Multitronic Geräusche im Schubbetrieb

Fachsimpeln von A bis Z
Antworten
Benutzeravatar
Chrisx320
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Aug 2023, 17:47
1
Auto: Audi A4, B7, Cabrio, 2.0 TFSI, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Multitronic Geräusche im Schubbetrieb

Beitrag von Chrisx320 »

Audi A4, B7, Cabrio, 2.0Tfsi, Bj. 2006, Multitronic

Moin zusammen,
gestern bin ich mit einem leeren, leichten Anhänger mit hoher Plane unterwegs gewesen.

Auf der Autobahn habe ich im „S“ Kickdown geben müssen, wärend der Motor hochdrehte entstand schlagartig ein Geräusch, als wenn Metall auf Metall reibt.
Wenn ich jetzt im Schubbetrieb „Rolle“ ist das Geräusch wieder da, beim Lastbetrieb in D, S und bei manuellen Schalten ist kein Geräusch zu hören.
Im Schubbetrieb in D, S und beim manuellem Runterschalten ist das Geräusch wieder da. Beim manuellen runterschalten im Schubbetrieb wird das Geräusch lauter, je kleiner der Gang ist.

Hat jemand mit so etwas schon mal in Berührung gekommen?

Gruß Chris
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic Geräusche im Schubbetrieb

Beitrag von Manemm »

Könnte ein Lagerschaden von den Variatoren sein. Muss aber damit zusammenhängen du du ja schreibst:
Beim manuellen runterschalten im Schubbetrieb wird das Geräusch lauter, je kleiner der Gang ist.
Wobei man das dann immer höhren müsste. Du schreibst ja das geräusch ist weg wenn
beim Lastbetrieb in D, S und bei manuellen Schalten ist kein Geräusch zu hören.
Merkwürdig. Ich schlage entweder eine Probefahrt mit jemanden von uns, oder das Problem mal weiter beobachten und sofort eine Rückmeldung zu geben falls es sich verändert.

Kannst du uns vielleicht ein Video (am besten auf den Tacho gerichtet) aufnehmen und hier oder per Youtube reinstellen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Manemm für den Beitrag:
Chrisx320 (Sa 18. Jan 2025, 22:25)
Bewertung: 16.67%
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Chrisx320
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Aug 2023, 17:47
1
Auto: Audi A4, B7, Cabrio, 2.0 TFSI, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic Geräusche im Schubbetrieb

Beitrag von Chrisx320 »

Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Probefahrt wäre möglich, wenn jemand Nähe Dortmund herkommt.

Ja, das Geräusch geht weg, sobald der Motor unter Last geht.
Benutzeravatar
Chrisx320
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Aug 2023, 17:47
1
Auto: Audi A4, B7, Cabrio, 2.0 TFSI, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic Geräusche im Schubbetrieb

Beitrag von Chrisx320 »

Hallo,
Hier die links zu den Videos auf YouTube.

[External Link Removed for Guests]

[External Link Removed for Guests]

[External Link Removed for Guests]

[External Link Removed for Guests]

Ich war spotan bei der Fa. Rosenkranz, Getriebeinstandsetzung. Herr Rosenkranz sen. Hat direkt eine Probefahrt gemacht und ist der Meinung, das das Zweimassenschwungrad defekt ist. Genaues könnte er erst sagen, wenn der die Diva auf der Bühne hatte.
Kostenpunkt Tausch des Zweimassenschwungrades (Materialkosten Schwungrad ca. €650,-), Öl, Filter (es wird auf tauschbaren Filter umgebaut), gesamt ca. €2000,-. :oops:

Könnt ihr das anhand der Videos bestätigen. Ist der Preis gerechtfertigt?
Gibt es jemanden im Pott, der davon die Ahnung hat und mit dem ich das zusammen tauschen könnte ( bin gelernter Kfz-Mechaniker)

Gruß Chris
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic Geräusche im Schubbetrieb

Beitrag von Manemm »

Ja es könnte in der Tat das ZMS sein.
Evtl. Innen eine Feder gebrochen.

Merkst du ein rütteln oder Unwucht im Stand, oder beim Gasgeben im stand?

Ich persönlich würde mir das Getriebe selbst aus und einbauen.
Der Preis scheint aber ok zu sein wenn man bedenkt dass es doch ein erheblicher Aufwand ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Manemm für den Beitrag:
Chrisx320 (Mi 22. Jan 2025, 14:04)
Bewertung: 16.67%
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Chrisx320
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Aug 2023, 17:47
1
Auto: Audi A4, B7, Cabrio, 2.0 TFSI, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic Geräusche im Schubbetrieb

Beitrag von Chrisx320 »

Moin Manemm,
es ist im Standgas im Stellung N nichts zu merken, sobald man die Drehzahl leicht erhöht merkt man ein sehr leichtes rütteln.
Motor war im kalten Zustand.

Gruß Chris
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic Geräusche im Schubbetrieb

Beitrag von Manemm »

Hallo,

das Rütteln könnte in der Tat das defekt ZMS sein. Es läuft halt unwuchtiger. Daher das Rütteln.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Multitronic Geräusche im Schubbetrieb

Beitrag von lubusch »

Oder ein zylinder läuft nicht mit im standgas. [icon_coolnew.gif]
Zündaussetzer.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Chrisx320
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Mo 28. Aug 2023, 17:47
1
Auto: Audi A4, B7, Cabrio, 2.0 TFSI, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic Geräusche im Schubbetrieb

Beitrag von Chrisx320 »

Moin zusammen,

die Diva macht mich fertig.
Im Stadtverkehr tritt das Geräusch auf einmal nicht mehr auf. Mal schauen wenn ich wieder mal auf die Autobahn komme und mehrfach kickdown geben konnte.
Hoffe das es nicht wieder auftritt.

Drücke die Daumen.

Gruß Chris
Antworten