Meine Multitronic stirbt jetzt auch ?

Antworten
Nieleber
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 19:24
11
Auto: A6 2,5 TDI
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: Ghd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Meine Multitronic stirbt jetzt auch ?

Beitrag von Nieleber »

Hallo,
bis jetzt hatte ich viel Spaß mit meinem A6 (BJ 2003, 145.000km), leider hört das wohl derzeit auf. Das Getriebe hat seit ca. 2-3 Tausend Kilometer ab und zu einen Ruckler gemacht und ich habe nicht viel darauf gegeben, vom DSG meines Touran bin ich da ganz anderes gewöhnt. Die Ruckler werden aber häufiger und intensiver. Meine Werkstatt hat sich das letzte Woche angesehen, Fehler konnten sie weder bei Motor noch Getriebe auslesen. Werkstattmeister und Werkstattinhaber haben sich geheimnisvolle Blicke zugeworfen, sie kennen das Multitronicproblem wahrscheinlich schon viel länger und genauer als ich. Ihr Vorschlag war ein Getriebetausch (kostet mehr als 5000 € mit einem Getriebe von Audi) oder vorerst nur ein Getriebeölwechsel (hat bei einem Kollegen in der Werkstatt ein paar Monate die Situation verbessert, das Ruckeln ist bei ihm aber auch schon wieder da.) Bei einem Zeitwert von 5000€ erscheint mir der Vorschlag wenig sinnvoll, die "letzte Ölung" auch nicht nachhaltig.
In diesem Forum, das ich für sehr informativ und sehr gelungen halte, konnte ich nachlesen, daß ich mit dem Problem nicht alleine bin. Meine Frage an Euch alle mit dem gleichen oder ähnlichen Problem ist, was macht man in der Situation am besten?
1. Den Zeitwert des Autos innerlich auf Null setzen und das Auto zum Schrott fahren? (Tut mir innerlich sehr weh, ich bin gerne damit gefahren und würde das bei der bisherigen Kilometerleistung von ca 6.000 km/a noch gerne 10n Jahre tun)
2. In der Audiwerkstatt für teuer Geld reparieren lassen?
3. Zusammen mit einem der super Erfahrenen aus dem Forum das Getriebe rausholen und gemeinsam mit eigenen Händen ausräumen und wieder herrichten. Das würde wahrscheinlich die Kosten einigermaßen in Grenzen halten und ich hätte danach das Gefühl, es denen mit dem "Vorsprung durch Technik" gezeigt zu haben. Das täte mir innerlich gut.
4. Andere Ideen? Sind mir leider noch nicht eingefallen
5. weiß jemand, wie lange man mit so einem beginnenden Schaden noch etwas fahren kann? Ist das jetzt eine Sache von wenigen Tagen/Wochen/Monaten/wenigen 100 oder 1000 km oder kann ich mit etwas Komforteinbußen da noch 60.000 km fahren
Ich freue mich auf Euere Antworten!

Gibt es jemanden im Raum Augsburg, der mit mir zusammen die Multitronic angehen würde. Natürlich gegen faire Entlohnung? Ich wohne 20 km nördlich von Augsburg und mit meinem A6 kann ich derzeit noch aus eigener Kraft kommen.
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Meine Multitronic stirbt jetzt auch ?

Beitrag von coupe110 »

Was macht den der Drehzahlmesser wenn es ruckelt.
Ist das rucken nur im warmen Zustand und nur unter 2000 u/min
Hast du die Möglichkeit das Auto selber auszulesen, sprich VAG-Com?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Nieleber
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 19:24
11
Auto: A6 2,5 TDI
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: Ghd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Meine Multitronic stirbt jetzt auch ?

Beitrag von Nieleber »

Hallo,
meine Fehlfunktion habe ich wirklich nur schwach beschrieben:
1. Seit Jahren schon fährt das Auto etwas zu ruppig an. Ich dachte immer, das liegt an meiner Ungeduld. Im Forum habe ich hier aber gelesen, daß das eher häufig vorkommt. Damit könnte ich aber leicht leben die nächsten 100.000 km. In meinem Alter prässiert das nicht mehr so.
2. So zwischen 1200-1600 U/min schwingt die Drehzahlanzeige etwas hin und her, würde mal sagen so 100 U/min etwa. Das fühlt sich ein bischen so an wie früher, wenn eine verschlissene Kupplung zum durchrutschen anfing.
3. Zwischen kaltem und warmen Zustand merke ich eigentlich keinen Unterschied. Ich bilde mir aber ein, daß gerade in diesen hochsommerlichen Tagen das Ruckeln stärker ist als es das vor vier Wochen beim saukalten Frühling noch war.
4. Meinen Speicher kann ich leider nicht auslesen, dazu habe ich nicht das richtige Equipment.
Viele Grüße Friedrich
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Meine Multitronic stirbt jetzt auch ?

Beitrag von Schotti »

Hallo,

wurde das Fahrzeug bzw. das Getriebe schon auf 7 Lamellen umgerüstet ?
Im Raum Augsburg wohnt einer der Administratoren vom Forum, evtl den mal anschreiben ob er Zeit hat mal Probe zu fahren oder den Fehlerspeicher auszulesen.

Grüße
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Meine Multitronic stirbt jetzt auch ?

Beitrag von Manemm »

ESP meldet sich ja nicht mehr und kommt nicht mehr online.
Keine Ahnung warum.

Also es kann sein dass es Glykol ist oder die saugstrahlpumpe ist.

Ich würde die Option nehmen mit erfahrenen User und selbst Rep.






Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Nieleber
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 19:24
11
Auto: A6 2,5 TDI
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: Ghd
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Meine Multitronic stirbt jetzt auch ?

Beitrag von Nieleber »

Hallo Manfred,
danke für deine Antwort!
Bei meinem Kühlwassersystem habe ich nachgesehen, es fehlt nix. Kann aber sein, daß beim letzten Service ein paar Tropfen nachgefüllt wurden. Mir ist aber nie aufgefallen, daß das System irgendwelche Verluste hat, das hat mich schon immer etwas gewundert. Es kann aber ja sein, daß ein System immer so dicht ist wie es sein sollte.
ESP habe ich auch schon per PN angeschrieben und auch keine Antwort erhalten. Da er ja nur 40 km von mir entfernt könnte ich ihn ja mal aufsuchen und nachsehen wie es ihm geht. Seine Adresse habe ich aber leider nicht.
Wenn er nicht mehr erreichbar bleibt, dann wärst du der für mich der am nächsten gelegene und bei weitem am erfahrenste Experte. Würdest du mir bitte helfen? Ich komme gerne zu dir nach Passau. Dazu sollten wir aber einmal telefonieren. Könntest du mir deine Nummer mal schicken, dann melde ich mich bei dir.
Viele Grüße
Friedrich
Antworten