FYX Getriebe Hilfesuche

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: FYX Getriebe Hilfesuche

Beitrag von lubusch »

Läuft denn der Motor richtig? Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Domiking001
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 14:03
Auto: Audi A4 B6 Cabrio 2003
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FYX Getriebe Hilfesuche

Beitrag von Domiking001 »

Motor macht keine Probleme, 2.4 BDV, ich verstehs leider auch nicht.

Ich müsste ja theoretisch nur die Saugstrahlpumpe ersetzen oder? Ich bin angewiesen auf das Auto, und kann es im Moment nicht entbehren, heisst das Getriebe macht sich einfach weiter kaputt... ich werde es wohl kaputtfahren, ich mag nicht noch mehr Zeit und Geld investieren...
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: FYX Getriebe Hilfesuche

Beitrag von lubusch »

Was ist mit dem Atf Filter ob der dicht ist?
Dann denn G62 Tempertursensor kontrollieren im Motorsteuergerät und in der Anzeige im Fis ob sie identische Werte anzeigen.
Hatte vor ein paar Tagen ein User der auch Probleme hatte wo der G62 nicht richtig funktionierte.
Hatte ein wakelkontakt danach lief das Getriebe.
Auch der Bremslichtschalter macht gern mal Probleme.
Sind alles nur Vermutungen, kucken kostet aber Nix😎
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: FYX Getriebe Hilfesuche

Beitrag von Manemm »

lubusch hat geschrieben: Mo 21. Okt 2024, 09:40 Was ist mit dem Atf Filter ob der dicht ist?
Dann denn G62 Tempertursensor kontrollieren im Motorsteuergerät und in der Anzeige im Fis ob sie identische Werte anzeigen.
Hatte vor ein paar Tagen ein User der auch Probleme hatte wo der G62 nicht richtig funktionierte.
Hatte ein wakelkontakt danach lief das Getriebe.
Auch der Bremslichtschalter macht gern mal Probleme.
Sind alles nur Vermutungen, kucken kostet aber Nix😎

Wenn der ATF Aussenfilter dicht wäre, dann wären ja die Werte zu niedrig vom Mwb 10. Zumindest hatte ich da mal so einen fall da.
Da war der Filter dicht. Man konnte kaum luft durchblasen mit dem Kompressor.

Ich hab schon eher die Vermutung dass ein Schieber hängt. Fehler im Fehlerspeicher hattest derweil nichts mehr drin oder?
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Domiking001
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 14:03
Auto: Audi A4 B6 Cabrio 2003
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FYX Getriebe Hilfesuche

Beitrag von Domiking001 »

Fehler hatte ich keine mehr, den einen nach der Aufbereitung ist nie mehr aufgetreten.
Ich kann mir Nichts vorstellen, was das Getriebe so kaputt macht. Ist ja eigentlich zum 2. Mal quasi das der Fehler kommt, bei der Aufbereitung hatte ich ja "nur" 130'000km mit den gleichen Symptomen.
Getriebe war gut, Motor läuft gut, G62 wurde vor 2 Jahren schon getauscht, ich fahre eigentlich auch nicht 24/7 mit Kickdown unterwegs...

Aber ist es denn sicher zu sagen das die Saugstrahlpumpe wieder hin ist? Symptome sind wirklich genau gleich wie vorher, bei runterschalten (und damit verbundenem anderen Drehzahlbereich) habe ich keine Schwankungen.

Ich würde die aber auch nicht nochmal ersetzen lassen wollen, irgendetwas verursacht das ganze [icon_confusednew.gif]
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: FYX Getriebe Hilfesuche

Beitrag von Manemm »

Ich kann mir nicht vorstellen dass es die SSP ist.
Bisher hatte ich nie nie einen Fall das eine neue wieder eingelaufen ist.
Das Material wurde deutlich verbessert.
Merkwürdig ist das schon dass es nach der kurzen Zeit wieder auftritt.
Da muss es einen Auslöser geben.
Bzgl. Dem Fehler hab ich ja damals eh vermutet dass Luftblasen im schieber waren. Daher hat er mal kurz den Fehler geworfen.
Das ist nichts ungewöhnliches.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Domiking001
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 14:03
Auto: Audi A4 B6 Cabrio 2003
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FYX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FYX Getriebe Hilfesuche

Beitrag von Domiking001 »

Manemm hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 05:21 Ich kann mir nicht vorstellen dass es die SSP ist.
Bisher hatte ich nie nie einen Fall das eine neue wieder eingelaufen ist.
Das Material wurde deutlich verbessert.
Ich nehme an, daraus ist zu schliessen, das irgendetwas (Motor oder fahrweise) die SSP wieder zum einlaufen gebracht hat.

Für mich ist jetzt die Frage, schadet es dem Getriebe auf lange Sicht gesehen?
Sonst würde ich das ignorieren und bei Gelegenheit mal nur die SSP tauschen (der Rest ist ja alles neu). Oder denkst du das der Rest vom Getriebe (Lamellen, Kette, Variator) darunter leiden? So wie ich das recherchiert habe, ist es mehr nur ein Störfaktor, als ein Defekt der das Getriebe "kaputt" macht. Was denkst du?

Als Ursache würde ich für mich den Motor ausschliessen (läuft Butterweich, G62 vor ~2Jahren ersetzt, keine sonstigen Probleme), die fahrweise ist immer subjektiv, aber ich bin kein Raser, auch dass sehe ich nicht als Problem.

Was ich mir noch vorstellen kann: In der Schweiz ist es auf der Landstrasse Tempo 80. Genau dann tritt auch der Effekt der Drehzahlschwankungen am meisten auf. Ich vermute, dass das Tempo 80 die SSP sehr stark beansprucht, da es kurz vor dem Hochschalten (bei ~90-95km) ist und so ganz schnell die SSP wieder eingelaufen ist. (Achtung, möglicherweise grosses Halbwissen)

Möglicherweise hat auch das Softwareupdate von Audi damals die Schaltungen verändert (früheres Hochschalten) um die SSP zu schonen. Was denken die multitronic Profis dazu?
Antworten