Hallo zusammen,
Ich maches mir einfach mal leicht und kopier mal meinen Threadtext ausm a4-freunde Freunde hier rein, denn die haben mich an euch hier verwiesen.
Ich hab mit meinem A4 Avant momentan echt Schwierigkeiten. Seit längerem schon ist die Gangwahlanzeige der Mt dauerhaft inversiv und man sieht nicht mehr welchen Gang man hat.
Nachdem ein Bekannter, der eigentlich Ahnung hat, damals den Fehlerspeicher ausgelesen hat stellte sich raus:
Oberer Drehzahlgeber Fehler: sporadisch (in etwa der Wortlaut).
Ich hab ihn dann mal beim Freundlichen gehabt (zeitgleich war el. Fensterheber defekt), und die haben dann beim Auslesen des Fehelrspeichers auch diesen Fehler gehabt. Allerdings war dort die Aussage, dass es ein "dauerhafter" Fehler sei und es müsse sofort das STG ausgetauscht werden.
Ich hab mich dann ein wenig "veralbert" gefühlt, da ich ja das Fehlerprotokoll vorher selbst gesehen hatte - ausserdem ging diese dauerhafte Anzeige auch öfters mal wieder weg - und entschied mich auf anraten meines Bekannten dazu das STG nicht zu tauschen.
Es lief dann auch die ganze Zeit gut und ich hab nie irgendwelche Auffälligkeiten gehabt. Motor und Schaltvorgänge liefen rund.
Letzten Sonntag sind wir auf der Autobahn unterwegs, Tempomat 140, auf einmal schaltet er wild durch die Gänge und bockte rum. (Für mich sah es so aus, als wenn er nicht mehr wisse, in welchen Gang er schalten soll)
Nun blinkte auch die Ganganzeige.
Anhalten auf einem Parkplatz zur "Beruhigung". Da wir aber ~200km von zu Hause weg waren und dringend zurück mussten, hab ich mich dazu entschieden zumindest zu versuchen zur nächsten Werkstat zu fahren.
Also die MT auf Tiptronic gestellt und manuell früh hochgeschaltet. Nach ein paar hundert Metern war dann das blinken weg und er lief eigtl. ruhig. Bin dann weiter gefahren bei 1900 U/min und im 7. Gang.
Im Elbtunnel kam dann die Steigung und das Geruckel ging wieder los.
Durch manuelles "Schalten" konnt ich ihn dann aber wieder fangen und wir schafften den Weg bis nach Hause.
Am Montag wurde dann erstmal privat wieder das Fehlerprotokoll ausgelesen.
Dies Mal hatte ich 5mal den sporadischen Fehler des Gebers und 2mal den Ausfall. Aber kein "Steuergerät defekt" wie ich es von andren kenne.
Er kam dann zum Freundlichen und die haben dann erstmal Getriebeöl gewechselt, da das auch schon ein bißchen überfällig war. (durch private Kontakte war das sehr unbürokratisch mgl.)
Die meinten dann, dass ich das beobachten soll und erst einmal fahren.
Der erste Eindruck war, dass das Auto nun ruhiger lief und schaltet.
Mir fiel auch auf, dass die Gangwahlanzeige zwar immer noch dauerhaft leuchtet, aber er immer öfter in die normale Anzeige wechselt.
Heute nun hatte ich beim beschleunigen wieder Ruckler und er verschaltete sich. (Kein Blinken aber und kein "knallendes" Stottern)
Es kam mir subjektiv so vor, als wenn dieses Verhalten immer dann auftritt, kurz bevor er zwischen normal und "dauer"-anzeige wechselt.
Ich steh jetzt echt vorm Dilemma, ob ich jetzt direkt den Austausch des STG in Auftrag geben soll, oder noch ein wenig abwarten ob sich der Sensor evtl. wieder fängt.
Leider haben die ausser Wechsel des Öls nix gemacht; ich tippe immer noch auf Kontaktunterbrechungen des Gebers und dass er dann nicht mehr die richtigen Werte bekommt (als Laie gesprochen, der sich zwar mit Elektrik auskennt aber ansonsten keine Ahnung hat).
Wenn ich mich jetzt für den Tausch entscheide dann sind das mind. 1200,- nur für das STG (laut Aussage des Freundlichen) + Einbau.
Muss denn dann auch noch einmal das Öl getauscht werden?
Hoffe auf Tipps oder Erfahrungen. Evtl ein gebrauchtes STG einbauen lassen?
Achja, Laufleistung liegt bei 203 tkm und auto ist nicht gechipt.
Danke und Gruß
Ray
Gangwahlanzeige MT fast immer dauerhaft alles an und Schaltp
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 17:45
- 12
- Auto: Audi A4 B7, 2.0, 131PS Multitronic.
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: HDZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gangwahlanzeige MT fast immer dauerhaft alles an und Sch
Hi, typischer Steuergerätedefekt vom Hallgeber, Drehzahlsensor.
Lass doch das Steuergerät reparieren, kostet so um die 350€, außerdem bekommst du ja evtl. noch 10% Rabatt hier übers Forum.
Müsstest es halt ausbauen lassen und ein paar Tage auf deine Auto verzichten.
Meiner hat die Prozedur auch gerade hinter sich, hab jetzt zumindest die Sicherheit das dieser Fehler vorläufig wohl nicht mehr auftritt.
Lass doch das Steuergerät reparieren, kostet so um die 350€, außerdem bekommst du ja evtl. noch 10% Rabatt hier übers Forum.
Müsstest es halt ausbauen lassen und ein paar Tage auf deine Auto verzichten.
Meiner hat die Prozedur auch gerade hinter sich, hab jetzt zumindest die Sicherheit das dieser Fehler vorläufig wohl nicht mehr auftritt.