Mein Auto A4 B8 2.7tdi aus 2009 mit 0AW Multitronic und 265000km.
Mein Problem:
Zeitweise ruckt bzw springt der Wagen wenn ich nach Bremse lösen sofort Gas gebe. Dieses Verhalten entsteht, wenn ich den Wagen starte und bleibt dann so. Wenn beim Starten das Problem nicht entsteht, dann läuft das Auto super.
Meine Frage, was oder wer verzögert die Kupplung beim anfahren.
Zur Info:
Habe dieses Verhalten seit Anfang an (13 Jahre) und viel gesucht und getauscht und Masse gelötet. Aber keine Besserung.
Was ich nun sicher weiß, am Getriebe liegt es nicht!
warum?
Wenn der Fehler (ruck beim anfahren) da ist, dann kann ich durch abziehen des lmm und wieder anstecken bei laufenden Motor das Problem abstellen und die Kupplung reagiert wie sie soll.
Darum meine Frage, wer oder was verzögert die Kupplung so, daß sie erst bei ca 1600 U/min ruckartig kommt?
Vielleicht hat ja einer hier im Forum eine Idee.
Übrigens soll dieses merkwürdige Verhalten ja auch bei dsg Getrieben vorkommen.
Sporadisch Ruck beim anfahren. Kupplung kommt zu spät.
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 3. Aug 2024, 07:45
- Auto: Audi A4 B6 2,5Tdi Cabrio
Audi A4 B6 2,5Tdi Avant
Audi A4 B8 3,2 Quattro
Audi 80 Cabrio 2,3 NG
T3 2,1 MV White Star - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GWW
- Wohnort: Lohr am Main
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Sporadisch Ruck beim anfahren. Kupplung kommt zu spät.
Servus Cabrio-NG,
hast du den Fehlerspeicher schon mal ausgelesen, gibt’s dort Hinweise auf Unterspannung, bzw. sonstige Fehlermeldungen?
Wie schauts mit der Spannung aus während dem Startvorgang, hast du die schon mal gemessen?
Ist deine Fahrzeugbatterie im Kofferraum verbaut?
Grüße
hast du den Fehlerspeicher schon mal ausgelesen, gibt’s dort Hinweise auf Unterspannung, bzw. sonstige Fehlermeldungen?
Wie schauts mit der Spannung aus während dem Startvorgang, hast du die schon mal gemessen?
Ist deine Fahrzeugbatterie im Kofferraum verbaut?
Grüße
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 22. Apr 2025, 19:54
- Auto: A4 B8 2.7 TDI EZ2009 / 265000km
Audi Cabrio 2.3 EZ1992 H-KZ
Passat 1.9 TDI 130PS EZ2001 - Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sporadisch Ruck beim anfahren. Kupplung kommt zu spät.
Hallo Audischrauber, danke für deine Hilfe.
Den Fehlerspeicher habe ich zigmal ausgelesen, ist alles ok
Die Spannung beim Starten ist kein Problem, habe schon 2. Batterie eingebaut, damit kein Spannungseinbruch entsteht.
Ja, Batterie ist im Kofferraum (avant). Habe aber bereits vor langer Zeit alle Kabelschuhe 35qmm gelötet, weil ich am Anfang auch dachte das ein Spannungsabfall die Ursache ist. Fehlanzeige. Habe eher ein Massefehler in Verdacht. Habe bereits alle Massepunkte kontrolliert und die Kabelschuhe gelötet..Darum ja meine Frage, wer oder welcher Geber kann dem Motorsteuergerät sagen das die Kupplung verzögert wird?
Zur Zeit behelfe ich mich damit, das ich die Zündung nicht ganz einschalte (nur Radio geht an), dann ca. 7-10 sec warte und erst dann starte. Dann ist in 90% der Fälle alles gut. Sehr sehr merkwürdig! Habe auch vcds und schon einige Signale beim Starten und beim rucken angesehen. Nichts auffälliges gesehen. Wie gesagt, suche jetzt seid ca. 12 Jahren und habe anfangs immer gedacht die multitronic spinnt. Aber wie ich nach dem Tausch des lmm gesehen habe, das durch kurzzeitiges abziehen des lmm bei laufenden Motor alles ok ist, denke ich das durch den Fehlereintrag im Motorsteuergerät dieses dann mit festen Werten arbeitet oder resettet. Vielleicht gibt's ja noch eine zündende Idee.
Gruß aus owl
Den Fehlerspeicher habe ich zigmal ausgelesen, ist alles ok
Die Spannung beim Starten ist kein Problem, habe schon 2. Batterie eingebaut, damit kein Spannungseinbruch entsteht.
Ja, Batterie ist im Kofferraum (avant). Habe aber bereits vor langer Zeit alle Kabelschuhe 35qmm gelötet, weil ich am Anfang auch dachte das ein Spannungsabfall die Ursache ist. Fehlanzeige. Habe eher ein Massefehler in Verdacht. Habe bereits alle Massepunkte kontrolliert und die Kabelschuhe gelötet..Darum ja meine Frage, wer oder welcher Geber kann dem Motorsteuergerät sagen das die Kupplung verzögert wird?
