ich will dann auch mal meinen ersten Beitrag verfassen

Also kurze Fehlerbeschreibung
Ich nenne es mal "Aussetzer" während des Beschleunigens (allerdings NIE aus dem Stand herraus) meist bei langsamerem Beschleunigen also so das die Drehzahl langsam mit ansteigt und die MT sie nicht erst hochsetzt wie wenn man das Gaspedal zu 3/4 durchtritt.
Die Aussetzer fühlen sich an als würde man für einen Bruchteil einer Sekunde vom Gas gehen oder als wäre Luft in der Dieselzufuhr.
Ich kann es eigentlich nicht wirklich provozieren und es tritt bis jetzt eher selten auf.
Ob es von der Temperatur vom Motor oder so abhängig ist kann ich nicht wirklich sagen.
Was mir im Augenblick der "Aussetzer" aufgefallen ist:
Dieses Zischen/Pfeifen des Turbos oder welches Teil auch genau es verursacht hat im gleichen Augenblick wie die Aussetzer auch Unterbrechungen.
Habe dann auch schon viel im Netz gelesen und folgende Möglichkeiten fallen mir so ein welche die Ursache sein könnten:
- Multitronic (Saugstrahlpumpe z.B.)
- AGR (Verrust)
- VTG vom Turbolader (verrust und "hängt" dadurch) --> Zur Zeit noch meine Vermutung (siehe Logfile im Anhang!!)
- Dieselpartikelfilter (Hintergrund: ist mit 57g Asche beladen, bei 60g muss laut Audi und VCDS ein neuer her)
- Pumpe-Düse-Elemente (Undicht, Kabelbaum defekt, Zylinderkopf ausgewaschen, schlechtes Spritzbild)
Da ich glücklicherweise im Besitz von VCDS bin konnte ich auch bereits ein paar Messwertblöcke aufnehmen welche sich im Anhang befinden.
Frage dazu:
Bei 63°C hat MWB 10 der MT 0,285A
Bei 71°C hat MWB 10 der MT 0,290A
In der Anleitung steht man soll bei 60°C die Werte auslesen. Ist der Wert bei 71°C also "OK" oder kann es trotzdem bedeuten, dass die Hülse eingelaufen ist?
So hoffe den langen Text liest auch jemand xD
Danke und Gruß