Hallo zusammen,
bei meinem A4 Avant Automatik, 2 Liter, Diesel, macht das Anfahren an einer Steigung seit kurzem Probleme. Fahre ich an, tut sich nichts, bis ich stärker aufs Gas trete, dann jagt die Drehzahl hoch und das Fahrzeug fährt ruckartig und plötzlich an, oder der Motor wird abgewürgt. Fühle mich wie ein Fahranfänger! Woran kann das liegen? Getriebe? Kann jemand einen Tipp geben und auch sagen, ob sich so eine Reparatur überhaupt lohnt bei einem neun Jahre alten Fahrzeug mit 220.00km....
VG und Dank schon einmal , Harald
Audi A4 Avant, Automatik, Getriebeproblem
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Audi A4 Avant, Automatik, Getriebeproblem
Solltest mal die leerwerte löschen,wenn du vcds hast oder jemand eines hat denn du kennst.
Wie sieht es beim Getriebe mit ölwechsel aus?
Wann zulezt gewechseld?
Ob sich eine Reperatur lohnt must du selbst entscheiden das kann dir leider keiner abnehmen.
Kosten würden so zwischen 1500-1700€ liegen.
Heißt jetzt nicht das deines kaputt ist.
Wichtig ist eben das Getriebeöl, wenn die wartung vernachläßigt wird kommt es meist zu solchen symtomen.
Damit ist der anfang gemacht und der verschleiß schreitet vorrann.
Wie sieht es beim Getriebe mit ölwechsel aus?
Wann zulezt gewechseld?
Ob sich eine Reperatur lohnt must du selbst entscheiden das kann dir leider keiner abnehmen.
Kosten würden so zwischen 1500-1700€ liegen.
Heißt jetzt nicht das deines kaputt ist.
Wichtig ist eben das Getriebeöl, wenn die wartung vernachläßigt wird kommt es meist zu solchen symtomen.
Damit ist der anfang gemacht und der verschleiß schreitet vorrann.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Re: Audi A4 Avant, Automatik, Getriebeproblem
"Solltest mal die leerwerte löschen,wenn du vcds hast oder jemand eines hat denn du kennst." - Was meinst du damit? Bin nicht vom Fach...
Getriebeöl wurde vor zwei Jahren gewechselt; danach und bis jetzt ca. 40.000 km gefahren
Getriebeöl wurde vor zwei Jahren gewechselt; danach und bis jetzt ca. 40.000 km gefahren
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Audi A4 Avant, Automatik, Getriebeproblem
Wenn das eine 0AW Multi ist dann nur die Werte löschen.
Kupplungsadaptionsfahrt 01J Multitronic
Man benötigt dazu ein VAG-Com oder VCDS oder einen VAS Tester oder deren Gleichen um die Lernwerte einer Multitronic zurückzustellen.
Dieses Beispiel wurde anhand eines VCDS gemacht.
Zündung ein und Motor Starten
Fehlerspeicher des Getriebes muss leer sein!
Getriebeöl Temperatur muss zwischen 60°C und 90 °C liegen
Auswählen
02 Getriebe
Anpassung - 10
Kanal 000
Lesen und dann auf Speichern klicken
Messwertblöcke 08
Block 010 Vorwärtskupplung
Block 011 Rückwärtskupplung
In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen 60° und 90° Celsius haben
Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Fertig....
Steuergerät schließen zurück 06
Sollte es nach 5x mal Anfahren und Bremsen nicht klappen dass ADP OK in den Messwertblöcken steht dann wiederholen Sie den Vorgang bei mindestens 80°Celsius Getriebeöl Temperatur
Wenn es bei 80°Celsius Öl Temperatur wiederum auch nicht klappt liegt ein Verschleiß anhand von den Lamellen oder von der Saugstrahlpumpe bzw Schieberkasten vor.
Kupplungsadaptionsfahrt 01J Multitronic
Man benötigt dazu ein VAG-Com oder VCDS oder einen VAS Tester oder deren Gleichen um die Lernwerte einer Multitronic zurückzustellen.
Dieses Beispiel wurde anhand eines VCDS gemacht.
Zündung ein und Motor Starten
Fehlerspeicher des Getriebes muss leer sein!
Getriebeöl Temperatur muss zwischen 60°C und 90 °C liegen
Auswählen
02 Getriebe
Anpassung - 10
Kanal 000
Lesen und dann auf Speichern klicken
Messwertblöcke 08
Block 010 Vorwärtskupplung
Block 011 Rückwärtskupplung
In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen 60° und 90° Celsius haben
Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Fertig....
Steuergerät schließen zurück 06
Sollte es nach 5x mal Anfahren und Bremsen nicht klappen dass ADP OK in den Messwertblöcken steht dann wiederholen Sie den Vorgang bei mindestens 80°Celsius Getriebeöl Temperatur
Wenn es bei 80°Celsius Öl Temperatur wiederum auch nicht klappt liegt ein Verschleiß anhand von den Lamellen oder von der Saugstrahlpumpe bzw Schieberkasten vor.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum