Bin seit August Besitzer eines A4 mit Multitronicgetriebe, Vorbesitzer war ein älterer Herr, Garagenwagen, sieht von unten aus wie neu und lief bis heute tadellos. Habe zwar gewusst, dass die Multitronic anfälliger ist als andere Getriebe, aber dass es mich schon nach so kurzer Zeit erwischt... na, mal sehen.
Erst mal ein paar Infos zum Auto:
Fahrzeug: A4 B6 Kombi Multitronic
Baujahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin 96 KW (130PS)
MKB: ALT
GKB: GHV
Kilometerstand: 117.000
Heute bei der Fahrt durch die Stadt fällt mir auf, dass der Drehzahlmesser bei gleichmäßiger Fahrt zwischen 30 und 60 km/h (schneller habe ich es nicht ausprobiert) bei 1.200 bis 1.300 RPM alle 4-5 Sekunden kurz um 50 bis 100 Touren nach oben zieht und wieder auf den Ursprungswert zurückfällt. Motor und Getriebe waren gut warmgefahren. Ob die Motordrehzahl tatsächlich auch gesprungen ist, konnte ich nicht feststellen, da bei dieser Geschwindigkeit die Geräusche aus den Reifen und dem Fahrwerk bei den schlechten Berliner Straßen das Motorengeräusch übertönen. Das Auto beschleunigte auch nicht zusätzlich (zumindest für mich nicht spürbar) bei den Drehzahlanstiegen, sondern fuhr gleichmäßig weiter.
Habe dann geschaut, ob das mit (den simulierten) Schaltvorgängen zusammenhängt und auf Manuell gestellt. Getriebe blieb in der 5. Fahrstufe und es kam weiter zu diesem „Anlupfen“ der Drehzahl. Zurückgeschaltet auf die 4. Stufe: Motor dreht auf 2.000, gleichmäßig.
Noch zu den ansonsten bei den Multitronic-Fahrern häufiger vorkommenden Dingen:
- keine Fehleranzeigen im Kombiinstrument
- keine ungewöhnlichen Geräusche
- kein Rucken beim Fahren/Anfahren
- Anfahren ruckartig, wenn man nicht vorsichtig Gas gibt (normal?)
Nun überlege ich, bevor ich was größeres machen lasse, erst mal eine Getriebespülung nach Tim Eckart machen zu lassen und mir mal genau anzuschauen, was dabei alles evtl. sonst noch aus dem Getriebe rauskommt. Frisches Öl kann allein schonmal nicht schaden, weil laut Reparaturhistorie nicht herauszufinden ist, ob das Getriebe in seinem Leben überhaupt schon mal neues Öl gesehen hat.
Ich weiß, Ferndiagnosen ohne Fehlerauslesen sind immer schwierig, aber wäre das eurer Erfahrung nach erst mal das richtige?
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Vielleicht bin ich zu übervorsichtig, möchte aber nichts verschleppen. Bin für jeden Hinweis oder Rat sehr dankbar.
Euer Knülle