Surren normal? 2.0 TDI 0AW
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 7. Apr 2023, 08:54
- 2
- Auto: A6 4G 2.0 TDI 177 PS Multitronic
VCDS vorhanden - Motorkennbuchstabe: CGLC
- Getriebekennbuchstabe: 0AW
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Werde ich machen wenn ich demnächst in der Heimat bin, melde mich sobald ich lokalisiert habe woher das Geräusch kommt.
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Moin
ich nutze mal dieses Thema für mein recht ähnliches Problem.
Seit ca. 2 Wochen vernehme ich auch ein surren aus Richtung Vorderwagen.
Es kam recht plötzlich, also ohne das es von Zeit zu Zeit lauter wurde.
das Surren ist rein geschwindigkeitsabhängig und ist ab ca. 20km/h wahrnehmbar.
Es ändert sich nicht, bei..
- Motordrehzahländerungen
- unterschiedlichem Straßenbelag (rau, glatt, Beton, Asphalt)
- Änderung Getriebeübersätzung (manuell, sowie automatisch)
- Lastwechsel bei Kurven
Deshalb schließe ich Räder und Lagerung, sowie Motor und Getrieb, bis auf das Diff. aus.
Auf eine Bühne konnte ich noch nicht, habe mir aber auf eine Rampe die Flanschwellen am Diff. angeschaut.
Die Linke hat axial kein Spiel.
Die Rechte hat axial leichtes Spiel. Heist, ich kann den Flansch etwas hin und her bewegen.
Wirklich nicht viel. Gefühlt unter 0,5mm. Aber es klackt beim Bewegen.
Da das Diff rechts sitzt, geht die linke Flanschwelle durch den "Kupplungskorb"
, wo ja nur noch das Schwungrad sitzt und ist demzufolge im Diff und am Ausgang Getriebegehäuse gelagert.
Die rechte Flanschwelle geht direkt durch den Diff.Deckel ins Diff.
Laut Teilekatalog müsste im Deckel auch noch ein Lager sein. Als Bemerkung steht aber "nicht für dieses Modell".
Für die Linke Welle gibt es auch ein Lager im Diff.-/Getriebegehäuse. Auch dort die gleiche Bemerkung.
Selbst den Deckel rechts gibt es nicht einzeln.
Im Rep.Leitfaden wird auch nicht auf diese Lager eingegangen.
Auf den Bildern sieht es aus, als wenn das Ausgleichsgetriebe Kegelrollenlager besitz und der Deckel dort nur gegendrückt.
Beim Bild vom Deckel sieht es aber auch so aus, als wenn dort ein Lager sitzt.
Kann mich mal jemand aufklären und vielleicht zum Axialspiel der rechten Flanschwelle sein Statement abgeben.
ich nutze mal dieses Thema für mein recht ähnliches Problem.
Seit ca. 2 Wochen vernehme ich auch ein surren aus Richtung Vorderwagen.
Es kam recht plötzlich, also ohne das es von Zeit zu Zeit lauter wurde.
das Surren ist rein geschwindigkeitsabhängig und ist ab ca. 20km/h wahrnehmbar.
Es ändert sich nicht, bei..
- Motordrehzahländerungen
- unterschiedlichem Straßenbelag (rau, glatt, Beton, Asphalt)
- Änderung Getriebeübersätzung (manuell, sowie automatisch)
- Lastwechsel bei Kurven
Deshalb schließe ich Räder und Lagerung, sowie Motor und Getrieb, bis auf das Diff. aus.
Auf eine Bühne konnte ich noch nicht, habe mir aber auf eine Rampe die Flanschwellen am Diff. angeschaut.
Die Linke hat axial kein Spiel.
Die Rechte hat axial leichtes Spiel. Heist, ich kann den Flansch etwas hin und her bewegen.
Wirklich nicht viel. Gefühlt unter 0,5mm. Aber es klackt beim Bewegen.
Da das Diff rechts sitzt, geht die linke Flanschwelle durch den "Kupplungskorb"
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Die rechte Flanschwelle geht direkt durch den Diff.Deckel ins Diff.
Laut Teilekatalog müsste im Deckel auch noch ein Lager sein. Als Bemerkung steht aber "nicht für dieses Modell".
Für die Linke Welle gibt es auch ein Lager im Diff.-/Getriebegehäuse. Auch dort die gleiche Bemerkung.
Selbst den Deckel rechts gibt es nicht einzeln.
Im Rep.Leitfaden wird auch nicht auf diese Lager eingegangen.
