Gestern war es endlich soweit,ich habe endlich die Zeit gefunden meine Multi zu öffnen und auf Ursachenforschung zu gehen...

Alles wie in der RPL beschrieben auseinander gebaut,hat auch alles soweit gut funktioniert,die fehlerquele war auch schnell gefunden:
Als ich mich an die Kette ran machen wollte habe ich im gehäuse ein freches Metall-Stück gefunden das da einfach so rumlag und in meiner Multi
dachte es müsse das ein oder ander auf seine eigene Art bearbeiten....

Hier mal ein Paar Fotos,vieleicht weiß von euch jemand wo diese Strebe her kommt und wo sie wieder hin sollte: ?????
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Ich habe keine Ahnung wo sie ihren ursprünglichen sitz hat,jodoch kann man sehr gut erkennen das in der Strebe schleifspuren vom Scheibensatz hat (vermutlich Scheibensatz 1)
Aber der Scheibensatz macht mir keine sorgen,er sieht noch einigermaßen gut aus,werde ihn wohl im Nachbarort ein paar Hunderstel Millimeter abdrehen,dan sollte der wieder funzen:

Jetzt kommt mein eigentliches Problem: Scheinbar hat sich die besagte Metall-Strebe unter die welle des 1sten Scheibensatzes verkanntet und dort einen Grad eingeschlagen der sich wiederrum in das Getriebegehäuse neben dem lager des Scheibensatzes "eingefräst" hat! Sieht dann quasi so aus:
(der beschriebene abstehender Grad am ende der Welle vom Scheibensatz 1)
Das eingefräste Gehäuse (neben dem Lager)
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Jetzt bin ich mir unsicher ob dieser eingefräste Kreis (ca 1/2 mm Tiefe) später nach dem einbau negative auswirkung haben wird,oder ob dies unrelevant ist.
hab mir auch schon überlegt diese Spiel mit einer U-Scheibe auszugleichen,wie würdet ihr vorgehen??
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Des weiteren wollte ich mal Fragen ob mir bitte jemand eine Teileliste (,inkl. Kette, Kettenlaufschiene,Saugstrahlpumpe,Öl,Ölfilter,Scheibensatz 1 (fals das abdrehen nicht gelingt)
und sämtlichen Dichtungen/Teflonringe) zukommen lassen kann??? Habe Manfred angeschrieben,aber vermute mal das er im Urlaub ist,da ich keine Antwort erhalte,
Und zum Schluß belastet mich noch folgendes: vom Scheibensatz 2 das lager (das man angeblich nicht ersetzen kann) hört sich meines erachtens nach kaputt an,es hat keinerlei Spiel,jedoch ist es recht laut,
ist dies normal??? Kann man dieses lager wirklich nicht ersetzen?? Oder ist es vieleich doch möglich in dem man den Scheibensatz öffnet und auseinander baut um an die Imbusschrauben hinter scheibensatz zu gelangen
und somit ans lager zu kommen??? Hat jemand schon mal dieses Lager gewechselt,wenn ja,wie seit ihr dabei vorgegengen????
Ich hoffe ich nerve jetzt nicht allzuviel,
bin selbst Mechaniker,und in der Werkstatt groß geworden,muss mich aber als Multi-Greenhorn erstmal in die Materie reinarbeiten,
und da ich eine eigene kleine werstatt mit Bühne habe würde ich mein Talent und equipment später anderen Multi-Opfers zur verfügung stellen um ihnen auch zu helfen..

Dank euch schon mal im Voraus!
Mfg Sven