Zur Zeit behelfe ich mich damit, das ich die Zündung nicht ganz einschalte (nur Radio geht an), dann ca. 7-10 sec warte und erst dann starte. Dann ist in 90% der Fälle alles gut. Sehr sehr merkwürdig! Habe auch vcds und schon einige Signale beim Starten und beim rucken angesehen. Nichts auffälliges gesehen. Wie gesagt, suche jetzt seid ca. 12 Jahren und habe anfangs immer gedacht die multitronic spinnt. Aber wie ich nach dem Tausch des lmm gesehen habe, das durch kurzzeitiges abziehen des lmm bei laufenden Motor alles ok ist, denke ich das durch den Fehlereintrag im Motorsteuergerät dieses dann mit festen Werten arbeitet oder resettet. Vielleicht gibt's ja noch eine zündende Idee.
Gruß aus owl
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 3. Aug 2024, 07:45
- Auto: Audi A4 B6 2,5Tdi Cabrio
Audi A4 B6 2,5Tdi Avant
Audi A4 B8 3,2 Quattro
Audi 80 Cabrio 2,3 NG
T3 2,1 MV White Star - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GWW
- Wohnort: Lohr am Main
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Sporadisch Ruck beim anfahren. Kupplung kommt zu spät.
Servus Cabrio NG,
das was du schreibst war meine Vermutung. Ich hatte die Stromversorgung der 35qmm in Verdacht, dass diese an den Übergängen in die Kabelschuhe oxidiert sind, bzw. den erforderlichen Stromfluss nicht zulassen, weil durch die Querschnittsreduzierung die Spannung je nach Last zusammenbricht. Ok, wenn du dies nachgelötet, bzw. gemessen hast, dann muss es andere Ursachen geben.
Gemäß deinem Hinweis mit der Zündung, bzw. Zündschloss, dass du hier eine bestimmte Stellung hast, in der es zu 90% funktioniert könntest du auch mal den Zündanlassschalter wechseln. Wenn die Dinger in die Jahre gekommen sind, arbeiten die auch manchmal etwas eigensinnig
. Zusätzlich könnte auch das X-Kontakt Relais einen weg haben. Für mich hört sich dein Problem nach einem Fehler in der Spannungsversorgung an, der beim Auftreten den einen oder anderen Regelkreis „zu schaffen macht“.
Mit dem Abziehen des LMM geht er ja dann vermutl. in den Notlauf, dort arbeitet das MSG dann sowieso mit anderen Parametern.
Du kannst auch mal sukzessive die Spannungsversorgungen am Motorsteuer.- sowie am Getriebesteuergerät mit dem Oszi prüfen. Ein Massefehler ist natürlich nie auszuschließen.
Grüße aus dem Frankenland
das was du schreibst war meine Vermutung. Ich hatte die Stromversorgung der 35qmm in Verdacht, dass diese an den Übergängen in die Kabelschuhe oxidiert sind, bzw. den erforderlichen Stromfluss nicht zulassen, weil durch die Querschnittsreduzierung die Spannung je nach Last zusammenbricht. Ok, wenn du dies nachgelötet, bzw. gemessen hast, dann muss es andere Ursachen geben.
Gemäß deinem Hinweis mit der Zündung, bzw. Zündschloss, dass du hier eine bestimmte Stellung hast, in der es zu 90% funktioniert könntest du auch mal den Zündanlassschalter wechseln. Wenn die Dinger in die Jahre gekommen sind, arbeiten die auch manchmal etwas eigensinnig
Mit dem Abziehen des LMM geht er ja dann vermutl. in den Notlauf, dort arbeitet das MSG dann sowieso mit anderen Parametern.
Du kannst auch mal sukzessive die Spannungsversorgungen am Motorsteuer.- sowie am Getriebesteuergerät mit dem Oszi prüfen. Ein Massefehler ist natürlich nie auszuschließen.
Grüße aus dem Frankenland
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 22. Apr 2025, 19:54
- Auto: A4 B8 2.7 TDI EZ2009 / 265000km
Audi Cabrio 2.3 EZ1992 H-KZ
Passat 1.9 TDI 130PS EZ2001 - Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sporadisch Ruck beim anfahren. Kupplung kommt zu spät.
Hallo AudiSchrauber,
die Relais habe ich letztes Jahr bereits erneuert. Keine Besserung. Die 35qmm Kabelschuhe alle gelötet. Masse und Plus. Auch die 6qmm Plus für die Steuergeräte gelötet. Motorsteuergerät, Komfortsteuergerät und Boardnetzsteuergerät haben separate Masseleitungen erhalten.
So langsam denke ich, das es ein Softwareproplem ist.
Das Problem, Gedenksekunde und anschließender Ruck beim anfahren liest man immer wieder, auch hier im Forum. Wenn man im Netz sucht, dann findet man das Verhalten auch bei DSG Getrieben. Also Getriebe mit Kupplung. Der freundliche sagt dann immer ist normal.
Interessant wäre ja auch zu wissen, ob andere User das Problem auch mit kurzem abziehen des lmm beseitigen können?
Gruß aus owl
die Relais habe ich letztes Jahr bereits erneuert. Keine Besserung. Die 35qmm Kabelschuhe alle gelötet. Masse und Plus. Auch die 6qmm Plus für die Steuergeräte gelötet. Motorsteuergerät, Komfortsteuergerät und Boardnetzsteuergerät haben separate Masseleitungen erhalten.
So langsam denke ich, das es ein Softwareproplem ist.
Das Problem, Gedenksekunde und anschließender Ruck beim anfahren liest man immer wieder, auch hier im Forum. Wenn man im Netz sucht, dann findet man das Verhalten auch bei DSG Getrieben. Also Getriebe mit Kupplung. Der freundliche sagt dann immer ist normal.
Interessant wäre ja auch zu wissen, ob andere User das Problem auch mit kurzem abziehen des lmm beseitigen können?
Gruß aus owl