Eigen Reparatur meiner Multitronic

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Fab
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: Do 14. Feb 2013, 18:56
12
Auto: Audi A4 B6 Avant 2.5 TDI S-Line Bj 01/02
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSL
Wohnort: Bingen am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Eigen Reparatur meiner Multitronic

Beitrag von Fab »

So habe heute mal angefangen mein Getriebe zu zerlegen, und werde dies hier mal dokumentieren und evtl Fragen stellen.

Steuergerät ist schon ab, und auf dem weg zu RH Electronics !

Bild

Schieberkasten oder wie man ihn auch nennt?! ab, den nun auch mal aufmachen und nach der Ölpumpe und so schauen ? und auch reinigen?!

Bild

alle Axialdichtungen ab, sowie das Ölrohr vorsichtig mit der Hand rausgezogen.
und dann das zweite Geberrad ab, und für das erste brauch ich ein abzieher? oder geht das auch anders?
ansonsten muss ich ein pa tage warten dann bekomm ich einen..

Bild

soweit nun erstmal..

Grüße vom Fab
Audi A4 Avant B6 2.5TDI S-Line mit Multitronic

Bild
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic

Beitrag von Manemm »

Nimm ne Wasserpumpen Zange und Reiß es runter.
Kostet ca. 26 Euro bei Audi.
Geht sonst nicht richtig ab. Selbst mit abzieher ist es nachher kaputt.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Fab
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: Do 14. Feb 2013, 18:56
12
Auto: Audi A4 B6 Avant 2.5 TDI S-Line Bj 01/02
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSL
Wohnort: Bingen am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic

Beitrag von Fab »

So habe dann heute mal das Geberrad mit der Wasserpumpenzange runter "gerissen", um dann den Sicherungsring und die beiden Distanzscheiben getrennt gut beschriftet aufzubewahren.

Danach habe ich dann die Schrauben vom zweiten Deckel gelöst und als ich den runter gehoben habe hörte ich innen schon viel klimpern... Aufgemacht lagen dann überall die Laschen oder auch Kettenglieder genannt rum.. und die Kette war schon auseinander.. hier nun ein pa Bilder dazu..

Bild

Bild


Soweit nun wieder..


Gruß vom Fab
Audi A4 Avant B6 2.5TDI S-Line mit Multitronic

Bild
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic

Beitrag von Audidriver »

Ja, da brauchst Du anscheinend ne neue Kette [icon_biggrin.gif] .
Deine Variatorscheiben sehen noch verhältnismäßig gut aus. Bischen schleifen würde ich die aber schon.

Wurde bei Dir die Saugstrahlpumpe schon mal gewechselt ?Sieht so schön weiß aus... ?
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic

Beitrag von ESP2201 »

Also das die Varischeiben gut ausshen halte ich persönlich für ein Gerücht bei nem Kettenschaden.
Bitte schau genau nach, ob der Drehmomentfühler frei geht oder nicht, wenn er klemmt ist die neue Kette auch gleich wieder hin, bzw die überarbeiteten Scheibensätze.

Wie man sieht, ists doch nicht so leicht wenns noch nie gemacht wurde und der Schaden in solchen Dimensionen liegt ;)

Viele Grüße
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic

Beitrag von Manemm »

Kuck dir auch alle Zahnräder an.
Es ist durch aus möglich dass Kettenglieder im laufenden betrieb rein gefallen sind.
Da brechen meist die Zähne Ratz Fatz ab.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Fab
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: Do 14. Feb 2013, 18:56
12
Auto: Audi A4 B6 Avant 2.5 TDI S-Line Bj 01/02
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSL
Wohnort: Bingen am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic

Beitrag von Fab »

Audidriver hat geschrieben:Ja, da brauchst Du anscheinend ne neue Kette [icon_biggrin.gif] .
Deine Variatorscheiben sehen noch verhältnismäßig gut aus. Bischen schleifen würde ich die aber schon.

Wurde bei Dir die Saugstrahlpumpe schon mal gewechselt ?Sieht so schön weiß aus... ?

Ach quatsch, nehm nun ne Strumpfhose und bind die da drum! [icon_biggrin2.gif]

Das mit der Saugstrahlpumpe kann ich dir nicht beantworten, laut dem Vorbesitzer wurden die 7 Lamellen umgerüstet, also er hat keine 6 Lamellen mehr. Aber ob die Saugstrahlpumpe dort mitgewechselt wurde kann ich dir nicht sagen, denke aber mal nicht das die jmd auch wechselt da davon kaum einer weis..?!
Manemm hat geschrieben:Kuck dir auch alle Zahnräder an.
Es ist durch aus möglich dass Kettenglieder im laufenden betrieb rein gefallen sind.
Da brechen meist die Zähne Ratz Fatz ab.
Okay werde ich auf jeden fall dann mal genau prüfen bei allen Zahnrädern, aber bei dem ersten Zahnrad was ich nun am Variator unten sehe ist nichts abgebrochen!
Sollte ich auch mal das Differential auf machen und mal nach sehen wie es so darum steht?
Zuletzt geändert von Fab am Mi 27. Mär 2013, 21:37, insgesamt 2-mal geändert.
Audi A4 Avant B6 2.5TDI S-Line mit Multitronic

Bild
Benutzeravatar
Fab
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: Do 14. Feb 2013, 18:56
12
Auto: Audi A4 B6 Avant 2.5 TDI S-Line Bj 01/02
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSL
Wohnort: Bingen am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic

Beitrag von Fab »

ESP2201 hat geschrieben:Also das die Varischeiben gut ausshen halte ich persönlich für ein Gerücht bei nem Kettenschaden.
Bitte schau genau nach, ob der Drehmomentfühler frei geht oder nicht, wenn er klemmt ist die neue Kette auch gleich wieder hin, bzw die überarbeiteten Scheibensätze.

Wie man sieht, ists doch nicht so leicht wenns noch nie gemacht wurde und der Schaden in solchen Dimensionen liegt ;)

Viele Grüße
Also finde es nun nicht einfach aber auch nicht umbedingt schwer, kla wenn man sowas noch nicht von innen gesehen hat muss man sich erstmal orientieren. Aber denke wenn ich nun bald weis wo genau alles sitzt dann ist es nicht mehr so der Akt eine Multitronic zu zerlegen. Bremsenreiniger und Blaue Papierrollen sind unterwegs um das Ding komplett mal auszuwischen wenn es zerlegt ist.

Habe nun versucht rauszufinden wo der Drehmomentfühler sitzt, aber nichts gefunden. Deswegen die Frage wo ist der bzw wo sitzt der? Auf dem einen Bild habe ich mal ein roten kreis gezogen um so feinen Metallstaub/matsch das sind abriebe von der Kette oder woher kommt das ? Und gibts es einen Trick um die Saugstrahlpumpe abzubekommen, habe die drei schrauben ab aber will nun nichts kaputt machen deswegen frage ich..?!


Und hier mal ein näheres Bild von dem Variator mit den Riefen.. Und noch ein pa andere Bilder, von zB den Resten der Kette..

Bild

Bild

Bild
Audi A4 Avant B6 2.5TDI S-Line mit Multitronic

Bild
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic

Beitrag von Manemm »

Das ist Metallstaub/ Späne von Kette und Zahnräder.
Kommen wahrscheinlich von den Magneten die auf dem Ölfilter im anderen Gehäuse Teil kleben. ( Magnete sauber machen- kein Ersatzteil!!!)

Der Drehmoment Fühler ist unterhalb des Scheibensatzes 1 angebracht.
Das Teil mit den Stahlkugeln drin.
Am besten mal am Zahnrad drehen ( sollte ca. 3-5 cm hin und her Drehbar sein) ein Video machen und hier einstellen.
So kann ich dir sagen ob der kaputt ist oder nicht.

Die riefen in den Scheibensätzen sehen danach aus als wenn er kaputt ist.

Schau mal hier rein. Bei dem war der Drehmoment Fühler auch kaputt.
Die komplette untere Scheibe ist nach unten gerutscht vom Scheibensatz 1
Das sieht man ganz deutlich auf den Fotos.

[External Link Removed for Guests]





Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Fab
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 74
Registriert: Do 14. Feb 2013, 18:56
12
Auto: Audi A4 B6 Avant 2.5 TDI S-Line Bj 01/02
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSL
Wohnort: Bingen am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic

Beitrag von Fab »

Mein Steuergerät ist wieder zurück von RH, Reparaturdauer 1 Tag ohne Expressreparatur^^ und rückversand innerhalb von einem Tag ohne Expressversand ^^ haben wohl im Moment nicht so viel zu tuen, und da wo ich wohne kommt eh immer alles an Packeten am nächsten Werktag an!

Kann ich iwo rausfinden was die repariert haben? Weil das steht nicht in der Rechnung oder sonstigem..?

Werde heute mal weiter machen mit dem zerlegen vom Schieberkasten und dem restlichem Getriebe!
Fotos folgen dann heute Abend oder morgen!

Grüße vom Fab
Audi A4 Avant B6 2.5TDI S-Line mit Multitronic

Bild
Antworten