Fragen über weitere Schritte
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4417
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Fragen über weitere Schritte
Auf gar keinen fall den spanstift nach innen schlagen.
Auf der Motorseite der Welle ist bei den silbernen Deckel ( wo Welle ins zms) geht ein siemerring drin den musst du vorsichtig entfernen ohne das Alu vom Deckel zu zerkratzen.
( zur Not einfach mit einem flachschraubenzieher durchschlagen)
Darunter befindet sich der sicherungsring
Den musst du entfernen.
Dann die Welle mit einer Presse durch den Deckel Pressen.
Auf deutsch gesagt der silberne Deckel muss runter.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Auf der Motorseite der Welle ist bei den silbernen Deckel ( wo Welle ins zms) geht ein siemerring drin den musst du vorsichtig entfernen ohne das Alu vom Deckel zu zerkratzen.
( zur Not einfach mit einem flachschraubenzieher durchschlagen)
Darunter befindet sich der sicherungsring
Den musst du entfernen.
Dann die Welle mit einer Presse durch den Deckel Pressen.
Auf deutsch gesagt der silberne Deckel muss runter.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Drifter
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
- 11
- Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo - Motorkennbuchstabe: AMX
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragen über weitere Schritte
Habe die Lamellen gefunden 
muss Sie nur noch Zählen
Habe meinen Motor 2,8L ohne FSI nicht gefunden unter den Motoren die eine 7 Lamellenkupplung brauchen.
Muss das Steuergerät umprogrammiert werden für 7 Lamellen?
Wird bei jeder Reparatur eine 7 Lamellenkupplung eingebaut?
Habe gestern den kompletten Motorblock vermessen und werde heute mit dem Zusammenbau beginnen .... daher habe ich noch ein paar Tage um auf die Ersatzteile für die Multitronic zu sparen. Dann mache ich es halt richtig![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)

muss Sie nur noch Zählen

Habe meinen Motor 2,8L ohne FSI nicht gefunden unter den Motoren die eine 7 Lamellenkupplung brauchen.
Muss das Steuergerät umprogrammiert werden für 7 Lamellen?
Wird bei jeder Reparatur eine 7 Lamellenkupplung eingebaut?
Habe gestern den kompletten Motorblock vermessen und werde heute mit dem Zusammenbau beginnen .... daher habe ich noch ein paar Tage um auf die Ersatzteile für die Multitronic zu sparen. Dann mache ich es halt richtig
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Fragen über weitere Schritte
Steuergerät musst du nicht umprogrammieren wenn du 7 Lamellen einbaust.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Drifter
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
- 11
- Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo - Motorkennbuchstabe: AMX
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragen über weitere Schritte
Habe 6 Kupplumgslamellen, aber beim Messen drücke ich die lamellen immer ein wenig nach unten .... Gibs da nen Trick ? Das verfälscht meinen messwert
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
-
- Drifter
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
- 11
- Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo - Motorkennbuchstabe: AMX
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragen über weitere Schritte
Habe eben mal die Messung mit einem 3d Messarm durchgeführt da ich die kuplungselemente nichts so stark zusammendrucken muss beim Messen .... Komme aber immer wieder auf ein lüftspiel von 1,88mm. Laut Tabelle gibt es ja verschiedene Einstelllamellen sind die einzeln erhältlich?
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
-
- Drifter
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
- 11
- Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo - Motorkennbuchstabe: AMX
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragen über weitere Schritte
Insgesamt habe ich über die Ablassschrauben der jeweiligen Getriebekammer 1,5 liter CVT Öl und 1 liter Achsöl heraus bekommen.
Wie sind die Mengen normalerweise?
Gruß
Dennis
Wie sind die Mengen normalerweise?
Gruß
Dennis
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4417
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Fragen über weitere Schritte
Füllmenge ATF stand ca. 7,5 - 7,7 Liter.
Beim ablassen kommen etwa 4,5-5,5 Liter raus.
Füllmenge Diffrenzial ca. 1,3 Liter.
Dies kann man nicht ablassen zumindest ist dafür keine Ablassschraube vorgesehen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Beim ablassen kommen etwa 4,5-5,5 Liter raus.
Füllmenge Diffrenzial ca. 1,3 Liter.
Dies kann man nicht ablassen zumindest ist dafür keine Ablassschraube vorgesehen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fragen über weitere Schritte
@ Manfred, sollte das Lüftspiel bei
6 Lamellen 1,4 mm +- 0,2 mm
7 Lamellen 1,8 mm +- 0,2,mm
sein ?
Beim Messen solltest Du fast berührungsfrei das Lüftspiel ermitteln. Kein verkanten der Messstäbe erzwingen, dann stimmt etwas nicht.
Hast Du Fotos wie Du messen tust ?
Das Lüftspiel sichert die vollständige Trennung des Antriebsstranges zwischen Motor und Getriebe beim Betätigen der Kupplung.
6 Lamellen 1,4 mm +- 0,2 mm
7 Lamellen 1,8 mm +- 0,2,mm
sein ?
Hast Du die Wellfederscheibe zum Einstellen nach unten gelegt ?Habe 6 Kupplumgslamellen, aber beim Messen drücke ich die lamellen immer ein wenig nach unten .... Gibs da nen Trick ? Das verfälscht meinen messwert
Beim Messen solltest Du fast berührungsfrei das Lüftspiel ermitteln. Kein verkanten der Messstäbe erzwingen, dann stimmt etwas nicht.
Hast Du Fotos wie Du messen tust ?
Das Lüftspiel sichert die vollständige Trennung des Antriebsstranges zwischen Motor und Getriebe beim Betätigen der Kupplung.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4417
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Fragen über weitere Schritte
Ja das stimmt so ich lege die wellenderscheibe immer nach unten in das Paket und baue das Paket dann korrekt zusammen fürs messen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Drifter
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
- 11
- Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo - Motorkennbuchstabe: AMX
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fragen über weitere Schritte
Guten Morgen,
Ja habe die Wellenscheibe nach unten gepackt, hatte zu hause mit einem Tiefenmesser im ersten Durchgang 2,12mm (stark auf die Messgeräte gedrückt) und im zweiteten Durchgang 1,88mm ( weniger gedrückt) gemessen.
Am nächsten tag mit dem 3D Messarm in der Firma wieder 1,88mm gemessen
Mit dem Messarm berührt man die Oberfläche nur leicht und nimmt ein paar messpunkte die sind dann sehr genau. 2 Ebenen definieren und in beiden ebenen mindestens 3 Punkte aufnehmen .. je mehr je besser. Danach zeigt der PC den Abstand der Beiden Ebenen zu einander.
Aber deine Bilder sagen mehr als 1000 Worte Manemm
Was sind das für Lange Stäbe? was spezielles?
Ja habe die Wellenscheibe nach unten gepackt, hatte zu hause mit einem Tiefenmesser im ersten Durchgang 2,12mm (stark auf die Messgeräte gedrückt) und im zweiteten Durchgang 1,88mm ( weniger gedrückt) gemessen.
Am nächsten tag mit dem 3D Messarm in der Firma wieder 1,88mm gemessen
Mit dem Messarm berührt man die Oberfläche nur leicht und nimmt ein paar messpunkte die sind dann sehr genau. 2 Ebenen definieren und in beiden ebenen mindestens 3 Punkte aufnehmen .. je mehr je besser. Danach zeigt der PC den Abstand der Beiden Ebenen zu einander.
Aber deine Bilder sagen mehr als 1000 Worte Manemm
Was sind das für Lange Stäbe? was spezielles?
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber