Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleunigen

Schreinerreiner
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 21:53
11
Auto: Audi A4 B6 2,5 TDI MT 163 PS BJ. 11/03
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Schreinerreiner »

Weil ich hier oder in einem anderen Forum gelesen habe, dass es zu 80% an dieser liegen würde. Habe selber keine Ahnung, stütze meine Aussagen daher nur auf Erfahrungen anderer Leute. Habe aber gestern abend auch gelesen, dass es bei manchen nicht ausgereicht hat und doch noch die 7 Lamellen Kupplung mit verbaut werden muss...
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Schotti »

Mahlzeit, an der Eingangswelle selbst (wir reden hoffentlich vom selben Bauteil) geht eigentlich nichts kaputt! Das bei deinem Motor auf 7 Lamellen umgerüstet wurde stimmt. Schick mal nen Link wo das mit der Welle steht!

Mfg
Benutzeravatar
klaus
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 21:19
11
Auto: AUDI A4TDI
Mercedes SLK55AMG
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von klaus »

Hallo Spezialisten
Komm grad von Audi, FS und Getriebe STG auslesen, hat unglaublicherweise nur 8,80 Euro gekostet.

Die Werte: Kein Fehler im FS; MWB 10 ADP iO, 0,260 A, 64 °C, 15 Nm; MWB 11 ADP läuft, 0,255 A, 64° C, 15 Nm

So, nun wär guter Rat gefragt da ja die Werte nicht so schlecht sind, außer das bei MWB 11 ADP läuft steht.

Bei Audi sind sie wie wir wissen nicht sehr mit der Materie vertraut, die dürfen laut Techniker nur die Lamellenmodifikation durchführen, die Kupplungen und die Saugstrahlpumpe wechseln und sagen, daß sie auch nur dafür die Teile kriegen. Der Techniker erzählte weiters, daß sich sogar ein Freund seine MT bei einem Getriebeinstandsetzer in Wien richten ließ.

Würd nun gern eure Hilfe in Anspruch nehmen! Mfg Klaus
Schreinerreiner
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 21:53
11
Auto: Audi A4 B6 2,5 TDI MT 163 PS BJ. 11/03
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Schreinerreiner »

Und, gibt es was neues?
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Manemm »

Ja der User Klaus kommt zu mir und ich Kuck mir sein Problem an.
Er ist also in besten Händen. ;-)




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Schreinerreiner
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 21:53
11
Auto: Audi A4 B6 2,5 TDI MT 163 PS BJ. 11/03
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Schreinerreiner »

Na das klingt doch gut :) Bin mal gespannt wie es wird. Bei mir trat das Ruckeln früher auch bei 50 und bei 70 km/h auf. Nun nicht mehr. Aber komischerweise bei 70 eine geht die Drehzahl hoch. Und wie gesagt alles im warmen Zustand. Vorher zu 95% kein Ruckeln. Ist das ein gutes oder ein schlechtes zeichen [icon_biggrin2.gif] ?
Annulu
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 08:46
11
Motorkennbuchstabe: ABC
Getriebekennbuchstabe: ABC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Annulu »

Hallo zusammen!

Hab das selbe Problem und möchte fragen was letztendlich schuld war?

Danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von coupe110 »

Die gleich Symtome können unterschiedliche ursachen haben. Wenn möglich bitte eine Kupplungsadaptionsfahrt machen und die Werte hier posten.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Manemm »

Die Eingangswelle war eingelaufen.

Die Lamellen haben sie in den Lamellen Träger gefressen.

Noch dazu ist mir beim zerlegen aufgefallen dass die Kupplung falsch zusammen gebaut war. ( die wellfederscheibe war unter dem Lamellen Paket. )

Dies war aber nicht Schuld dass sich die Lamellen in den Träger gefressen haben.

Fakt ist die Lamellen rutschten durch und daher ruckelte er.
Die Lamellen können aber auch wegen normalen Verschleiß, falsches / altes Öl, Glykol usw. Durchrutschen.

Es gibt daher viele Gründe was die Lamellen zum rutschen bringt.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Annulu
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 08:46
11
Motorkennbuchstabe: ABC
Getriebekennbuchstabe: ABC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Annulu »

Hallo!

Nachdem ich nun bei meinem AUDI A4 Quattro 2,5 TDI BJ 2003 den Zahnriemen (erstmalig bei 175000Km)und den Motorfroststopfen (Kühlwasserverlust) gewechselt habe und nunmehr das Pickerl bekommen habe, möchte ich mich als nächstes dem Getriebe widmen. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es ist nichts hinterlegt. Beim Problem handelt es sich um ein Ruckeln im 4. und 5. Gang bei niedrigen Drehzahlen d.H. wenn viel Drehmoment anliegt zwischen 1.200 und 1.800 rpm). Schalte dzt. immer händisch, damit kann man das Problem übergehen indem man die Drehzahl höher hält, dies ist ejdoch auf Dauer etwas nervig. Da der Vorbeitzer die Wartung nicht so genaugenommen hat dürfte das Getriebeöl seit ca. 115000 Km nicht mehr gewechselt worden sein. Daher möchte ich die Multronic ausbauen und zerlegen um zu sehen wie das Teil aussieht. Nach dem was ich bisher gelesen habe ist die Saugstrahlpumpe meist für das Rucklen verantwortlich. Hebebühne und reichlich Schraubererfahrung ist vorhanden, daher würde ich eine Teileliste benötigen.
Danke für eure Hilfe!
LG Günter
Antworten