Ich habe natürlich auch Probleme mit meiner Multitronic.
Leichtes Rutschen unter Last und den ruppigen Gangwechsel bein runterschalten in den 1. Gang
und Leistungsverlust.
Plan ist erstmal den 3. Ölwechsel mit Filter zu machen. (Intervall alle 60tkm wurde 3x hintereinander nicht einhalten)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht. *** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung Audi A4 B6 Cabrio 3.0 Audi A4 B6 Cabrio 1.8T Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+ Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Hallo,
An der Stelle schon mal ein Dankeschön an coupe110, ohne Ihn hätte ich erst gar nicht gewusst das ich zwar probleme mit meine Automatik habe aber gar keine Multitroinic. Es ist nur ein Wandlegetriebe.
Jetzt fange ich zwar neu an aber zumindest in die richtige Richtung.
Wie gesagt vielen Dank.
komme mir natürlich auch blöd vor, das nicht gewusst zu haben, aber hey das gehört dazu.
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm [External Link Removed for Guests]
eigentlich wollte ich meinen Sohn für seinen erfolgreichen Schulabschluss belohnen, da er für seine anschließende Lehrstelle ein Auto brauchte. Ich fand vor ca. einem Jahr einen Audi A4 B6 E8 1,8 T MT Bj. 2001, von einem Rentner gefahren, mit 88.000 km und lückenloser Scheckhefthistorie. Heute hat das Auto 105.000 km auf dem Tacho. Bisher lief er völlig problemlos und die MT schaltete seidenweich. Nun zeigen aber erste, hier im Forum (aber leider nicht mir) hinlänglich bekannte, MT-Probleme: Beim Anfahren und zwischen 1.500 und 2.000 Rpm im Teillastbereich ruckelt das Auto leicht. Auch am leichten Ausschlag der Drehzahlmessernadel lässt sich das Ruckeln ablesen. Die Untersuchung in der Werkstatt meines Vertrauens führte zu keiner anderen Erkenntnis als der Fehler liegt beim MT. Was ist jetzt angesichsts des Alters des Autos am sinnvollsten, zumal auch Reifen und Bremsscheiben und -belege fällig sind? Ich bitte um Eure Einschätzungen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht. *** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
In ein anderes Thema verschieben,hier ist nur Neuvorstellung
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht. *** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen