Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Stand
-
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: So 17. Feb 2013, 12:48
- 12
- Auto: A6 2.5Tdi C5 Avant
- Motorkennbuchstabe: BND
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Stand
Hallo.
Auch wenn Meister Manfred im Moment unabkömmlich ist stell ich trotzdem eine Frage.Gibt ja sicher welche die was darüber sagen können.
Hab eben bei meinem 2.5 BND die Einspritzpumpe erneuern lassen (müssen).War schon teuer genug also warum nicht gleich den Zahnriemen wechseln lassen.
Soweit so gut.NUR! Seit ich das Auto abgeholt habe fällt auf das die Drehzahl im Stand rythmisch um 100-150 u/min schankt.
In Stellung P,D und R lässt es sich beobachten. In N bleibt die Nadel ruhig.
Weiters wird das Ausschlagen der Nadel schwächer oder stärker wenn ich die Klima komplett ab oder zuschalte.Meine jetzt nicht die AUTO Taste sondern kompl. mit den +/- Tasten das die Beleuchtung weg ist.
Jetzt war ich beim FSP Auslesen,nur dieser ist leer. Eh klar,wäre ja zu Einfach.
Dort hin wo ich den ZR hab wechseln lassen und dort sagt man mir es kann nur der Drehmomentwandler sein.Auch auf meinen Hinweis das es eine MT ist kam die gleiche Antwort.
Auf meine Frage obs event. das ZMS sein könne hies es,nein Audis mit MT haben keine......
Wie jetzt? Drehmomentwandler ja und ZMS nein.....dachte vorher es wäre umgekehrt.
Irgendwie soll jetzt plötzlich der Wandler ein Spiel haben und sollte in nächster Zeit getauscht werden....
Habe aber den Eindruckl das es was mit dem ZR-Wechsel zu tun haben muss.Aber die WS macht einen sehr seriösen und professionellen Eindruck.Haben sich auf die VP44 und Getriebeschäden spezialisiert. Bieten sogar MT Instandzetzung an.Ein VCDS habens aber nicht.Nur so ein Multi.......
steh grad aufm Schlauch und weiss nicht ob ich den Jungs von der WS glauben soll.......
Auch wenn Meister Manfred im Moment unabkömmlich ist stell ich trotzdem eine Frage.Gibt ja sicher welche die was darüber sagen können.
Hab eben bei meinem 2.5 BND die Einspritzpumpe erneuern lassen (müssen).War schon teuer genug also warum nicht gleich den Zahnriemen wechseln lassen.
Soweit so gut.NUR! Seit ich das Auto abgeholt habe fällt auf das die Drehzahl im Stand rythmisch um 100-150 u/min schankt.
In Stellung P,D und R lässt es sich beobachten. In N bleibt die Nadel ruhig.
Weiters wird das Ausschlagen der Nadel schwächer oder stärker wenn ich die Klima komplett ab oder zuschalte.Meine jetzt nicht die AUTO Taste sondern kompl. mit den +/- Tasten das die Beleuchtung weg ist.
Jetzt war ich beim FSP Auslesen,nur dieser ist leer. Eh klar,wäre ja zu Einfach.
Dort hin wo ich den ZR hab wechseln lassen und dort sagt man mir es kann nur der Drehmomentwandler sein.Auch auf meinen Hinweis das es eine MT ist kam die gleiche Antwort.
Auf meine Frage obs event. das ZMS sein könne hies es,nein Audis mit MT haben keine......
Wie jetzt? Drehmomentwandler ja und ZMS nein.....dachte vorher es wäre umgekehrt.
Irgendwie soll jetzt plötzlich der Wandler ein Spiel haben und sollte in nächster Zeit getauscht werden....
Habe aber den Eindruckl das es was mit dem ZR-Wechsel zu tun haben muss.Aber die WS macht einen sehr seriösen und professionellen Eindruck.Haben sich auf die VP44 und Getriebeschäden spezialisiert. Bieten sogar MT Instandzetzung an.Ein VCDS habens aber nicht.Nur so ein Multi.......
steh grad aufm Schlauch und weiss nicht ob ich den Jungs von der WS glauben soll.......
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Sta
Hi , scheint das die jungs nicht viel ahnung über Multi haben . Problem liegt sicher wo anders . Würde VCDS suchen und alles was mit einspritzen , verbrennen , abgasse testen . Ein BOSCH werkstatt wäre ideal ; aber die kosten auch viel geld . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Sta
[External Link Removed for Guests] ; vlt. findest Du hier was der gleiche wie bei dir . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
-
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: So 17. Feb 2013, 12:48
- 12
- Auto: A6 2.5Tdi C5 Avant
- Motorkennbuchstabe: BND
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Sta
Danke für den link...
Wer mit sicherheit einen Profi mit VCDS ranlassen..so ein Teil was die hatten bekomm ich ja in der bucht um 100.-
Das schwänzeln des Drehzahlmessers(man hör auch synchron am Motorgeräusch das er unrund läuft) war jetz gerade eben nicht mehr vorhanden.
Mal Kurz Bier holen gewessen und nix auffäliges.Habs auch versucht zu provozieren...alle Gänge durch im Stand...nix alles normal.
Muss auch erwähnen das der Audi nichts von seiner spritzigkeit (ja ja ich weis,MT und spritzig
) verloren hat.
Läuft im Fahrbetrieb gleich gut und rund wie vorher...nur halt im stand nicht immer....
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Wer mit sicherheit einen Profi mit VCDS ranlassen..so ein Teil was die hatten bekomm ich ja in der bucht um 100.-
Das schwänzeln des Drehzahlmessers(man hör auch synchron am Motorgeräusch das er unrund läuft) war jetz gerade eben nicht mehr vorhanden.
Mal Kurz Bier holen gewessen und nix auffäliges.Habs auch versucht zu provozieren...alle Gänge durch im Stand...nix alles normal.
Muss auch erwähnen das der Audi nichts von seiner spritzigkeit (ja ja ich weis,MT und spritzig

Läuft im Fahrbetrieb gleich gut und rund wie vorher...nur halt im stand nicht immer....
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4418
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Sta
Eine Multi hat keinen Wandler.
Siehe Fotos die ich dir mitgegeben habe David.
Am Motor hängt nur das ZMS mehr nicht.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Siehe Fotos die ich dir mitgegeben habe David.
Am Motor hängt nur das ZMS mehr nicht.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Sta
croat hat geschrieben:Danke für den link...
Wer mit sicherheit einen Profi mit VCDS ranlassen..so ein Teil was die hatten bekomm ich ja in der bucht um 100.-
Das schwänzeln des Drehzahlmessers(man hör auch synchron am Motorgeräusch das er unrund läuft) war jetz gerade eben nicht mehr vorhanden.
Mal Kurz Bier holen gewessen und nix auffäliges.Habs auch versucht zu provozieren...alle Gänge durch im Stand...nix alles normal.
Muss auch erwähnen das der Audi nichts von seiner spritzigkeit (ja ja ich weis,MT und spritzig) verloren hat.
Läuft im Fahrbetrieb gleich gut und rund wie vorher...nur halt im stand nicht immer....
![]()
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
-
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: So 17. Feb 2013, 12:48
- 12
- Auto: A6 2.5Tdi C5 Avant
- Motorkennbuchstabe: BND
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Sta
genau,hab ich ja von dir gelernt.Aber der Mechaniker behauptet glatt das Gegenteil und eben das Sie kein ZMS haben soll....Manemm hat geschrieben:Eine Multi hat keinen Wandler.
Siehe Fotos die ich dir mitgegeben habe David.
Am Motor hängt nur das ZMS mehr nicht.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Is dann mit mir in die Werkstatt und hat mir einen ausgebauten Wandler vor die Nase gehalten.Den gäbe es bei im im aufbereiteten Zustand um 400.- Also Gebraucht.
Neu um 800.- ohne Nebenkosten.....
Kann ich den zumindest jetzt die MT von der Liste der Verdächtigen streichen.....
Kann ich über VCDS eine genaue Diagnose bekommen...wie geschrieben: die hatten nur so ein Multikulti Diagnoseteil. Nichts Fahrzeugspezifisches...
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Sta
Hi , habs mal gelesen über ein ( od. mehrere) fall mit G92 (temp fühler ) ;das unding hat nicht richtig gearbeitet ; und nichts in fehlerspeicher . Zb. das ding sendet 555 grad kommt als unplausibel (in fehler speicher), wenn das ding schickt aber 55 grad ist plausibel und kein fehler in fehlerspeicher ; Aber dein motor ist bei 15, 40 , od. 90 grad . motor management ,pumpe ,kriegt diese info als real . getriebe kriegt auch diese info . War nur ein beispiel ( plausibel
) . Gruss

VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- Schotti
- Chef
- Beiträge: 202
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
- 12
- Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-? - Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Sta
Mahlzeit,
also Du hast definitiv keinen Drehmomentwandler - wer was anderes sagt ist ein Schwachkopf !!!
Wenn der Temperatursensor ausfällt oder falsche Werte bringt geht der Motor in den Notlauf - liegt also wohl auch nicht daran.
Ich tippe auf Pfusch beim Einspritzpumpenwechsel...klingt stark nach einem Fehler in der Leerlaufruheregelung.
Vergleich mal SOLL und IST Werte der Einspritzung mit VCDS oder einem anderen Tester !
Mfg
also Du hast definitiv keinen Drehmomentwandler - wer was anderes sagt ist ein Schwachkopf !!!
Wenn der Temperatursensor ausfällt oder falsche Werte bringt geht der Motor in den Notlauf - liegt also wohl auch nicht daran.
Ich tippe auf Pfusch beim Einspritzpumpenwechsel...klingt stark nach einem Fehler in der Leerlaufruheregelung.
Vergleich mal SOLL und IST Werte der Einspritzung mit VCDS oder einem anderen Tester !
Mfg
-
- Fahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: So 17. Feb 2013, 12:48
- 12
- Auto: A6 2.5Tdi C5 Avant
- Motorkennbuchstabe: BND
- Getriebekennbuchstabe: GJT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehmomentwandler JA oder NEIN! unruhige Drehzahl im Sta
Hallo Jungs.
Spitze Antworten,Danke.
Den G62 hab ich erst vor 3000km getauscht.
Aber morgen hab ich Zeit fürn Diagnosecheck mit Vcds,und das mit Leerlaufruhe.....
muss ich mir aufschreiben.
Einspritzzeitpunkt muss passen,wurde mir von den Herren versichert.
Somit könnte man auch mit einem Fehlercode bestimmen ob der ZR richtig verbaut wurde.Somit die Steuerzeiten passen.Will nur Sicherheit in Forn einer Diagnose,die ich den Herren dan vor die Nase knallen kann.....
Mfg croat
Spitze Antworten,Danke.
Den G62 hab ich erst vor 3000km getauscht.
Aber morgen hab ich Zeit fürn Diagnosecheck mit Vcds,und das mit Leerlaufruhe.....
muss ich mir aufschreiben.
Einspritzzeitpunkt muss passen,wurde mir von den Herren versichert.
Somit könnte man auch mit einem Fehlercode bestimmen ob der ZR richtig verbaut wurde.Somit die Steuerzeiten passen.Will nur Sicherheit in Forn einer Diagnose,die ich den Herren dan vor die Nase knallen kann.....
Mfg croat