Hallo in die Fachleuterunde,
ich bin nun leider auch von einem Problem mit meiner Multitronic betroffen und schildere es hier mal, in der Hoffnung irgendwie Ansatzpunkte für eine Entscheidung Reparatur oder Lebensende für meinen Dicken zu finden. Motorcode CAHA, Getriebecode LDV (müsste schon das mit 7 Lamellen sein), Baujahr 2011. Ich habe alle Automatik Ölwechsel gemacht, teilweise sogar vor Ablauf der 60000 km. Der Wagen hat 220000km auf der Uhr.
Ich bin vor ca. 4 Wochen eine etwas längere Strecke Autobahn etwas schneller gefahren, d.h. 150-180 km/h so ca. 1,5 Stunden lang. Als ich an der Autobahnabfahrt Ampel angefahren bin, ruckelte der Wagen sehr stark und es fühlte sich an, als ob irgendwie der Kraftschluss fehlte, also Schlupf war. Das wiederholte sich an der nächsten Ampel. Ich lupfte das Gaspedal und konnte so anfahren. Der Fehler trat dann ein paar Tage später noch einmal auf - dieses Mal sogar, als ich bei 80 km/h Gas gab - es gab einen richtigen Ruck. Ich ließ dann vor 2 Wochen eine Getriebespülung machen (mit Reinigerzusatz). Danach trat der Fehler für ca. 300km nicht mehr auf, dann allerdings wieder beim Anfahren. Also hat die Spülung offensichtlich nichts gebracht. Ich stehe nun vor der Entscheidung, die Reparatur zu versuchen oder das Auto abszustoßen. Wie finde ich die "Schwere" des Problems heraus? Ich habe auch einen Kumpel, der mittels Software auslesen kann. Habt ihr hier Vorschläge?
Gruß,
Olli
Ruckeln in der Multitronic
-
- Cruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 24. Jan 2019, 09:00
- 6
- Auto: A4 B8 2,0 TDI 177PS Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CGLC
- Getriebekennbuchstabe: PCG
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ruckeln in der Multitronic
Hi Olli!
Da bist du hier auf jeden Fall mal genau richtig!
Such im Forum mal nach dem "Wellness Paket".
Du wirst wahrscheinlich um Ausbau und komplettes zerlegen, überholen nicht rumkommen.
Ist machbar, wenn man Zugriff auf ordentliches Werkzeug hat und Handwerkliches Geschick.
Wie überall sonst, sind auch hier gerade viele im Urlaub

Grüße
Hackl
Da bist du hier auf jeden Fall mal genau richtig!
Such im Forum mal nach dem "Wellness Paket".
Du wirst wahrscheinlich um Ausbau und komplettes zerlegen, überholen nicht rumkommen.
Ist machbar, wenn man Zugriff auf ordentliches Werkzeug hat und Handwerkliches Geschick.
Wie überall sonst, sind auch hier gerade viele im Urlaub
Grüße
Hackl
Die Schrauberkisten:
242kkm, A4 B8 2,0 TDI 177PS, Bj. 2014, Multitronic
164kkm, VW T4 2,4 85 PS Saugdiesel, LKW, Kasten, langer Radstand, *rostig*, Bj. 2000
326kkm, Opel Vectra GTS 2,0 Turbo, LPG;), 185PS, Bj. 2004
112kkm, Opel Astra F Cabrio (Dauerbaustelle) nicht zugelassen, Bj. 1999
386kkm, A4 B5 2,5 TDI V6, ESP defekt
kei Zeit) nicht zugelassen, Bj. 2000
???km, Vespa P200E, 15 PS;) Polini, Bj. 1983
242kkm, A4 B8 2,0 TDI 177PS, Bj. 2014, Multitronic
164kkm, VW T4 2,4 85 PS Saugdiesel, LKW, Kasten, langer Radstand, *rostig*, Bj. 2000
326kkm, Opel Vectra GTS 2,0 Turbo, LPG;), 185PS, Bj. 2004
112kkm, Opel Astra F Cabrio (Dauerbaustelle) nicht zugelassen, Bj. 1999
386kkm, A4 B5 2,5 TDI V6, ESP defekt

???km, Vespa P200E, 15 PS;) Polini, Bj. 1983
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 21. Aug 2024, 13:12
- Auto: Audi A6 4F 2.0 TDI
- Motorkennbuchstabe: CAHA
- Getriebekennbuchstabe: LDV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln in der Multitronic
Hi Hackl,
ja so etwas ähnliches dachte ich mir schon. Kennt jemand aus dem Forum jemanden, der das im Raum Mitteldeutschland machen würde?
Gruß,
Olli
ja so etwas ähnliches dachte ich mir schon. Kennt jemand aus dem Forum jemanden, der das im Raum Mitteldeutschland machen würde?
Gruß,
Olli