Hallo, ich muss mir jetzt etwas bauen um die Kette auszubauen.
Man glaubt es kaum aber in unserer Maschinenbaufirma gibt es keinen Lagerabzieher .... und mein Privater ist zu klein
Wie sieht das eigentlich aus .... wollte die MT in der Firma einmal auf den Waschtisch legen und gründlich entfetten und waschen ..... ist der Kaltreiniger gefährlich für die MT Teile oder evtl. rückstände im Getriebe
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
Ich bin persönlich kein Freund von "Getriebe fluten" mit entfettenden Reinigern.
Wenn Du Reste in den Kanälen hast, dann kippt Dir vllt. das Öl um. Nur mit einem fusselfreien Tuch abwischen, Ausblasen, Aussaugen, wie auch immer.
Letzen Endes ist es jedem selbst überlassen.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Ich wasche es immer komplett mit Bremsenreiniger aus. Die Werden dann Staubtrocken.
Und vor Allem sauber.
Funktioniert bestens
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm [External Link Removed for Guests]
Also Gehäuse sauber machen, mit Reinigern kann ich nachvollziehen, aber die Variatoren (die ja innen hohl gebohrt sind) mit dem Zeug Fluten ?
mmmh. Na ich denke beide Wege führen zum Ziel....
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Habe jetzt die Kette abgenommen und musste feststellen das die Kegelscheiben auf beiden Wellen arg verschlissen sind man spürt die Rillen auch ohne Fingernagel.
Jetzt nochmal zu der Schleifen geschichte ... Hat jemand (Manfred ) , schon die Scheiben geschliffen und anschließend Probleme mit dem Anpressdruck gehabt ?
Die Kette passt bei mir nicht einmal mehr zwischen die Scheiben wenn ich die Scheiben wieder entspanne.
Es erscheint mir unmöglich das bei einem so geringen Abtrag der Variator an sein unteres Limit kommt das sind fast 5mm (Siehe Bild)
Gruß
Dennis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
Die Kette wird ja hydraulisch mit mehreren tonnen gespannt.
Das was du jetzt gemeint hast dass diese nicht mehr reinpasst ist nur eine mechanische Vorspannung die Grade so ausreicht wenn man das Auto / Getriebe ohne Last und wieder stand abschleppt.
Zum spannen der Kette ist auch Scheibensatz 1 zuständig. Besser gesagt der darunter liegende Drehmoment Fühler.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm [External Link Removed for Guests]
Habe grade nochmal in dem Selbststudienprogramm gelesen und gesehen das beide Variatoren gleichmäßig über das VSPV (Vorspannventil) vorgespannt werden und auch überwacht/Geregelt werden durch den Sensor G194 (Drucksensor Kettenvorspannung) und dem VSPV
Durch eine direkte Rohrverbindung beider Vorspannräume gleicht sich der Druck untereinander aus und wird vom VSPV auf einem gleichen Druck gehalten.
Daher können doch Abnutzungserscheinungen der Kette und der geschliffenen Kegelräder ausgeglichen werden da die Kegelräder etwas später auf die Kettengelenke drücken. Die Abnutzung darf nur nicht größer sein als der mögliche Hub vom Vorspannraum im Variator.
Somit müsste doch in einem recht "großem" Rahmen der Materialabtrag tolleriert werden.
Weißt du wie groß der Hub im Vorspannraum der Variatoren ist?
Gruß
Dennis
p.s.
Habe mich für eine neue Kette durchgerungen die Stifte der alten habe ich mit den fingern herausgedrückt bekommen
schleifen mache ich am Wochenende. Spanne den 1. Satz in die Drehbank und den 2. Satz schleife ich mit der Bohrmaschine wie hier schon öfter beschrieben.
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
Ne leider weis ich da keine Referenz Werte für den Hub.
Das mit dem Schleifen geht Wunderbar.
Am besten ein Metallkorund schleifgewebe Papier nehmen.
Max 40-60er Korn das reicht vollkommen.
Alles andere wird zu glatt und lässt die Kette rutschen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm [External Link Removed for Guests]