Auf den Bildern sieht es aus, als wenn das Ausgleichsgetriebe Kegelrollenlager besitz und der Deckel dort nur gegendrückt.
Beim Bild vom Deckel sieht es aber auch so aus, als wenn dort ein Lager sitzt.
Kann mich mal jemand aufklären und vielleicht zum Axialspiel der rechten Flanschwelle sein Statement abgeben.
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
So, habe es geschaft, das Auto auf die Bühne zu hiefen.
Das Surren kommt vom Ende des Getriebes! (Diff war also komplett flasch)
Hier sitzt direkt hinter dem Deckel das Stg. und die hyd. Steuereinheit mit Ölpumpe.
Diese wird es sicherlich nicht sein, da das Geräusch nicht Drehzahlabhängig ist und es sonst auch schon im Stand zu hören sein müsste.
Weiterhin sitzen im Zwischengehäuse die Lager für die Scheibensätze.
Da mein Geräusch rein Geschwindigkeitsabhängig ist, gehe ich vom Lager für Scheibensatz 2 aus. (Abtrieb)
Das ist bestimmt nicht einfach zu wechseln , oder?
Habe mal ein Video gemacht.
Das Nageln ist der Diesel, aber das Surren ist das Geräusch. Man muss schon genau und mehrmals hören.
Hab mein original Video (.mov) in ein .ogg wandeln müssen, da hier sonst nicht akzeptiert.
Der Ton ist so geblieben, leider ruckelt das Bild. (Ist hier ja nicht von Bedeutung)
Das Surren kommt vom Ende des Getriebes! (Diff war also komplett flasch)
Hier sitzt direkt hinter dem Deckel das Stg. und die hyd. Steuereinheit mit Ölpumpe.
Diese wird es sicherlich nicht sein, da das Geräusch nicht Drehzahlabhängig ist und es sonst auch schon im Stand zu hören sein müsste.
Weiterhin sitzen im Zwischengehäuse die Lager für die Scheibensätze.
Da mein Geräusch rein Geschwindigkeitsabhängig ist, gehe ich vom Lager für Scheibensatz 2 aus. (Abtrieb)
Das ist bestimmt nicht einfach zu wechseln , oder?
Habe mal ein Video gemacht.
Das Nageln ist der Diesel, aber das Surren ist das Geräusch. Man muss schon genau und mehrmals hören.
Hab mein original Video (.mov) in ein .ogg wandeln müssen, da hier sonst nicht akzeptiert.
Der Ton ist so geblieben, leider ruckelt das Bild. (Ist hier ja nicht von Bedeutung)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4948
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Wenn es aus dem hinterem Bereich kommt ist es das lager von Scheibensatz 1 (Antrieb) oder von Scheibensatz 2 (Abtrieb)
Wenn man dahinter steht kommt es mehr von der Fahrerseite oder Beifahrerseite?
Kommt es mehr von der Beifahrerseite ist es 1, von der Beifahreseite ist es 2 was bei dem Getriebe vom Bj her selten ist da es ein Staubgeschütztes Kugelager ist.
Getriebe muss zum ersetzen der lager Ausgebaut werden.![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Wenn man dahinter steht kommt es mehr von der Fahrerseite oder Beifahrerseite?
Kommt es mehr von der Beifahrerseite ist es 1, von der Beifahreseite ist es 2 was bei dem Getriebe vom Bj her selten ist da es ein Staubgeschütztes Kugelager ist.
Getriebe muss zum ersetzen der lager Ausgebaut werden.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Welche Seite (Fahrer / Beifahrer) habe ich nicht geprüft.
Wenn dann kann es nur vom Scheibensatz 2, da es rein geschwindigkeitsabhängig ist, also Fahrstufe rein und die Räder drehen.
Und es ändert sich nicht mit der Motordrehzahl.
Prinzipell dreht sich der Scheibensatz 1 auch erst, wenn sich das Auto bewegt, aber eben motordrehzahlabhängig.
Die Ölpumpe wird ja ständig von der Eingangswelle angetrieben, so dass das Surren ständig und Motordrehzahlabhängig wäre.
Hatte auch gehofft, dass das Getriebe, da 3. Gen, gerade bei solchen Sachen unanfällig ist.
Gerade solch ein wichtiges und doch optisch stabiles Lager.
Aber es gibt halt immer "Montagsgetriebe".
Oder kann es auch ein Lager aus dem vorderen Bereich sein, was stark nach hinten überträgt?
Kann mir das eigentlich nicht vorstellen.
