Probleme beim Rückwärts anfahren

Antworten
arban
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Jan 2025, 08:44
Auto: Audi A4 B8 2.0 TDI Bj.: 2008 290tkm
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LAT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Probleme beim Rückwärts anfahren

Beitrag von arban »

Hallo zusammen,

Seit 6 Monaten bin ich Besitzer eines Audi A4 B8 (jetzt 290tkm)
Das Fahrzeug wurde von einem Familienmitglied mit einem klopfendem & rasselndem Geräusch im Stand übernommen und der Info dass das ZMS defekt sei.
Aus meiner Schrauber Erfahrung liegt die Ursache hierfür auch beim ZMS.
Ich habe auch ein Video von genau dem selben Geräusch gefunden ([External Link Removed for Guests])

Lange hatte ich keine Zeit mich dem anzunehmen und bin so weiter gefahren. Seit ein paar Tagen sind die Geräusche lauter geworden und das Auto macht probleme beim Einkuppeln in den Rückwärtsgang. Er kuppelt spät bei hoher Drehzahl und mit einem Ruck ein.

Mein Plan war in der nächsten Woche ein neues ZMS zusammen mit einem Freund einzubauen oder es in Auftrag zu geben. Nun bin ich mir unsicher ob es wirklich nur damit getan ist oder sich das Problem auf die Multitronic übertragen hat und diese repariert werden muss [icon_confusednew.gif] .

Wie würden die Experten hier am besten Vorgehen?

Getriebe ausbauen -> ZMS tauschen -> alles wieder zusammenbauen -> Öl Wechseln dann fahren und schauen ob er vernünftig anfährt?
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Probleme beim Rückwärts anfahren

Beitrag von Manemm »

Hallo,
wenn das im Stand so ist, kann das 3 Ursachen haben.

1. ZMS defekt wie du schon sagst
2. Eingangswelle defekt (Z.b durch abschleppen ohne dass der Motor lief. Auch wenn Audi sagt max 50KM können wir sagen das das Quatsch ist. Das Getriebe geht schon vorher kaputt.)
3. Steuerkette / Kettenspanner defekt?

Du kannst ja das Getriebe mal ausbauen, und an der Eingangswelle drehen. Sie geht von haus aus schwer. Währe also besser wenn du das mit dem ZMS dran machst. Hakt es beim drehen, ist die Eingangswelle kaputt.

Wenn du kannst sicher gehen willst, bau die Eingangswelle aus dem Getriebe aus, und drehe sie von Hand bzw. begutachte sie.

So wie es aber im Video zu hören ist, müsste es das ZMS sein.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
arban
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Jan 2025, 08:44
Auto: Audi A4 B8 2.0 TDI Bj.: 2008 290tkm
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LAT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme beim Rückwärts anfahren

Beitrag von arban »

Hallo Mannem,

danke für deine Einschätzung.
Das Problem hat sich verschärft am Wochenende bin ich mit dem Auto auf der Autobahn liegen geblieben.
Bei konstant 120 km/h hatte ich zunächst Drehzahlschwankungen bis dann gar kein Kraftschluss mehr da war und mir "Getriebe Fehler" im Kombiinstrument angezeigt wurde. Hochtouren war weiterhin möglich. Komischerweise konnte ich nachdem das Auto circa 10 Minuten abgekühlt ist noch etwa 5 km bis zur nächsten Raststätte fahren

Ich denke damit ist ziemlich klar dass sowohl ZMS als auch Multi Tronic defekt sind.

Gibt es hier jemanden der mein Getriebe reparieren/überholen möchte? Was würde so etwas kosten?

Gibt es Getriebe mit anderem Kennbuchstaben die mein LAT Getriebe 1 zu 1 ersetzen?
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Probleme beim Rückwärts anfahren

Beitrag von Manemm »

Frag mal den User Lubusch, der wohnt nördlich von Bremen.
Der könnte dir helfen.

Ich denke dass da entweder die Eingangswelle/ Kupplung defekt ist. Evtl. Durch Abschleppen.

Ja andere Getriebe gibt es schon die passen können, oder man Teil umbauen kann damit sie passen.

Lubusch kennt sich damit aus.. 😉
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten