Wissenswertes zur Multitronic
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4418
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Wissenswertes zur Multitronic
Wenn es die 7 Gang ist ist die nicht verstärkt. Dafür aber Optimiert und auch bessere Materialien wurden verwendet bei Kette und Variatoren. Erst die 8 Gang ist ein komplett neues Konzept von Audi. Die sieht innen komplett anders aus. Natürlich ist es aber das gleiche Prinzip. Man erkennt aber auch ähnlichkeiten zwischen 2. 3 . Generation.
Mach dir mal keine Gedanken darüber.
Gruß Manfred
Mach dir mal keine Gedanken darüber.
Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wissenswertes zur Multitronic
Stimmt es das die Multitronic nur bis zu einem bestimmten Drehmoment ausgelegt ist ?
Der A6 4B macht 310 NM und die MT soll bis 350 NM vertragen. Ist das korrekt oder gibts da in der Serie noch baubedingte Unterschiede der MT ?
Vielen Dank für die Info.
Der A6 4B macht 310 NM und die MT soll bis 350 NM vertragen. Ist das korrekt oder gibts da in der Serie noch baubedingte Unterschiede der MT ?
Vielen Dank für die Info.

Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Fahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 29. Mär 2013, 15:08
- 12
- Auto: AUDI A4 Cabrio 3.0 Benziner mit Multitronic, Baujahr 04/2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wissenswertes zur Multitronic
Hallo zusammen
Ich melde mich jetzt hier und heute mal zu Wort!
Ich selber fahre ein A4 Cabrio, Baujahr 04/2002, 3.0 Benziner mit der besagten Multitronic! Hat jetzt 120000km aufm Tacho..
Folgendes Problem:
Beim Anfahren kein Problem, schaltet weich usw.. nur habe ich seit einpaar Wochen bemerkt, das es kurz vorm Stillstand zum berühmten kurzen Ruck kommt.. trifft nicht immer zu, und ist auch meistens auch nur relativ leicht zu spüren!
Nun habe ich seit kurzem das folgende, wohl bekannte Problem:
Bei konstanter Drehzahl bei beispielsweise ca. 80 kmh springt die Drehzahl in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen kurz, Ruckartig einpaar Umdrehungen hoch und dann wieder zurück.. ich befürchte, es ist die Lamellenkupplung oder? Kann mir jemand sagen, ob und was man dagegen machen kann, ohne es komplett auseinander nehmen zu müssen? Hilft die Getriebespülung? Bitte um Infos! Vielen Dank an alle!!
Ich melde mich jetzt hier und heute mal zu Wort!
Ich selber fahre ein A4 Cabrio, Baujahr 04/2002, 3.0 Benziner mit der besagten Multitronic! Hat jetzt 120000km aufm Tacho..
Folgendes Problem:
Beim Anfahren kein Problem, schaltet weich usw.. nur habe ich seit einpaar Wochen bemerkt, das es kurz vorm Stillstand zum berühmten kurzen Ruck kommt.. trifft nicht immer zu, und ist auch meistens auch nur relativ leicht zu spüren!
Nun habe ich seit kurzem das folgende, wohl bekannte Problem:
Bei konstanter Drehzahl bei beispielsweise ca. 80 kmh springt die Drehzahl in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen kurz, Ruckartig einpaar Umdrehungen hoch und dann wieder zurück.. ich befürchte, es ist die Lamellenkupplung oder? Kann mir jemand sagen, ob und was man dagegen machen kann, ohne es komplett auseinander nehmen zu müssen? Hilft die Getriebespülung? Bitte um Infos! Vielen Dank an alle!!
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4418
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Wissenswertes zur Multitronic
Es kann mit einer Spülung / Ölwechsel wieder einwandfrei funktionieren.
Aber nicht von Dauer.
Ob es funktioniert ist eine 50:50 Chance.
Bei manchen geht's bei manchen nicht.
Meine Meinung dazu ist dass es rausgeworfenes Geld ist.
Eine Lamellen Kupplung kostet ca. Mit Lager durchplatte USW. Ca. 100 Euro.
Aber das Getriebe muss dafür raus.
Es kann aber auch der berüchtigte Defekt der eingelaufenen SSP sein.
Dann muss man das komplette Getriebe zerlegen um diese zu tauschen.
Dies würde ich dir sowieso empfehlen da man es auch gleich komplett reinigen kann was natürlich viel besser als eine Spülung ist.
Zudem kann man auch Ölfilter usw. Tauschen.
Auch kann man eine Verschleiß Beurteilung machen von Kette und Variatoren.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Aber nicht von Dauer.
Ob es funktioniert ist eine 50:50 Chance.
Bei manchen geht's bei manchen nicht.
Meine Meinung dazu ist dass es rausgeworfenes Geld ist.
Eine Lamellen Kupplung kostet ca. Mit Lager durchplatte USW. Ca. 100 Euro.
Aber das Getriebe muss dafür raus.
Es kann aber auch der berüchtigte Defekt der eingelaufenen SSP sein.
Dann muss man das komplette Getriebe zerlegen um diese zu tauschen.
Dies würde ich dir sowieso empfehlen da man es auch gleich komplett reinigen kann was natürlich viel besser als eine Spülung ist.
Zudem kann man auch Ölfilter usw. Tauschen.
Auch kann man eine Verschleiß Beurteilung machen von Kette und Variatoren.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 29. Mär 2013, 15:08
- 12
- Auto: AUDI A4 Cabrio 3.0 Benziner mit Multitronic, Baujahr 04/2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wissenswertes zur Multitronic
Hallo
Danke für die schnelle Antwort!
Meine Frage: Könnte ich das mit einer Hebebühne auch selbst hinkriegen? Ich bin Handwerklich nicht ungeschickt und mache das meiste, so gut es geht, sowieso selbst!
Danke für die schnelle Antwort!
Meine Frage: Könnte ich das mit einer Hebebühne auch selbst hinkriegen? Ich bin Handwerklich nicht ungeschickt und mache das meiste, so gut es geht, sowieso selbst!
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4418
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Wissenswertes zur Multitronic
Ja klar.
Gerne bekommst auch du telefonische Unterstützung von mir.
Aber du brauchst eine hydraulische Presse und ein wenig Werkzeug.
Vor allem beim einmessen der Kupplung.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Gerne bekommst auch du telefonische Unterstützung von mir.
Aber du brauchst eine hydraulische Presse und ein wenig Werkzeug.
Vor allem beim einmessen der Kupplung.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 29. Mär 2013, 15:08
- 12
- Auto: AUDI A4 Cabrio 3.0 Benziner mit Multitronic, Baujahr 04/2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wissenswertes zur Multitronic
Ich würde bei einem bekannten in die Werkstatt gehen, der hat das meiste da..
Wenn ich das machen würde, dann anfang Januar, weil ich da Urlaub habe! Würde mich über Unterstützung sehr freuen! Danke dir
Wenn ich das machen würde, dann anfang Januar, weil ich da Urlaub habe! Würde mich über Unterstützung sehr freuen! Danke dir
-
- Fahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 29. Mär 2013, 15:08
- 12
- Auto: AUDI A4 Cabrio 3.0 Benziner mit Multitronic, Baujahr 04/2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wissenswertes zur Multitronic
Eine Frage hättte ich da noch:
Nehmen wir an, ich baue das Getriebe aus und würde die Lamellenkupplung austauschen wollen, was müsste/sollte ich gleich mit austauschen und was würde mich das Material kosten inkl. des Getriebeöl's? Die Saugstrahlpumpe sollte ich wohl auch mit austauschen oder?
Danke dir!!
Nehmen wir an, ich baue das Getriebe aus und würde die Lamellenkupplung austauschen wollen, was müsste/sollte ich gleich mit austauschen und was würde mich das Material kosten inkl. des Getriebeöl's? Die Saugstrahlpumpe sollte ich wohl auch mit austauschen oder?
Danke dir!!
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Wissenswertes zur Multitronic
Saugstrahlpumpe, Ölfilter wenn weiter nichts defekt ist glaube waren es so um die 500Euro mit Dichtungen usw
Send from Galaxy S3
Send from Galaxy S3
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wissenswertes zur Multitronic
Hi , hast du schon den fehlerspeicher gelesen ? Grussa4luka hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich melde mich jetzt hier und heute mal zu Wort!
Ich selber fahre ein A4 Cabrio, Baujahr 04/2002, 3.0 Benziner mit der besagten Multitronic! Hat jetzt 120000km aufm Tacho..
Folgendes Problem:
Beim Anfahren kein Problem, schaltet weich usw.. nur habe ich seit einpaar Wochen bemerkt, das es kurz vorm Stillstand zum berühmten kurzen Ruck kommt.. trifft nicht immer zu, und ist auch meistens auch nur relativ leicht zu spüren!
Nun habe ich seit kurzem das folgende, wohl bekannte Problem:
Bei konstanter Drehzahl bei beispielsweise ca. 80 kmh springt die Drehzahl in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen kurz, Ruckartig einpaar Umdrehungen hoch und dann wieder zurück.. ich befürchte, es ist die Lamellenkupplung oder? Kann mir jemand sagen, ob und was man dagegen machen kann, ohne es komplett auseinander nehmen zu müssen? Hilft die Getriebespülung? Bitte um Infos! Vielen Dank an alle!!
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .