Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
-
- Fahrer
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 08:22
- 11
- Auto: Audi A4
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: KTT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
Ich denke es wird dann aller Warscheinlichkeit nach das gleiche Problem sein.
Ich kann aber erst mehr sagen wenn ich mein Auto wieder habe. Ich fahre heute mittag mal hin und schau mal ob ich Bilder machen kann.
Ich kann aber erst mehr sagen wenn ich mein Auto wieder habe. Ich fahre heute mittag mal hin und schau mal ob ich Bilder machen kann.
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:09
- 11
- Auto: Audi A4 B7 2.0TDI
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
Also Ich weis nicht.... Bei mir ruckelt er bei Ca 1800-2000 und das Problem beim anfahren habe Ich nicht.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
Lese doch mal den Fehlerspeicher aus und wenn der leer ist vom Getriebe, dann eine Adaptionsfahrt.
Wann hast den letzten Ölwechsel gemacht?
Wann hast den letzten Ölwechsel gemacht?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:09
- 11
- Auto: Audi A4 B7 2.0TDI
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
Ouuuu letzter Wechsel bei 55tkm und Ich hab jetzt 120tkm
Aber war da nicht was das bei der Multitronic kein Wechsel mehr nötig ist?
Was genau soll Ich auslesen?
MWB 10+11?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
Aber war da nicht was das bei der Multitronic kein Wechsel mehr nötig ist?
Was genau soll Ich auslesen?
MWB 10+11?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
Nein. das stimmt nicht.Aber war da nicht was das bei der Multitronic kein Wechsel mehr nötig ist?
Alle 60tkm bitte das Getriebeöl wechseln.
MWB 10+11 bitte auslesen und hier posten.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:09
- 11
- Auto: Audi A4 B7 2.0TDI
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
Ok werde Ich machen.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
- paddy8h
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:40
- 11
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
Hallo, ich möchte mich mit dem selben Problem zu euch wenden.
Ich habe einen Audi A4 Cabrio 2,5 TDI und Multitronic, 226 tkm runter.
Bei ca. 210 tkm wurde vorsorglich das Getriebeöl gewechselt (bei AUDI).
Zu meinem Problem, ich habe ebenfalls ein starkes ruckeln nur beim leichten beschleunigen ab 35 km/h bis 50 km/h, und dann wieder ab 100 km/h aber dann nicht so stark (leichtes Vibrieren).
Heute habe ich den Fehlerspeicher (Getriebe) ausgelesen und der hat folgendes rausgespuckt:
18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 -000- kein Signal - Spodarisch
Komisch war dann aber, nachdem ich eine frische Adaptionsfahrt gemacht habe war dieses ruckeln komplett weg und der fehlerspeicher war leer ???
Frage ist nun liegt es immernoch am STG oder war das einfach die frische Adaptionsfahrt ?? oder evtl. nur ein dummer zufall und der Sensor funktioniert nur bei Betriebstemperatur 70+ ??
Hier noch die Werte der MWB 10+11:
10 = 0,270 A | ADP. i O | 68,0 °C | 15,0 Nm
11 = 0,240 A | ADP. i O | 68,0 °C | 15,0 Nm
Hoffe auf Informative Antworten
DANKEE 
Ich habe einen Audi A4 Cabrio 2,5 TDI und Multitronic, 226 tkm runter.
Bei ca. 210 tkm wurde vorsorglich das Getriebeöl gewechselt (bei AUDI).
Zu meinem Problem, ich habe ebenfalls ein starkes ruckeln nur beim leichten beschleunigen ab 35 km/h bis 50 km/h, und dann wieder ab 100 km/h aber dann nicht so stark (leichtes Vibrieren).
Heute habe ich den Fehlerspeicher (Getriebe) ausgelesen und der hat folgendes rausgespuckt:
18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 -000- kein Signal - Spodarisch
Komisch war dann aber, nachdem ich eine frische Adaptionsfahrt gemacht habe war dieses ruckeln komplett weg und der fehlerspeicher war leer ???
Frage ist nun liegt es immernoch am STG oder war das einfach die frische Adaptionsfahrt ?? oder evtl. nur ein dummer zufall und der Sensor funktioniert nur bei Betriebstemperatur 70+ ??
Hier noch die Werte der MWB 10+11:
10 = 0,270 A | ADP. i O | 68,0 °C | 15,0 Nm
11 = 0,240 A | ADP. i O | 68,0 °C | 15,0 Nm
Hoffe auf Informative Antworten


- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
Werte sehen gut aus. Kannst eigentlich erst mal nur beobachten.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
Der Fehlerspeicher vom STG muss vor der Adaptionsfahrt geleert werden, sonst geht die Adaptionsfahrt nicht durch.
Fehler vom STG im Auge behalten.
Vllt. haste Sie ja nun wech adaptiert![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Fehler vom STG im Auge behalten.
Vllt. haste Sie ja nun wech adaptiert
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- paddy8h
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:40
- 11
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim langsamen beschleunigen unter 2000/uMin
Okay leider zu früh gefreut ... ruckeln ist wieder da, und der Fehler ist wieder im Speicher...
Muss ich jetzt das STG reparieren lassen oder gibt es evtl. doch noch einen anderen Fehler der dies auslösen kann ??? mein
um die ecke meinte auch das evlt. der Stecker am STG einfach oxidiert ist und man den erstmal reinigen sollte..? kann das möglich sein ?
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Muss ich jetzt das STG reparieren lassen oder gibt es evtl. doch noch einen anderen Fehler der dies auslösen kann ??? mein
