Multitronic oder oder oder?

Antworten
Scooter27
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Nov 2024, 18:06
Auto: Audi A6 C5 Avant 3.0 V6 Automatik Bj. 2001 FL
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Multitronic oder oder oder?

Beitrag von Scooter27 »

Hallo in die Runde, ich komme noch mal mit meinem Problemkind Audi A6 C5 mit Multitronic und dem 3.0 V6 Benzin Motor Bj. 2001 FL. Es ist natürlich so eine Sache so ein Thema hier in ein Multitronic Forum zu stellen da ja das Problem Multitronic hier natürlich immer der Böse Verursacher ist. Aber vielleicht gibt es ja zu meinem Problem auch "erst" mal andere Meinungen, Lösungen oder auch Tipps die nicht gleich auf ein defektes Getriebe schließen lassen.
Auto startet im kalten Zustand immer und damit meine ich auch immer erst beim 2. Versuch. Das Anfahren wird schon zu Kunst, lasse ihn ganz normal anrollen und wenn ich dann Gas gebe ruckt er auf einmal und fährt an das fast die Räder durchdrehen oder auch das sich trotz Gas geben 5 bis 6 Sekunden gar nichts tut und er dann erst los fährt. Während der Fahrt und beim Versuch zu Beschleunigen kommt es jetzt fast kontinuierlich zum ruckeln und stottern des Motors...dadurch auch so gut wie keine Gasannahme und Leistungsverlust. Das schlimmste ist das Anfahren aus dem Stand zb. An einer Ampel, da kann ich fast das Gaspedal voll durch treten und er fährt nicht los bis es dann einen Ruck gibt und er bockt dann los.
So natürlich weiß ich wenn hier einige Multitronic Getriebe lesen kommen gleich alle und sagen jaaa ist zu 100 Prozent das Getriebe. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen und es ist kein Fehler im Getriebesteuergerät hinterlegt.
Meine Frage bevor ich jetzt zur Werkstatt fahre und mir das komplette Auto auseinander nehmen lasse... kann man auf Grund meiner geschilderten Symptome eventuell auch noch andere Sachen in Betracht ziehen die dafür in Frage kommen um da mal zu erwähnen: LMM, Zündkerzen, Zündspulen, AGR Ventil, Drosselklappe, alle möglichen Sensoren? Ich habe auch keine Ahnung was alles davon einen Fehler im Steuergerät hinterlegt oder eben nicht. Habe das Auto selber noch nicht lange und habe leider auch keine Info darüber was eventuell schon mal getauscht oder gemacht wurde. Ich möchte auf jeden Fall erst mal eine Getriebespülung machen. Möchte jetzt natürlich auch nicht blind alle Möglichen Sachen austauschen aber vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man sich bei solchen Symptomen erst mal auf Fehlersuche begibt und was man eventuell erst mal tauschen sollte bevor eine Werkstatt kommt und das ganze Getriebe ausbauen will. Wäre wirklich um jeden Tipp dankbar.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic oder oder oder?

Beitrag von Manemm »

Hallo,


Das Ruckeln und stottern während der Fahrt könnte von der Zündung des Motors kommen.
die 3.0 haben gerne mal Probleme mit den Zündspulen. Man kann die Zündaussetzer in den Messwertblöcken Live tracken. Falls die Zündausetzzähler bei 0 bleiben, was ich aber nicht glaube, dann kommt das Getriebe in Frage.

Zum Verhalten des schlechten Losfahrens sollte man eine Kupplungsadaptionsfahrt mal probieren. Evtl. könnte das dein Problem schon beheben.
Falls nicht muss das Getriebe raus. Dann brauchst du eine neue Kupplung. Ggf. auch eine neuen Schieberkasten. Den man man aber auch späte wechslen falls das Getriebe nach der Rep. immer noch bockt.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Scooter27
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Nov 2024, 18:06
Auto: Audi A6 C5 Avant 3.0 V6 Automatik Bj. 2001 FL
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Multitronic oder oder oder?

Beitrag von Scooter27 »

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Kann man diese Messwertblöcke nur mit Vcds messen oder geht das auch mit einem anderen Diagnosegerät mit Live Funktion? Lg Maik
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic oder oder oder?

Beitrag von Manemm »

Hallo, Das geht auch mit anderen Diagnosegeräten sofern sie das unterstützen.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Scooter27
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Nov 2024, 18:06
Auto: Audi A6 C5 Avant 3.0 V6 Automatik Bj. 2001 FL
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Multitronic oder oder oder?

Beitrag von Scooter27 »

Super. Danke.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scooter27 für den Beitrag:
Manemm (Fr 8. Nov 2024, 19:12)
Bewertung: 16.67%
Scooter27
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Nov 2024, 18:06
Auto: Audi A6 C5 Avant 3.0 V6 Automatik Bj. 2001 FL
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Multitronic oder oder oder?

Beitrag von Scooter27 »

Hallo, ich wollte mich mal noch kurz melden. Ich habe heute mit meinem Diagnosegerät die Drosselklappe neu angelehnt und was soll ich sagen, der Wagen läuft wieder perfekt... kein Ruckeln kein Stottern keine unsanftes Anfahren mehr. Ich hätte nie gedacht das eine falsch justierte Drosselklappe so heftige Symptome macht. Aber egal der Wagen läuft und es war Gott sei Dank nicht das Getriebe. Euch noch ein schönes Wochenende.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scooter27 für den Beitrag:
Manemm (Sa 9. Nov 2024, 15:17)
Bewertung: 16.67%
Antworten