Oder doch das Diff. ?
Verzweiflung macht sich breit.![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Wenn dann kann es nur vom Scheibensatz 2, da es rein geschwindigkeitsabhängig ist, also Fahrstufe rein und die Räder drehen.
Und es ändert sich nicht mit der Motordrehzahl.
Prinzipell dreht sich der Scheibensatz 1 auch erst, wenn sich das Auto bewegt, aber eben motordrehzahlabhängig.
Die Ölpumpe wird ja ständig von der Eingangswelle angetrieben, so dass das Surren ständig und Motordrehzahlabhängig wäre.
Hatte auch gehofft, dass das Getriebe, da 3. Gen, gerade bei solchen Sachen unanfällig ist.
Gerade solch ein wichtiges und doch optisch stabiles Lager.
Aber es gibt halt immer "Montagsgetriebe".
Oder kann es auch ein Lager aus dem vorderen Bereich sein, was stark nach hinten überträgt?
Kann mir das eigentlich nicht vorstellen.
Oder doch das Diff. ?
Verzweiflung macht sich breit.
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4948
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Wenn du sagst es ist hinten dann ist es hinten.
Drehen tun sich beide scheibensätze 1 +2 wenn du fährst.
Eingangwelle und pumpe drehen immer wenn Motor gestartet ist.
Da es Geschwindigkeitsabhängig ist kommt es von den lagern oben
im Getriebegehäuse.
Du bist nicht der erste mit so einem Fehler.
Drehen tun sich beide scheibensätze 1 +2 wenn du fährst.
Eingangwelle und pumpe drehen immer wenn Motor gestartet ist.
Da es Geschwindigkeitsabhängig ist kommt es von den lagern oben
im Getriebegehäuse.
Du bist nicht der erste mit so einem Fehler.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Es ist auf jeden Fall unmittelbar hinter dem Abschlussdeckel.
Vorn beim Diff. ist nichts zu hören.
Das ich nicht der erste bin, hatte ich mir schon gedacht.
Da man nichts darüber liest, dachte ich, es ist so setlten, dass ich davor verschont bleibe.
Ok, dann werde ich mich mal um die Instandsetzung kümmern.
Habe schon gelesen, dass das Lager vom Scheibensatz 2 nur zusammen mit dem Scheibensatz zu erneuern geht.
Das wird ja wieder ein unnötig teurer Spaß.![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
Vorn beim Diff. ist nichts zu hören.
Das ich nicht der erste bin, hatte ich mir schon gedacht.
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Da man nichts darüber liest, dachte ich, es ist so setlten, dass ich davor verschont bleibe.
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Ok, dann werde ich mich mal um die Instandsetzung kümmern.
Habe schon gelesen, dass das Lager vom Scheibensatz 2 nur zusammen mit dem Scheibensatz zu erneuern geht.
Das wird ja wieder ein unnötig teurer Spaß.
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4948
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Stimmt nicht, das lager gibt es einzeln, wie für denn scheibensatz 1.
Hast ja eine 8 gang. Ich tippe immer noch auf scheibensatz 1![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Hast ja eine 8 gang. Ich tippe immer noch auf scheibensatz 1
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Surren normal? 2.0 TDI 0AW
Danke, gut zu wissen.
Dann stimmt aber die originale Anleitung nicht.
Dort steht, dass das Lager G nur zusammen mit Scheibensatz 2 gewecheslt werden kann.
Das ist das Lager, welches Richtung Abschlussdeckel verbaut ist.
Das Lager F, welches um die Welle vom Scheibensatz 2 gelegt wird, kann man einzeln ersetzen, aber wieder nur zusammen mit dem Lagerflansch, in dem ein weiteres Lager ersetzt werden muss. Dieser Lagerflansch befindet sich aber Richtung Motor.
Dann stimmt aber die originale Anleitung nicht.
Dort steht, dass das Lager G nur zusammen mit Scheibensatz 2 gewecheslt werden kann.
Das ist das Lager, welches Richtung Abschlussdeckel verbaut ist.
Das Lager F, welches um die Welle vom Scheibensatz 2 gelegt wird, kann man einzeln ersetzen, aber wieder nur zusammen mit dem Lagerflansch, in dem ein weiteres Lager ersetzt werden muss. Dieser Lagerflansch befindet sich aber Richtung Motor.
-
- Chef
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 23:18
- 6
- Auto: A4 8K5 '14
- Motorkennbuchstabe: CSUA
- Getriebekennbuchstabe: NYM
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal