und an das Getriebe traue ich mich allein erst recht nicht ran.
Ich komme aus der Region Worms (67549) bin aber Dank Homeoffice zurzeit nicht auf das Auto angewiesen und flexibel.
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
LG Sebastian
Multitronic Reparatur nötig?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic Reparatur nötig?
Wo kommt das Instand gesetzte Getriebe her?
MB Blöcke sehen nicht gut aus, zumindest 10 und 12.
Getriebeölwechsel wäre fällig.
Adaptionsfahrt gemacht?
Leerwerte bei 65 Grad zurückgesetzt?
Fehlerspeicher muss dabei leer sein.
MB Blöcke sehen nicht gut aus, zumindest 10 und 12.
Getriebeölwechsel wäre fällig.
Adaptionsfahrt gemacht?
Leerwerte bei 65 Grad zurückgesetzt?
Fehlerspeicher muss dabei leer sein.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:31
- 8
- Auto: Audi A6 Avant 2.4 125KW Multitronic BJ 02/04 auf LPG umgerüstet
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Multitronic Reparatur nötig?
Wo kommt das Instand gesetzte Getriebe her?
Der Vorbesitzer hat es in einer auf Getriebe spezialisierten Werkstatt tauschen lassen. Klassischer Fall von: Man zahlt 4000€, bekommt ein gebrauchtes Getriebe, welches bereits überholt wurde und lässt sein altes Getriebe da. Das wiederum wird auch überholt und beim nächsten passenden Kunden eingebaut. Leider kann ich nicht mehr darüber sagen.
MB Blöcke sehen nicht gut aus, zumindest 10 und 12.
Kann man aus den Werten schließen, woran es liegt? Kupplung, Saugstrahlpumpe, Kette?
Adaptionsfahrt wurde mehrfach probiert - Die wurde aber häufig aufgrund zu hoher Temperatur vom Getriebe abgebrochen, bis die Werkstatt es aufgegeben hat.
Getriebeölwechsel würde ich selber machen, wenn es Aussicht auf Besserung gibt. Aber wenn ich deine Antwort richtig deute, ist das wohl schon zu spät.
Gibt es noch etwas, dass ich probieren/testen kann? Oder bleibt nur noch die Lösung einer komplett-Überholung?
Danke und LG Sebastian
Der Vorbesitzer hat es in einer auf Getriebe spezialisierten Werkstatt tauschen lassen. Klassischer Fall von: Man zahlt 4000€, bekommt ein gebrauchtes Getriebe, welches bereits überholt wurde und lässt sein altes Getriebe da. Das wiederum wird auch überholt und beim nächsten passenden Kunden eingebaut. Leider kann ich nicht mehr darüber sagen.
MB Blöcke sehen nicht gut aus, zumindest 10 und 12.
Kann man aus den Werten schließen, woran es liegt? Kupplung, Saugstrahlpumpe, Kette?
Adaptionsfahrt wurde mehrfach probiert - Die wurde aber häufig aufgrund zu hoher Temperatur vom Getriebe abgebrochen, bis die Werkstatt es aufgegeben hat.
Getriebeölwechsel würde ich selber machen, wenn es Aussicht auf Besserung gibt. Aber wenn ich deine Antwort richtig deute, ist das wohl schon zu spät.
Gibt es noch etwas, dass ich probieren/testen kann? Oder bleibt nur noch die Lösung einer komplett-Überholung?
Danke und LG Sebastian
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic Reparatur nötig?
Es könnte am Öl liegen wäre die billigste Lösung, Spülung nach Coupe 110 Methode und dann noch mal Probieren
Möglicherweise ist die Saugstrahlpumpe hin , oder die Kupplung.
Wenn du die Leerwerte Löscht sollte in MB 10+11 0.290A stehen und Adapt Läuft, erst dann ist eine Adaptionsfahrt möglich.
Fehlerspeicher sollte Leer sein und das Getriebe eine Temperatur von 65 Grad haben.
Möglicherweise ist die Saugstrahlpumpe hin , oder die Kupplung.
Wenn du die Leerwerte Löscht sollte in MB 10+11 0.290A stehen und Adapt Läuft, erst dann ist eine Adaptionsfahrt möglich.
Fehlerspeicher sollte Leer sein und das Getriebe eine Temperatur von 65 Grad haben.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:31
- 8
- Auto: Audi A6 Avant 2.4 125KW Multitronic BJ 02/04 auf LPG umgerüstet
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Multitronic Reparatur nötig?
Das Problem ist gefunden und behoben. Es lag am Magnetventil 1 (N88).
Einziger Wermutstropfen ist, dass scheinbar die Kupplung die beste Zeit hinter sich hat und die Adaption nicht abgespeichert wird.
Trotzdem ist das Auto wieder fahrbar und macht wieder richtig Freude. Hoffen wir, dass es lange so bleibt.
Grüße gehen raus an Coupe110 und Swen. Danke für die super schnelle Hilfe und die ausgezeichnete, kostengünstige Reparatur.
![MultitronicForum.de ihr seit die Besten [multitronicforum_best]](./images/smilies/multiforum_best.png)
LG Sebastian
![Jubel, Freude [juhu_]](./images/smilies/smiley_emoticons_hurra3.gif)
Einziger Wermutstropfen ist, dass scheinbar die Kupplung die beste Zeit hinter sich hat und die Adaption nicht abgespeichert wird.
Trotzdem ist das Auto wieder fahrbar und macht wieder richtig Freude. Hoffen wir, dass es lange so bleibt.
Grüße gehen raus an Coupe110 und Swen. Danke für die super schnelle Hilfe und die ausgezeichnete, kostengünstige Reparatur.
![MultitronicForum.de ihr seit die Besten [multitronicforum_best]](./images/smilies/multiforum_best.png)
LG Sebastian
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 20:50
- 5
- Auto: Audi Q5 3.0 TDI
Audi Cabrio 8H 2,4L V6
Audi A3 8L 1.6L - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Reparatur nötig?
Hallo,
Dankeschön freut mich dass ich weiterhelfen konnte und das Problem beheben konnte.
Gute Fahrt![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Dankeschön freut mich dass ich weiterhelfen konnte und das Problem beheben konnte.
Gute Fahrt
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)