Verzweifelt- was nun? Multitronic

Unterstützung bei Reparaturen
FelixK
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 15:44
12
Auto: Audi A4 cabrio 1.8 T
Motorkennbuchstabe: ABC
Getriebekennbuchstabe: ABC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Beitrag von FelixK »

Manemm hat geschrieben:Lass mal das Stg außer Sicht.
Wird dir nicht viel bringen es zu Wechseln.
Was vermutest du? Erst noch die Lamellen wechseln? u. dann Steuergerät? - Getriebeinstandsetzer meinte er hätte alles nachgemessen, oder sonst noch ne Idee woran es liegen könnte?.

Gruß Felix
FelixK
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 15:44
12
Auto: Audi A4 cabrio 1.8 T
Motorkennbuchstabe: ABC
Getriebekennbuchstabe: ABC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Beitrag von FelixK »

Manemm hat geschrieben:Das klackern.... Ist das immer da und Drehzahlabhängig ?

Ja nicht laut, aber es ist vorhanden, wenn man im Stand Gas gibt wird das Geräusch schneller, geht man vom Gas wirds auch wieder langsamer bis hin zu einem langsamen dauerhaften klack klack klack... ansonsten läuft der ruhig, schält wie gesagt nur andauernd ins Notprogramm mit der besagten Fehlermeldung.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Beitrag von Manemm »

Wann hörst du dieses klackern... Immer oder nur beim Fahren. Drehzahlabhängig?

Schick mir mal ein Bild welche Welle gewechselt wurde. Oder hast du ne Teilenummer für mich.

Den Fehler was du hast kann sein / Falsches Getriebe eingebaut
ATF Öl eigenschaften nicht mehr i.o.
oder
Kupplung Defekt...

Wenn die die Falsche Welle bestellt haben mit anderer Übersetzung dann meckert jetzt das STG dass es das Falsche Getriebe ist was jetzt eingebaut da ja die Übersetzung / Drehzahlen nicht mehr passen.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Beitrag von Manemm »

FelixK hat geschrieben:
Manemm hat geschrieben:Das klackern.... Ist das immer da und Drehzahlabhängig ?

Ja nicht laut, aber es ist vorhanden, wenn man im Stand Gas gibt wird das Geräusch schneller, geht man vom Gas wirds auch wieder langsamer bis hin zu einem langsamen dauerhaften klack klack klack... ansonsten läuft der ruhig, schält wie gesagt nur andauernd ins Notprogramm mit der besagten Fehlermeldung.

Ok das kommt meistens vom Schieberkasten. Darin ist die Ölpumpe wahrscheinlich gebrochen. Dann klackert das so. Ist das erst seit der Rep. so oder war das vorher auch schon ?




Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
FelixK
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 15:44
12
Auto: Audi A4 cabrio 1.8 T
Motorkennbuchstabe: ABC
Getriebekennbuchstabe: ABC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Beitrag von FelixK »

Davor war es um einiges lauter, jetzt ist es noch schwach zu hören aber dauerhaft, wie gesagt auch Drehzahlabhängig und in allen Gängen sprich P- N- R-D

Ich kann später mal die Rechnung posten mit allen Teilen die gewechselt wurden, sowie eventuell Bilder falls das weiterhilft?

Schieberkasten wurde ebenfalls vom Instandsetzer kontrolliert und für i.O. befunden.

Was mich nur wundert warum hat die Adaptionsfahrt den überhaupt funktioniert trotz des Fehlers?
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Beitrag von Manemm »

Das mag schon sein dass er trotzdem ne adaption macht. Leider hilft dir das nicht viel wenn das Getriebe in 500 meter in notlauf geht.


OK kannst du ausschließen dass das Klackern vom Motor kommt... Denn ansonsten kann es nur der schieberkasten / Ölpumpe sein da sich im Getriebe nichts dreht ausser die Eingangswelle und der Schieberkasten im Stand. Obwohl dieser defekt da ist kann man meist trotzdem fahren. Aber wie lange halt.. Nur so lange bis sich die Pumpe komplett Zerlegt. Sowas müsste man aber beim Zerlegen gesehen haben. Ich Kontrolliere das immer 2 -3 mal ob die in Ordnung ist.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
FelixK
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 15:44
12
Auto: Audi A4 cabrio 1.8 T
Motorkennbuchstabe: ABC
Getriebekennbuchstabe: ABC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Beitrag von FelixK »

Motor kann ich definitiv ausschließen, wenn man die Haube auf macht ists von oben kaum zu hören, unterm Auto jedoch deutlich lauter, Motor läuft auch schön ruhig und alles.

Nehmen wir an es ist wirklich die Ölpumpe im Schieberkasten, könnte die dafür verantwortlich sein dass der Audi den besagten Fehler bringt und in den Notlaufwechselt? Wenn ja, kann man diese Ölpumpe wechseln ohne das Getriebe nochmals zu zerlegen? Ich werde nochmal den Getriebeinstandsetzer kontaktieren, ich denke eine defekte Ölpumpe sollte der Fachmann eigentlich erkennen.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Beitrag von Manemm »

ja kann man wechseln ohne dass das Getriebe raus muss. Allerdings vermute ich dass er trotz neuen Schieberkasten auch nicht fährt. Dennoch sollte man dort anfangen etwas zu wechseln bzw den mal zu Kontrollieren.

NATÜRLICH SOLLTE DAS EIN FACHMANN ERKENNEN:::


schau mal hier rein. Dort siehst du einen der sich auch Zerbröselt hat.

[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
FelixK
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 15:44
12
Auto: Audi A4 cabrio 1.8 T
Motorkennbuchstabe: ABC
Getriebekennbuchstabe: ABC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Beitrag von FelixK »

Hallo,

also Ölpumpe ist es auch nicht, die Getriebeinstandsetzer haben dass wirklich alles durchgecheckt, und hatten es komplett zerlegt, muss man ja auch fast wenn die Sekundärwelle gewechselt wird.

Vermute eventuell dass es vielleicht ein Lager ist? Ansonsten was könnte es noch sein? Vielleicht doch dass Steuergerät, langsam glaube ich wirklich dass Auto wird nie laufen. :( [icon_confusednew.gif]
FelixK
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 15:44
12
Auto: Audi A4 cabrio 1.8 T
Motorkennbuchstabe: ABC
Getriebekennbuchstabe: ABC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verzweifelt- was nun? Multitronic

Beitrag von FelixK »

Also es gibt wieder Neuigkeiten,

wir haben ein komplett neues Steuergerät von Audi eingebaut, und der Fehler besteht weiterhin, dass Auto geht nach 300-400 Meter in den Notlauf und man muss den Fehler wieder löschen, dass wiederholt sich die ganze Zeit, Fehler wieder: Kupplungsschlupf Signal zu groß.

Wir geben dass komplette Auto nun zum Getriebeinstandsetzer der schaut nochmal nach was es sein könnte (ich tippe ja trotzdem auf die Lamellen, auch wenn diese ausgemessen wurden, allerdings nicht gewechselt [icon_shocked.gif] .

Was mein KfZ Meister noch gemeint hatte, das Getriebeöl welches er neu befüllt hatte, war bereits nach 10 KM Testfahrt komplett Schwarz???

Was bedeutet dass?
Antworten