Täuscht das oder bin ich einer von ganz wenigen aus dem hohen Nordosten?
Ich bin seit August Besitzer eines 2003er A4 B6 2.0 mit 01J-Getriebe. Dazu mach ich aber einen neuen Thread auf.
Vorstellungsrunde, also mal ein paar Sachen über mich:
Mein Vater hatte einen Taxibetrieb mit einem kleinen Fuhrpark und alles an den Autos selbst gemacht. Kann mich gut an einige Nächte in den 80ern/90ern erinnern, als ich ihm bei Schneeregen die Lampe gehalten habe und ihm das Werkzeug gereicht habe.
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Von einfachen Sachen wie Bremsen oder Auspuff tauschen, Karosserien abschleifen und umlackieren bis hin zum Motorausbau und –überholen nach Kolbenfresser war alles dabei (im Freien, ohne Werkstatt und damals natürlich ohne Elektronik). Habe auch sonst immer viel gebastelt, gesägt, zerlegt und geschraubt. Verständnis und Faszination für Mechanik und Gefühl für Werkstoffe und Materialien sind also vorhanden. Auch Basis-Werkzeug von damals ist noch vorhanden. Wenn Werkzeug was taugt, dann überlebt es mehrere Generationen.
Heute bin ich Schreibtischtäter und leider habe ich (noch) keine Garage zum Schrauben. Trotzdem wird alles was mit Bordmitteln machbar ist, selbst gemacht. Ein Multitronic-Getriebe auszubauen und zu reparieren, davor hätte ich keine Berührungsängste. Aber nur unter fachkundiger Anleitung/Aufsicht vor Ort in einer vernünftig ausgestatteten Werkstatt.
Ob mein Getriebe schon werkstattreif ist oder nicht, das ist die Frage, die mich umtreibt. Mehr könnt ihr meinen Thread unter „Erste Hilfe B6“ nachlesen.
Es grüßt Euch
Knülle
