Hallo Zusammen,
seit einem Jahr besitze ich nun meinen Audi mit Multitronic Getriebe und bin soweit sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Seit geraumer Zeit zeigt sich jedoch ein Phänomen, welches mir Sorgen bereitet. Kurz zu den Eckdaten meines Fahrzeugs: Ich habe den Wagen vor einem Jahr mit einer Laufleistung von 43.000 KM gekauft (Rentnerfahrzeug). Um der Multitronic etwas gutes zu tun habe ich kurz nach dem Kauf bei 45.000 KM das Getriebeöl vorzeitig bei einer Audi Vertragswerkstatt wechseln lassen. Ich fahre wirklich sehr bewusst und achte stehts penibel auf mein Fahrzeug, aber eine Veränderung weder beim Anrollen/Kriechen noch beim normal Fahren konnte ich nicht feststellen. Mein Fahrzeug machte aber auch vorher keinerlei Probleme. Nun ist mir jedoch letztens beim Rangieren aufgefallen dass mein Getriebe einen Ruck macht, wenn ich von D -> N oder R -> N schalte (Räder stehen still). Das ganze passiert jedoch nur wenn das Getriebe wirklich warm wird (und auch dann nicht immer). Man spürt auch im Stand dass der Antriebsstrang nicht frei ist, sondern leicht gegen die Bremse arbeitet. Auch zu erkennen ist das ganze am Momentan-Verbrauch: Im Stillstand Fahrstufe P oder N sinds bei warmem Motor 0,6L/h, in R 0,7-0,8L/h und auf D stehts 0,8L/h. Tritt dieses Phänomen auf liegt dieser bei circa 1,1L/h. Besonders gerne macht er das, wenn man Rückwärts rangiert und die Räder eingeschlagen sind. Jedoch auch dann nicht immer. Das der Wagen im Stand wehement loskriechen möchte, kenne ich von der Multitronic so nicht (fühlt sich ein wenig so an als wenn man bei einem DSG nicht richtig auf der Bremse steht), der Anfahrvorgang beginnt im Normalfall erst wenn man die Bremse vollständig (oder fast vollständig) löst. Wenn dieses Verhalten auftritt, und man lenkt im Stand leicht hin oder her, kuppelt das Fahrzeug dann auch vollständig aus. Leider tritt das ganze nur sporadisch beim heissem Getriebe auf, lässt sich jedoch im Rückwärtsgang provozieren. Die Multitronic verhält sich warm beim Rückwärtsrangieren anders, ist der Wagen kalt und man bremst leicht, kupppelt die MT sofort aus, geht man wieder von der Bremse beginnt der Kriechvorgang von neuem. Ist das Getriebe heiss unterbricht er jedoch nicht bei leichtem bremsen sondern verringert lediglich die Kriechwirkung, es fühlt sich dann an wie bei einem Wandlerautomaten. Wird dann schnell angehalten, kuppelt er nicht ganz aus, lupft man kurz die Bremse rollt der wagen noch ein stück zurück und kuppelt anschließend komplett aus. Fehler wirft das Fahrzeug keine, Software ist "relativ" aktuell.
Ich hoffe es gibt jemanden der mir Weiterhelfen kann, ich war bereits bei einem Audi Vertragspartner, dieser versicherte mir das Verhalten sei normal und bei allen B8 mit Multitronic.
Liebe Grüße Jonas
0AW Multitronic - Ruck beim Fahrstufenwechsel D/R->N
-
- Chef
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
- 2
- Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HPL
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: 0AW Multitronic - Ruck beim Fahrstufenwechsel D/R->N
Ich kann dir zwar nicht direkt helfen, habe aber das gleiche Problem. ich behelfe mir, indem ich an Ampeln auf N stelle. Habe derzeit keine Muße das Getriebe da auszubauen.
Normal ist das jedenfalls nicht. War vorher ja auch nicht
Normal ist das jedenfalls nicht. War vorher ja auch nicht

Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 1. Nov 2021, 03:52
- 3
- Auto: Audi A5 2.7 TDI multitronic
- Motorkennbuchstabe: CAMA
- Getriebekennbuchstabe: 0AW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 0AW Multitronic - Ruck beim Fahrstufenwechsel D/R->N
Hallo, ich habe das gleiche Problem bei meinem 0AW-Getriebe. Ich bin es leid, keine Lösung zu finden. Wenn Sie das Problem lösen konnten, teilen Sie mir bitte die Lösung mit. Vielen Dank.
