HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Unterstützung bei Reparaturen
heizerbirne
Chef
Chef
Beiträge: 159
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
2
Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: HPL
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Beitrag von heizerbirne »

Ich habe jetzt mal ausgelesen:
Codierung.jpg
Fehler.jpg
Kann jemand was dazu sagen? Ausgelesen wurde mit einem Launch Tester. Mein VCDS wollte nicht. Ab welcher Version funktioniert das für die Multi?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
heizerbirne
Chef
Chef
Beiträge: 159
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
2
Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: HPL
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Beitrag von heizerbirne »

Soooooooooooooooo :)

Das Getriebe ist draussen und zerlegt. Der Ölfilter ist wie das Auto selbst von 2004 laut Stempel es war also vermutlich noch nie offen. Dafür beachtliche 430 tkm!

Die Kette hat ein Maß von 38,1mm. Die neue kette hat 31,25. Beides mit Bügelmessschraube gemessen.

Aber soll ich die neue Endloskette wirklich für den Einbau öffnen? Die alte Kette ist geöffnet und ab.

Auch würde ich gerne noch die Rückwärtskupplung einmessen. Dafür muss ich ggf. noch einstellscheiben nachbestellen.

Was im Wellnesspaket von Manfred fehlt, sind Simmerringe und Lager der Gelenkwellenflansche. Wenn man das Getriebe schon so weit hat, sollte man diese auch neu machen. Idealerweise auch den Simmerring zwischen CVT und Diff. Den muss ich auch noch besorgen.

Ansonsten muss ich Manfred noch Magnetventile zurück schicken. Kurz zur Info für dich: Ich würde damit warten, bis ich übrige Einstellscheiben etc. mit in das Paket legen kann. Dann hast du wenigstens auch noch was davon ;)

Das Steuergerät ist in der Zwischenzeit zur Reparatur. Zweimassenschwungrad brauche ich auch noch.

Wäre jemand so nett die Teilenummern der Simmerringe und Lager der Gelenkwellenflansche und des großen O Rings vom Differentialdeckel zu geben? Den Sicherungsring auf der einen Flanschwelle brauche ich auch noch und noch den zwischen CVT und Differential Öl. Getriebe ist ein HPL, MKB ist BDG.

Also:

O-Ring groß (Deckel)

O-Ring klein (Flansch)

2 mal Lager der Flansche

1 mal Sicherungsring

1 mal Simmerring zwischen Diff und CVT

2 mal Simmerring Flansch
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
heizerbirne
Chef
Chef
Beiträge: 159
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
2
Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: HPL
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Beitrag von heizerbirne »

Den O Ring auf der Welle auf dem Bild habe ich nicht im Wellnesspaket gefunden. Der sollte doch bestimmt erneuert werden? Hat jemand die Teilenummer davon?
ORing Kupplungswelle.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4952
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Beitrag von lubusch »

Denn kann man nicht kaufen ,wenn dann nur eine komplett neue Eingangswelle.gibt es nicht als Ersatzteil.
Deswegen nicht im Wellnesspaket.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
heizerbirne
Chef
Chef
Beiträge: 159
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
2
Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: HPL
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Beitrag von heizerbirne »

Danke dir. Hattest du das gelesen?
heizerbirne hat geschrieben: So 18. Mai 2025, 18:10 Aber soll ich die neue Endloskette wirklich für den Einbau öffnen? Die alte Kette ist geöffnet und ab.

Ansonsten muss ich Manfred noch Magnetventile zurück schicken. Kurz zur Info für dich: Ich würde damit warten, bis ich übrige Einstellscheiben etc. mit in das Paket legen kann. Dann hast du wenigstens auch noch was davon ;)
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4952
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Beitrag von lubusch »

Kette Must du an einer Stelle öffnen sonnst bekommst sie nicht drauf. Mache das immer am 4ten Glied nach der Seriennummer.
Ist aber auch so vorgesehen vo VW😎

Kein Problem mit denn Ventilen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
heizerbirne
Chef
Chef
Beiträge: 159
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
2
Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: HPL
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Beitrag von heizerbirne »

Dank dir.

Den Simmerring zwischen Diff und CVT lasse ich unberührt, da ich keine Ahnung habe, wie ich den Neuen einpressen sollte. Auch kostet das Teil rund 60 Euro.

Ich mache dir dann ein Paket fertig, wo alle Sicherungsringe und einstellscheiben drin sind. Aber erst muss wieder alles laufen.

Ich würde die Rückwärtskupplung noch gerne ausmessen. Hast du da eine Anleitung zu? Die hatte ich mir natürlich nicht gezogen [smiley_traurig]
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4952
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: HPL Getriebeinstandsetzung diy von heizerbirne

Beitrag von lubusch »

Mach die alte Rückwärtskupplung wieder rein.die brauchst nicht erneuern. Mache ich auch so.,ersparst dir die Zeit.
Auser du möchtest gern viel messen dann schicke ich dir die Anleitung😂😂😂
Außer sie ist komplett verbrannt.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Antworten