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 10. Jul 2023, 17:21
- 1
- Auto: Audi A4 B8/8K Avant Ambiente 2.0 TDI DPF Multitronic BJ2013
- Motorkennbuchstabe: CJCD
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 0AW Multitronic - Ruck beim Fahrstufenwechsel D/R->N
Hallo, kleiner Nachtrag zu meinem Beitrag
Lange habe ich dieses Verhalten untersucht und auch bei einem Audi Vertragspartner vorgeführt (lt. diesem ist das Verhalten bei diesem Modell völlig normal). Am Ende bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen: Die Kupplungsadaption.
Das Getriebe besitzt die Eigenschaft die Kupplungen (vorwärts und rückwärts) selbst zu adaptieren im Fahrbetrieb ohne eingeleitete Kupplungsadaption. Dies beginnt dann, sobald das Fluid eine Temperatur von 60 Grad oder mehr erreicht. Da dies bei milderen Temperaturen, wenig Last, kürzeren Strecken ohne viel Stop and Go ungefähr .... nie eintritt, ist es mir auch so selten aufgefallen. Fahrer mit sehr viel Gefühl können spüren wie das Auto einige Sekunden nach diesem Verhalten auftritt, vollständig auskuppelt (weiter fest auf der Bremse bleiben), der Momentanverbrauch sinkt daraufhin auf den üblichen Wert ab. Im Vorwärtsgang ist es ähnlich, jedoch dauert es hier teilweise etwas länger und passiert auch nicht so häufig, provozieren lässt es sich kaum.
Man kann mit VCDS auch nachlesen vor wieviel Kilometern dies das letzte mal geschah. Da sich das besonders im Rückwärtsgang sehr gut provozieren lässt, habe ich mich mal an einem lauen Sommerabend mit dem Laptop ins Auto gesetzt und siehe da, direkt nachdem das Verhalten aufgetreten ist "Laufleistung seit letzter Adaption - 0km"
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen, wäre interessant ob es bei dir genauso ist.![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Lange habe ich dieses Verhalten untersucht und auch bei einem Audi Vertragspartner vorgeführt (lt. diesem ist das Verhalten bei diesem Modell völlig normal). Am Ende bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen: Die Kupplungsadaption.
Das Getriebe besitzt die Eigenschaft die Kupplungen (vorwärts und rückwärts) selbst zu adaptieren im Fahrbetrieb ohne eingeleitete Kupplungsadaption. Dies beginnt dann, sobald das Fluid eine Temperatur von 60 Grad oder mehr erreicht. Da dies bei milderen Temperaturen, wenig Last, kürzeren Strecken ohne viel Stop and Go ungefähr .... nie eintritt, ist es mir auch so selten aufgefallen. Fahrer mit sehr viel Gefühl können spüren wie das Auto einige Sekunden nach diesem Verhalten auftritt, vollständig auskuppelt (weiter fest auf der Bremse bleiben), der Momentanverbrauch sinkt daraufhin auf den üblichen Wert ab. Im Vorwärtsgang ist es ähnlich, jedoch dauert es hier teilweise etwas länger und passiert auch nicht so häufig, provozieren lässt es sich kaum.
Man kann mit VCDS auch nachlesen vor wieviel Kilometern dies das letzte mal geschah. Da sich das besonders im Rückwärtsgang sehr gut provozieren lässt, habe ich mich mal an einem lauen Sommerabend mit dem Laptop ins Auto gesetzt und siehe da, direkt nachdem das Verhalten aufgetreten ist "Laufleistung seit letzter Adaption - 0km"
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen, wäre interessant ob es bei dir genauso ist.
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
-
- Chef
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
- 2
- Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HPL
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: 0AW Multitronic - Ruck beim Fahrstufenwechsel D/R->N
Das ist Interessant und passt zu meinen Beobachtungen. Bei viel Stadtverkehr in Kurzstrecke passt irgendwann die Adaption nicht mehr und nach einer längeren Fahrt ist es wieder besser.
Ich habe jedoch nicht genau verstanden unter welchen Bedingungen die Adaption beginnt. Ab 60 Grad Öl ist klar, aber was muss noch passieren, damit das Getriebe selbst adaptiert?
Ich habe jedoch nicht genau verstanden unter welchen Bedingungen die Adaption beginnt. Ab 60 Grad Öl ist klar, aber was muss noch passieren, damit das Getriebe selbst adaptiert?
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 10. Jul 2023, 17:21
- 1
- Auto: Audi A4 B8/8K Avant Ambiente 2.0 TDI DPF Multitronic BJ2013
- Motorkennbuchstabe: CJCD
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 0AW Multitronic - Ruck beim Fahrstufenwechsel D/R->N
Guten Tag,
Leider kenne ich nicht alle Vorbedingungen für die Adaption, das mit den 60 Grad habe ich glaube in einem Heft zur ersten Multitronic gelesen zu haben. Dass das Auto nach längerer Stadtfahrt die Adaption verliert, wäre mir so jetzt noch nicht aufgefallen, das Getriebe wird meinem Fahrprofil geschuldet nur selten über 60 grad warm, nur eben genau dann startet es die Adaption, möglicherweise ist das auch anders wenn das Öl öfter und länger die Soll Temperatur erreicht, am Fahrverhalten hat die Adaption bei mir bislang jedoch nicht merklich etwas verändert. Einmal habe ich bereits manuell eine Kupplungsadaption durchgeführt, ja das klappt auch beim 0AW Getriebe über VCDS ganz simpel, seperat für die Vorwärts und Rückwärtskupplung, funktioniert einwandfrei. Die Info es wäre nur ein Löschen der Lernwerte möglich und Adaption über Fahren, kann ich so nicht bestätigen. Das Verhalten ist ähnlich wie bei der Automatischen nur dass es eben länger dauert. Auch danach habe ich keinerlei Veränderung bemerkt was Adaption angeht. Das Auto fährt dann eine Zeit lang mit weniger Drehzahl an und schleift weniger, nach ca. 300km ist aber alles wie vorher. Das hat mir irgendwo bestätigt was der Audi Serviceberater bereits sagte, das Verhalten ist wohl normal.
@heizerbirne: ob die genannten Verhalten und Optionen auf deinen Wagen (A6 2.5 müsste die ältere Generation des Getriebes haben) gleichermaßen zutrifft weiss ich leider nicht, ich bin bislang nur meine eigene Multitronic gefahren und habe kein Vergleich zu den vorherigen Getrieben.
Leider kenne ich nicht alle Vorbedingungen für die Adaption, das mit den 60 Grad habe ich glaube in einem Heft zur ersten Multitronic gelesen zu haben. Dass das Auto nach längerer Stadtfahrt die Adaption verliert, wäre mir so jetzt noch nicht aufgefallen, das Getriebe wird meinem Fahrprofil geschuldet nur selten über 60 grad warm, nur eben genau dann startet es die Adaption, möglicherweise ist das auch anders wenn das Öl öfter und länger die Soll Temperatur erreicht, am Fahrverhalten hat die Adaption bei mir bislang jedoch nicht merklich etwas verändert. Einmal habe ich bereits manuell eine Kupplungsadaption durchgeführt, ja das klappt auch beim 0AW Getriebe über VCDS ganz simpel, seperat für die Vorwärts und Rückwärtskupplung, funktioniert einwandfrei. Die Info es wäre nur ein Löschen der Lernwerte möglich und Adaption über Fahren, kann ich so nicht bestätigen. Das Verhalten ist ähnlich wie bei der Automatischen nur dass es eben länger dauert. Auch danach habe ich keinerlei Veränderung bemerkt was Adaption angeht. Das Auto fährt dann eine Zeit lang mit weniger Drehzahl an und schleift weniger, nach ca. 300km ist aber alles wie vorher. Das hat mir irgendwo bestätigt was der Audi Serviceberater bereits sagte, das Verhalten ist wohl normal.
@heizerbirne: ob die genannten Verhalten und Optionen auf deinen Wagen (A6 2.5 müsste die ältere Generation des Getriebes haben) gleichermaßen zutrifft weiss ich leider nicht, ich bin bislang nur meine eigene Multitronic gefahren und habe kein Vergleich zu den vorherigen Getrieben.